Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Betrogen bis zum jüngsten Tag

DDR 1956/1957 Spielfilm

1941, kurz vor dem Überfall auf die Sowjetunion: An der Grenze zu Litauen erhalten die drei deutschen Soldaten Wagner, Lick und Paulun für gute Schießleistungen Sonderurlaub. An einem See schießen sie auf einen Reiher. Als sie den vermeintlich getroffenen Vogel aufheben wollen, bemerken sie, dass sie die Tochter ihres Hauptmanns tödlich getroffen haben. Voller Angst verscharren sie den Leichnam im sumpfigen Grund. Lick, Sohn eines SS-Generals, informiert seinen Vater über den Vorfall. Skrupellos trifft dieser Vorkehrungen, seinen Sohn vor Strafe zu bewahren und dabei noch politisches Kapital aus dem Verbrechen zu schlagen. Am Tage des Überfalls auf die Sowjetunion findet man die Leiche. SS-General Lick will anhand eines Bajonetts beweisen, dass die Tochter des Hauptmanns von russischen Partisanen getötet wurde. Als Vergeltungsmaßnahme sollen Geiseln erschossen werden. Paulun gesteht dem Hauptmann die Wahrheit.

Credits

Regie

  • Kurt Jung-Alsen

Drehbuch

  • Kurt Bortfeldt

Kamera

  • Walter Fehdmer

Schnitt

  • Wally Gurschke

Musik

  • Günter Klück

Darsteller

  • Rudolf Ulrich
    Obergefreiter Wagner
  • Wolfgang Kieling
    Gefreiter Lick
  • Hans-Joachim Martens
    Oberschütze Paulun
  • Walther Suessenguth
    Hauptmann von der Saale
  • Renate Küster
    Seine Tochter Angelika
  • Peter Kiwitt
    General der Waffen-SS Lick
  • Hermann Dieckhoff
    Divisionskommandeur
  • Kurt Ullrich
    Leutnant
  • Erich Brauer
    Hauptfeldwebel
  • Hannes Fischer
    Küchenunteroffizier

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Alle Credits

Regie

  • Kurt Jung-Alsen

Regie-Assistenz

  • Hans-Joachim Kasprzik

Drehbuch

  • Kurt Bortfeldt

Vorlage

  • Franz Fühmann (Novelle "Kameraden")

Dramaturgie

  • Willi Brückner

Kamera

  • Walter Fehdmer

Kamera-Assistenz

  • Walter Küppers

Standfotos

  • Max Teschner

Licht

  • Hans-Herbert Ikker

Bauten

  • Artur Günther

Requisite

  • Ferdinand Schwarzer

Maske

  • Kurt Dreier

Kostüme

  • Ingeborg Wilfert

Schnitt

  • Wally Gurschke

Ton

  • Hubert Kübler

Musik

  • Günter Klück

Darsteller

  • Rudolf Ulrich
    Obergefreiter Wagner
  • Wolfgang Kieling
    Gefreiter Lick
  • Hans-Joachim Martens
    Oberschütze Paulun
  • Walther Suessenguth
    Hauptmann von der Saale
  • Renate Küster
    Seine Tochter Angelika
  • Peter Kiwitt
    General der Waffen-SS Lick
  • Hermann Dieckhoff
    Divisionskommandeur
  • Kurt Ullrich
    Leutnant
  • Erich Brauer
    Hauptfeldwebel
  • Hannes Fischer
    Küchenunteroffizier
  • Helga Raumer
    Gastwirtstochter
  • Paul Pfingst
    SS-Mann
  • Ulf Torberg
    Sprecher
  • Carlo Kluge
    Adjutant
  • Werner Senftleben
    Unteroffizier im Schießstand
  • Hermann Mayer-Falkow
    Major im Schießstand
  • Gerhard Lah
    Gas-Unteroffizier
  • Lu Marek
    Russische Bäuerin
  • Horst Kube
    Soldat in der Fernsprechvermittlung
  • Horst Guntermann
    Feldwebel bei der Waffen-SS
  • Wolfgang Lippert
    UvD Voss
  • Ernst Steiner
  • Siegfried Weil
  • Erich Fritze
  • Hans Flössel
  • Hans Krebs
  • Fritz Diez
  • Walter Wickenhauser
  • Fritz-Ernst Fechner
  • Horst Giese
  • Gerhard Einert
  • Georg Helge
  • Augustin Kovacz
  • Kurt Rust

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Produktionsleitung

  • Adolf Fischer

Aufnahmeleitung

  • Otto Ziesenitz
  • Horst Schmidt

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2030 m, 74 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 07.03.1957, Berlin, Babylon

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Betrogen bis zum jüngsten Tag

Versions

Original

Länge:
2030 m, 74 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 07.03.1957, Berlin, Babylon

URL: https://www.filmportal.de/film/betrogen-bis-zum-juengsten-tag_ffa0430a69dc4acdbdb69100d237efb9