Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die blinde Kuh

Deutschland 1994-1996 Spielfilm

Nacht für Nacht erscheinen auf einer bestimmten Satelliten-Frequenz unheilvolle Hakenkreuze und Hitler-Bilder auf den Fernsehbildschirmen. Die bedrohlichen Störphänomene scheinen so genannte Rückkopplungen aus dem Weltraum zu sein, die ihren Ursprung in den Versuchssendungen der NS-Industrie haben sollen. So machen sich ein luxemburgischer Ingenieur und ein Science-Fiction-Autor aus Ost-Berlin auf die Suche nach der Quelle.

Bei ihrer Suche treffen sie auf eine junge Offizierin, die den noch im Osten Deutschlands befindlichen russischen Truppen angehört und die Herkunft der mysteriösen Bildübertragungen zu kennen scheint. Gemeinsam steigen sie in brandenburgische Grabkammern hinab, wo sich das geheime "Institut für Bildtransfer" befindet. Von hier aus soll nach 50-jähriger Unterbrechung das Unternehmen "Blinde Kuh" reaktiviert werden. Erstes Ziel der medialen Verschwörung ist die Tagesschau des Ersten Deutschen Fernsehen.

 

Credits

Regie

  • Niklaus Schilling

Drehbuch

  • Niklaus Schilling

Kamera

  • Niklaus Schilling

Schnitt

  • Niklaus Schilling

Musik

  • Andrew McKenzie
  • Joachim Luhrmann
  • Voov (DE)

Darsteller

  • Luc Feit
    Jean-Claude Pitzner
  • Asad Schwarz
    Vax Hollwang
  • Mari Cantu
    Lena Polgar
  • Georg Scharegg
    Laube-Siemens
  • Wolfgang Greese
    Wollweber
  • Carl-Heinz Choynski
    Regisseur
  • Gerhard Konzack
    Chef Aumiller
  • Mario Turra
    Kameramann
  • Heinz Behrens
    Antennenhändler
  • Helmut Heyne
    Lubscha

Produktionsfirma

  • Visual Filmproduktion Elke Haltaufderheide (Berlin)

Produzent

  • Elke Haltaufderheide

Alle Credits

Regie

  • Niklaus Schilling

Regie-Assistenz

  • Ulrike Beckmann

Drehbuch

  • Niklaus Schilling

Übersetzung

  • Silvia Blagojeva Itscherenska
  • André Kirchner

Kamera

  • Niklaus Schilling

Kamera-Assistenz

  • Mirko Borscht

Kamera-Überwachung

  • Stefan Meisel (Video-Adaption)

Standfotos

  • Marlies Henke

Ausstattung

  • Christiane Stein

Requisite

  • Silvia Fabel

Maske

  • Kathrin Brose
  • Dorothea Helbig

Kostüme

  • Kathrin Brose

Garderobe

  • Mary Bonillo

Schnitt

  • Niklaus Schilling

Schnitt-Assistenz

  • Mirko Borscht

Video-Schnitt

  • Marcus Lehn
  • Marcus Lehnhart

Ton

  • Ralf Schuster

Musik

  • Andrew McKenzie
  • Joachim Luhrmann
  • Voov (DE)

Darsteller

  • Luc Feit
    Jean-Claude Pitzner
  • Asad Schwarz
    Vax Hollwang
  • Mari Cantu
    Lena Polgar
  • Georg Scharegg
    Laube-Siemens
  • Wolfgang Greese
    Wollweber
  • Carl-Heinz Choynski
    Regisseur
  • Gerhard Konzack
    Chef Aumiller
  • Mario Turra
    Kameramann
  • Heinz Behrens
    Antennenhändler
  • Helmut Heyne
    Lubscha
  • Herbert Mentzel
    Techniker
  • Bachadir Muchtorov
    Wassily
  • Sergej Simakov
    Oberst
  • Vladimir Makarov
    Arzt
  • Christiane Nalezinski
    Krankenschwester
  • Joana Böttcher
    Assistentin

Sprecher

  • Katja Nottke

Produktionsfirma

  • Visual Filmproduktion Elke Haltaufderheide (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg (ORB) (Potsdam-Babelsberg)

Produzent

  • Elke Haltaufderheide

Redaktion

  • Wilfried Reichart
  • Hubert von Spreti
  • Birgit Mehler

Aufnahmeleitung

  • Joana Böttcher
  • Tanja Schmidt

Produktions-Assistenz

  • Philipp Stahl

Geschäftsführung

  • Monika Haffert

Erstverleih

  • Freunde der Deutschen Kinemathek e. V. (Berlin)

Filmförderung

  • FKT Filmkredittreuhand (Berlin)
  • Filmbüro Nordrhein-Westfalen e.V. (Mühlheim)
  • Hamburger Filmbüro (Hamburg)
  • Filmbüro Brandenburg

Dreharbeiten

    • 06.05.1994 - 09.09.1994: Berlin, Garnison Wünsdorf, Garnison Sperenberg, Garnison Kummersdorf, Garnison Eberswalde-Fino
Länge:
3162 m, 115 min
Format:
Hi-8 + DigiBeta - überspielt auf 35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Ton
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 23.01.1997, West 3 [angekündigt - nicht gesendet]

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die blinde Kuh

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
116 min
Format:
DCP, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, Ton

Original

Länge:
3162 m, 115 min
Format:
Hi-8 + DigiBeta - überspielt auf 35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Ton
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 23.01.1997, West 3 [angekündigt - nicht gesendet]

URL: https://www.filmportal.de/film/die-blinde-kuh_fb1089f0fdad41d28ccb9580a0f01948