Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der scharlachrote Engel

Deutschland 2003/2004 TV-Spielfilm

Flo, eine in der Realität schüchterne Frau, hat durch das Internet einen Weg gefunden, ihre erotischen Fantasien anonym und geschützt auszuleben: Als "scharlachroter Engel" strippt sie vor der Webcam. Doch einer der Zuschauer überschreitet die virtuelle Grenze und bedrängt sie körperlich auf sehr bedrohliche Weise, so dass sie in ihrer Panik auf ihn schießt. Sie sagt der Polizei, sie habe Will Gérard tödlich verletzt. Kommissarin Obermaier und ihr Kollege Tauber finden eine Blutspur in Flos Wohnung, die Leiche bleibt jedoch unauffindbar – der einzige Weg aus der Wohnung wäre die Webcam. Der tot geglaubte Gérard erscheint wie aus dem Nichts zur Gerichtsverhandlung, was zu einer unerwarteten Wendung des Falles führt und Staatsanwältin wie Richterin aus allen Wolken fallen lässt. Auch für Tauber und Obermaier bleibt das Urteil nicht ohne Konsequenzen.

 

Credits

Regie

  • Dominik Graf

Drehbuch

  • Günter Schütter

Kamera

  • Alexander Fischerkoesen

Schnitt

  • Ulla Möllinger

Musik

  • Sven Rossenbach
  • Florian van Volxem

Darsteller

  • Michaela May
    Kriminalhauptkommissarin Jo Obermaier
  • Edgar Selge
    Kriminalhauptkommissar Jürgen Tauber
  • Nina Kunzendorf
    Florentine "Flo" Engelhard
  • Martin Feifel
    Will Gérard
  • Ursula Gottwald
    Marie Böhm
  • Tayfun Bademsoy
    Tarik Yilmaz
  • Claudia Messner
    Rechtsanwältin von Martens
  • Mona Seefried
    Staatsanwältin
  • Hildegard Kuhlenberg
    Richterin
  • Elisabeth Rath
    Flo's Mutter

Produktionsfirma

  • Medien & Television München GmbH (MTM) (München)

Produzent

  • Gloria Burkert

Alle Credits

Regie

  • Dominik Graf

Regie-Assistenz

  • Hendrik Holler

Script

  • Heike Manzke

Drehbuch

  • Günter Schütter

Kamera

  • Alexander Fischerkoesen

Kamera-Assistenz

  • Jens Winkler

Material-Assistenz

  • Michael Siebert

Standfotos

  • Julia von Vietinghoff

Licht

  • Ronald Kage

Kamera-Bühne

  • Daniel Horn

Szenenbild

  • Claus-Jürgen Pfeiffer

Ausstattung

  • Alexander Gutschke (Assistenz)

Requisite

  • Marillo Ricken
  • Clarissa Gütthoff
  • Claude Garnier

Maske

  • Nannie Gebhardt-Seele
  • Mechthild Schmitt

Kostüme

  • Barbara Grupp
  • Carolin Schneider (Assistenz)

Garderobe

  • Julia Seeberger

Schnitt

  • Ulla Möllinger

Schnitt-Assistenz

  • Nat Schroeter

Ton-Design

  • Rudi Preusser

Ton

  • Quirin Böhm

Ton-Assistenz

  • Michael Vetter

Geräusche

  • Otger Kunert
  • Andreas Schneider

Mischung

  • Anton Vetter

Casting

  • An Dorthe Braker

Musik

  • Sven Rossenbach
  • Florian van Volxem

Darsteller

  • Michaela May
    Kriminalhauptkommissarin Jo Obermaier
  • Edgar Selge
    Kriminalhauptkommissar Jürgen Tauber
  • Nina Kunzendorf
    Florentine "Flo" Engelhard
  • Martin Feifel
    Will Gérard
  • Ursula Gottwald
    Marie Böhm
  • Tayfun Bademsoy
    Tarik Yilmaz
  • Claudia Messner
    Rechtsanwältin von Martens
  • Mona Seefried
    Staatsanwältin
  • Hildegard Kuhlenberg
    Richterin
  • Elisabeth Rath
    Flo's Mutter
  • Ljubisa Ristic
    Phantomzeichner
  • Anka Lea Sarstedt
    Ina Mai
  • Wilfried Labmeier
    Polizeibeamter
  • Martin Walch
    Streifenpolizist
  • Joram Voelklein
    Travestit
  • Filip Peeters
    Hendrik Elling
  • Leopold Hornung
  • Christoph Gareisen
  • Claudia-Sofie Jelinek
  • David Michael Williamson
  • Ludo Vici

Produktionsfirma

  • Medien & Television München GmbH (MTM) (München)

im Auftrag von

  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)

Produzent

  • Gloria Burkert

Redaktion

  • Cornelia Ackers

Herstellungsleitung

  • Christine Carben-Stotz

Aufnahmeleitung

  • Claudia Sadowski
  • Edith Weßling
  • Rine Brückner

Dreharbeiten

    • 13.11.2003 - 16.12.2003: München und Umgebung
Länge:
89 min
Format:
Super16mm, 16:9
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby SR
Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.06.2004, München, Filmfest;
TV-Erstsendung (DE): 20.02.2005, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der scharlachrote Engel
  • Reihentitel (DD DE) Polizeiruf 110

Versions

Original

Länge:
89 min
Format:
Super16mm, 16:9
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby SR
Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.06.2004, München, Filmfest;
TV-Erstsendung (DE): 20.02.2005, ARD

Awards

Adolf-Grimme-Preis 2006
  • , Darstellung
  • , Regie
  • , Drehbuch
  • Adolf-Grimme-Preis in Gold
Deutscher Fernsehpreis 2005
  • , Beste Krimi-Reihe
URL: https://www.filmportal.de/film/der-scharlachrote-engel_cedac44969fd4c4a8558c3cb32df60d0