Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Lebende Ware

DDR 1966 Spielfilm

Der Film basiert auf der wahren Geschichte des Geschäftsmannes Kurt Andreas Becher, nimmt sich allerdings im Detail einige Freiheiten. Becher kommt 1944 als SS-Obersturmbannführer nach Budapest, um Material für die Waffen-SS zu beschaffen. Gleichzeitig beginnt er privat, Vermögen anzuhäufen, indem er den jüdischen Konzernhauptaktionär Dr. Chorin vor eine perfide Wahl stellt: Entweder landet dieser mit all seinen Angehörigen in einem Vernichtungslager oder er übereignet Becher "aus freien Stücken" seinen Konzern und darf dann mit den Seinen ins Ausland ausreisen. Chorin entscheidet sich fürs Überleben. Unter der Devise "Menschen gegen Waren" beginnt Becher nun, einen schwunghaften Handel zu betreiben, wobei er einen guten Teil des angehäuften Vermögens in die Schweiz schaffen lässt. Mit diesen Millionen baut er nach dem Krieg mehrere Handelsfirmen auf – für seine Gräueltaten wird er in der Bundesrepublik nie zur Rechenschaft gezogen.

Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Wolfgang Luderer

Drehbuch

  • Walter Jupé
  • Friedrich Karl Hartmann
  • Wolfgang Luderer

Kamera

  • Hans Heinrich

Schnitt

  • Wally Gurschke

Musik

  • Wolfgang Lesser

Darsteller

  • Horst Schulze
    Kurt Andreas Becher
  • Marion van de Kamp
    Gräfin
  • Hannjo Hasse
    Adolf Eichmann
  • Siegfried Weiß
    Ferenc Chorin
  • Wolfgang Greese
    Rudolf Kastner
  • Peter Sturm
    Mahlmann
  • Erika Pelikowsky
    Frau Mahlmann
  • Rolf Hoppe
    Grabau
  • Ivan Malré
    Endre
  • Thomas Weisgerber
    Hermann Krumey

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Heinrich Greif")

Alle Credits

Regie

  • Wolfgang Luderer

Drehbuch

  • Walter Jupé
  • Friedrich Karl Hartmann
  • Wolfgang Luderer

Dramaturgie

  • Aenne Keller

Kamera

  • Hans Heinrich

Bauten

  • Alfred Drosdek (Szenenbild)

Bauten Sonstiges

  • Alfred Drosdek (Überwachung)

Maske

  • Karl Neuling

Kostüme

  • Joachim Dittrich

Schnitt

  • Wally Gurschke

Ton

  • Werner Krehbiel

Musik

  • Wolfgang Lesser

Darsteller

  • Horst Schulze
    Kurt Andreas Becher
  • Marion van de Kamp
    Gräfin
  • Hannjo Hasse
    Adolf Eichmann
  • Siegfried Weiß
    Ferenc Chorin
  • Wolfgang Greese
    Rudolf Kastner
  • Peter Sturm
    Mahlmann
  • Erika Pelikowsky
    Frau Mahlmann
  • Rolf Hoppe
    Grabau
  • Ivan Malré
    Endre
  • Thomas Weisgerber
    Hermann Krumey
  • Hans-Ulrich Lauffer
    Von Mauthner
  • Kurt Steingraf
    Von Freudiger
  • Friedrich Richter
    Stern
  • Hannes Fischer
    Dieter Wisliceny
  • Wolfram Handel
    Joel Brand
  • Albert Hetterle
    Rathey
  • Wolfgang Luderer
    SS-Oberscharführer
  • Martin Flörchinger
    Gabor
  • Hans-Hartmut Krüger
    SS-Unterscharführer
  • Herwart Grosse

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Heinrich Greif")

Produktionsleitung

  • Fried Eichel

Aufnahmeleitung

  • Kurt Lichterfeld

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2638 m, 97 min
Format:
35mm, 1:2,35 (Totalvision)
Bild/Ton:
s/w, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DD): 09.09.1966

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Lebende Ware
  • Weiterer Titel (eng) Living Ware

Versions

Original

Länge:
2638 m, 97 min
Format:
35mm, 1:2,35 (Totalvision)
Bild/Ton:
s/w, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DD): 09.09.1966

URL: https://www.filmportal.de/film/lebende-ware_f262a2f853784f38992886d8a5d92fc0