Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Dreyfus

Deutschland 1930 Spielfilm

Chronik des Justizskandals um den französischen Hauptmann Alfred Dreyfus, der 1894 aufgrund einer antisemitischen Verschwörung im Kriegsministerium wegen Landesverrats verurteilt und auf die Teufelsinsel verbannt wird. Mit Unterstützung des Schriftstellers Emile Zola kämpft Dreyfus′ Frau Lucie um seine Freilassung. 1899 wird das Urteil gegen Dreyfus aufgehoben, wenig später wird er begnadigt. Bis zu seiner endgültigen Rehabilitation dauert es aber noch einmal sechs Jahre.

 

Credits

Regie

  • Richard Oswald

Drehbuch

  • Fritz Wendhausen
  • Heinz Goldberg

Kamera

  • Friedl Behn-Grund

Schnitt

  • Hans Oser

Darsteller

  • Fritz Kortner
    Alfred Dreyfus
  • Grete Mosheim
    Lucie Dreyfus
  • Albert Bassermann
    Oberst Picquart
  • Heinrich George
    Emile Zola
  • Else Bassermann
    Pariser Dame
  • Erwin Kaiser
    Mathieu Dreyfus, sein Bruder
  • Oskar Homolka
    Major Ferdinand Walsin-Esterhazy
  • Nora Mestom
    Marguerite Pays, Esterhazys Geliebte
  • Ferdinand Hart
    Major Henry
  • Fritz Rasp
    Major du Paty de Clam

Produktionsfirma

  • Richard Oswald-Produktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Richard Oswald

Alle Credits

Regie

  • Richard Oswald

Drehbuch

  • Fritz Wendhausen
  • Heinz Goldberg

Vorlage

  • Bruno Weil (Sachbuch "L'Affaire Dreyfus" / "Der Prozeß des Hauptmanns Dreyfus")

Kamera

  • Friedl Behn-Grund

Kamera-Assistenz

  • Heinrich Balasch
  • Franz von Klepacki

Bauten

  • Hermann Warm
  • Franz Schroedter

Bauten Sonstiges

  • Hermann Warm (Überwachung)
  • Franz Schroedter (Überwachung)

Maske

  • Hermann Rosenthal
  • Oscar Schmidt

Kostüme

  • Hermann I. Kaufmann

Schnitt

  • Hans Oser

Ton

  • Guido Bagier (Tonleitung)
  • Hans Grimm

Beratung

  • André Saint-Germain
  • André Berley (Historische Beratung)

Darsteller

  • Fritz Kortner
    Alfred Dreyfus
  • Grete Mosheim
    Lucie Dreyfus
  • Albert Bassermann
    Oberst Picquart
  • Heinrich George
    Emile Zola
  • Else Bassermann
    Pariser Dame
  • Erwin Kaiser
    Mathieu Dreyfus, sein Bruder
  • Oskar Homolka
    Major Ferdinand Walsin-Esterhazy
  • Nora Mestom
    Marguerite Pays, Esterhazys Geliebte
  • Ferdinand Hart
    Major Henry
  • Fritz Rasp
    Major du Paty de Clam
  • Paul Bildt
    Georges Clemenceau
  • Fritz Kampers
    Verteidiger Labori
  • Paul Henckels
    Verteidiger Demange
  • Ferdinand Bonn
    General Mercier, französischer Kriegsminister 1893-95
  • Leopold von Ledebur
    General de Boisdeffre, Chef des Generalstabes
  • Bernhard Goetzke
    General Pellieux
  • Fritz Alberti
    Godefroy Cavaignac, französischer Kriegsminister 1898
  • Eduard Rothauser
    Hauptmann Lauth, Offizier im Büro des Nachrichtenchefs
  • Josef Reithofer
    Major Forzinetti, Direktor des Militär-Gefängnisse
  • Bruno Ziener
    Alphonse Bertillon, Leiter des Pariser polizeilichen Erkennungsdienstes
  • Sigmund Nunberg
    Präsident des Schwurgerichts im Prozess Zola 1898
  • Fritz Reiff
    Deputierter Jean Jaurès
  • Bernd Aldor
    Agent Dubois
  • Ferry von Gorup
    Offizier des Militär-Gefängnisses von Cherche-Midi

Produktionsfirma

  • Richard Oswald-Produktion GmbH (Berlin)

im Auftrag von

  • Südfilm AG (Berlin)

Produzent

  • Richard Oswald

Produktionsleitung

  • Richard Oswald

Aufnahmeleitung

  • Helmut Schreiber

Dreharbeiten

    • 19.06.1930 - Juli 1930: Studioaufnahmen: Ufa-Ateliers Berlin-Tempelhof
Länge:
3160 m, 115 min
Format:
1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 15.08.1930, B.26602, Jugendfrei, künstlerisch, volksbildend

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.08.1930, Berlin, Gloria-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Dreyfus

Versions

Original

Länge:
3160 m, 115 min
Format:
1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 15.08.1930, B.26602, Jugendfrei, künstlerisch, volksbildend

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.08.1930, Berlin, Gloria-Palast

Digitalisierte Fassung

Länge:
100 min
Format:
DCP 2k, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Mono
URL: https://www.filmportal.de/film/dreyfus_f91a11fdd7df49daae37170337727bf7