Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Unehelichen

Deutschland 1926 Spielfilm

Die drei Arbeiterkinder Peter, Lotte und Frieda wachsen bei einer hartherzigen Pflegemutter auf und werden von ihrem Mann, einem brutalen Alkoholiker, regelmäßig geprügelt. Eines Tages tötet er ein Kaninchen, das die Kinder lieben und jagt sie vorübergehend aus dem Haus in den Regen. Lotte erkrankt an Fieber und stirbt, da die Pflegemutter nicht rechtzeitig nach dem Arzt ruft. Peter trägt auf dem Totenschein heimlich "verhungert" ein und erreicht so, dass den Pflegeeltern das Sorgerecht entzogen wird. Frieda wird in einer Müllersfamilie untergebracht, Peter bei Frau Berndt, wo er endlich zu Ruhe und Sorglosigkeit findet. Sein leiblicher Vater taucht nun auf und versucht ihn als Arbeitskraft zu sich zu nehmen, doch Peter flieht immer wieder von ihm. Schließlich darf er bei Frau Berndt bleiben.

 

Credits

Regie

  • Gerhard Lamprecht

Drehbuch

  • Luise Heilborn-Körbitz
  • Gerhard Lamprecht

Kamera

  • Karl Hasselmann

Musik

  • Willy Schmidt-Gentner (Kino-Musik)

Darsteller

  • Ralph Ludwig
    Peter
  • Fee Wachsmuth
    Frieda
  • Margot Misch
    Lotte
  • Alfred Großer
    Paul
  • Hermine Sterler
    Frau Berndt
  • Bernhard Goetzke
    Schiffer Lorenz
  • Max Maximilian
    Zielke
  • Margarete Kupfer
    Frau Zielke
  • Elsa Wagner
    Frau Martens
  • Eduard Rothauser
    Schneider Martens

Produktionsfirma

  • Gerhard-Lamprecht-Film Produktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Gerhard Lamprecht

Alle Credits

Regie

  • Gerhard Lamprecht

Drehbuch

  • Luise Heilborn-Körbitz
  • Gerhard Lamprecht

Kamera

  • Karl Hasselmann

Bauten

  • Otto Moldenhauer

Musik

  • Willy Schmidt-Gentner (Kino-Musik)

Darsteller

  • Ralph Ludwig
    Peter
  • Fee Wachsmuth
    Frieda
  • Margot Misch
    Lotte
  • Alfred Großer
    Paul
  • Hermine Sterler
    Frau Berndt
  • Bernhard Goetzke
    Schiffer Lorenz
  • Max Maximilian
    Zielke
  • Margarete Kupfer
    Frau Zielke
  • Elsa Wagner
    Frau Martens
  • Eduard Rothauser
    Schneider Martens
  • Lilli Schoenborn
    Lottes Mutter
  • Paul Bildt
    Der Müller
  • Käte Haack
    Seine Frau
  • Hugo Flink
    Kommissar
  • Ernst Behmer
    1. Polizist
  • Karl Platen
    2. Polizist
  • Jaro Fürth
  • Trude Lehmann

Produktionsfirma

  • Gerhard-Lamprecht-Film Produktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Gerhard Lamprecht

Aufnahmeleitung

  • Ernst Körner

Erstverleih

  • National-Film GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Juli 1926 - August 1926: National-Film-Atelier Tempelhof
Länge:
7 Akte, 2132 m, 70 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 17.08.1926, Prädikat: Volksbildend

Aufführung:

Uraufführung (DE): 06.09.1926, Berlin, Capitol

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Unehelichen

Versions

Original

Länge:
7 Akte, 2132 m, 70 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 17.08.1926, Prädikat: Volksbildend

Aufführung:

Uraufführung (DE): 06.09.1926, Berlin, Capitol

Formatfassung

Länge:
95 min
Format:
DCP 2K
Bild/Ton:
s/w
Aufführung:

Aufführung: 19.02.2018, Berlin, IFF - Retrospektive

URL: https://www.filmportal.de/film/die-unehelichen_f9f4c2888eb2405d8a80b5e2b79b885c