Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Burning Life

Deutschland 1993/1994 Spielfilm

Lisa überfällt zum erstenmal in ihrem Leben eine Bank – mit einer Spielzeugpistole. Sie will ihren Vater rächen, der von einer unbarmherzigen Bank in den Selbstmord getrieben wurde. Die Waffe fällt ihr aus der Hand und Anna vor die Füße, die ihrem Mann davonläuft und eigentlich Karriere als Swingsängerin machen will. Anna hebt die Pistole auf und ehe sie sich versieht macht sie bei dem Überfall mit. So lernen sich die beiden unterschiedlichen Frauen kennen und starten gleich darauf einen Raubzug durch den wilden Osten der Republik. Die Beute verschenken sie an Bedürftige, ihre Geiseln lassen sie die Nationalhymne singen, und bald werden sie zum populärsten Gangsterduo der deutschen Nachkriegsgeschichte. Aber dann erklärt sie das BKA sie zu Terroristinnen und Staatsfeindinnen und macht gnadenlos Jagd auf sie.

 

38.731 (Stand: 1995), Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Peter Welz

Drehbuch

  • Stefan Kolditz

Kamera

  • Michael Schaufert
  • Uli Kudicke (Spezial-Kamera)

Schnitt

  • Helga Rusch-Wardeck

Musik

  • Neil Quinton

Darsteller

  • Anna Thalbach
    Lisa Herzog
  • Maria Schrader
    Anna Breuel
  • Max Tidof
    Pauli
  • Jaecki Schwarz
    Kommissar Brehme
  • Andreas Hoppe
    Kriminalbeamter Jung
  • Dani Levy
    BKA-Beamter Neuss
  • Peter Kern
    Lokalbesitzer Simon
  • Michael Klobe
    Lohmann
  • Herbert Olschok
    Mann im Motel
  • Gojko Mitić
    Tankwart

Produktionsfirma

  • Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg (ORB) (Potsdam-Babelsberg)
  • Südwestfunk (SWF) (Baden-Baden)
  • Parabel Film & Fernsehen & Script GmbH (Baden-Baden)
  • Antaeus Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH (Potsdam-Babelsberg)
  • Studio Babelsberg GmbH (Potsdam-Babelsberg)

Produzent

  • Alexander Gehrke

Alle Credits

Regie

  • Peter Welz

Regie-Assistenz

  • Marlies Butzlaff

Script

  • Karen Wendland
  • Peter Brand (Script 2. Stab)
  • Frank Penzold (Script 2. Stab)

Drehbuch

  • Stefan Kolditz

Kamera

  • Michael Schaufert
  • Uli Kudicke (Spezial-Kamera)

Kamera-Assistenz

  • Kay Sonnenberg

Steadicam

  • Jörg Widmer
  • Neil Widmer (Steadycam-Kamera)

Standfotos

  • Dieter Jaeger

Licht

  • Heinz Anders

Ausstattung

  • Dieter Adam
  • Claudia Sembach

Requisite

  • Jörg Danneberg
  • Sven Arnold
  • Fred Pohl

Maske

  • Christine Steinfelder
  • Klaus Friedrich

Kostüme

  • Anne-Gret Oehme

Schnitt

  • Helga Rusch-Wardeck

Schnitt-Assistenz

  • Sabine Hermsdorf

Ton

  • Rainer Haase
  • Hans-Henning Thölert

Ton-Assistenz

  • Olaf Kutscher

Mischung

  • Klaus Hornemann

Spezialeffekte

  • Gerhard Voll

Musik

  • Neil Quinton

Darsteller

  • Anna Thalbach
    Lisa Herzog
  • Maria Schrader
    Anna Breuel
  • Max Tidof
    Pauli
  • Jaecki Schwarz
    Kommissar Brehme
  • Andreas Hoppe
    Kriminalbeamter Jung
  • Dani Levy
    BKA-Beamter Neuss
  • Peter Kern
    Lokalbesitzer Simon
  • Michael Klobe
    Lohmann
  • Herbert Olschok
    Mann im Motel
  • Gojko Mitić
    Tankwart
  • Horst Lebinski
    Weinhold
  • Klaus Peter Grap
    Reporter
  • Roland Kuchenbuch
    Lisas Vater
  • Torsten Bauer
    Henry
  • Tony Rabbach
    Christoph
  • Andreas Grothusen
    Herr Breuel
  • Ernst-Georg Schwill
    Schuhmacher
  • Karin Mikityla
    Frau an der Rezeption
  • Andrea Meissner
    Frau im Motel
  • Uwe-Dag Berlin
    Alex
  • Iván Gallardo
    Musta
  • Gunda Aurich
    Petra
  • Hans-Uwe Bauer
    Jürgen
  • Stephan Baumecker
    Otto
  • Franziska Matthus
    1. Bankangestellte
  • Anja Gläser
    2. Bankangestellte
  • Cornelia Bach
    3. Bankangestellte
  • Monika Stenzel
    Bankkundin
  • Johanna Karl-Lory
    Alte Frau
  • Peter Hoff
    Mann mit Kanister

Produktionsfirma

  • Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg (ORB) (Potsdam-Babelsberg)
  • Südwestfunk (SWF) (Baden-Baden)
  • Parabel Film & Fernsehen & Script GmbH (Baden-Baden)
  • Antaeus Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH (Potsdam-Babelsberg)
  • Studio Babelsberg GmbH (Potsdam-Babelsberg)

Produzent

  • Alexander Gehrke

Redaktion

  • Christian Granderath
  • Cooky Ziesche

Herstellungsleitung

  • Alexander Gehrke

Produktionsleitung

  • Jens Meyer

Aufnahmeleitung

  • Rebekka Bahr
  • André Wollschläger
  • Caroline Päthke

Geschäftsführung

  • Doris Krüger

Erstverleih

  • TiMe Filmverleih GmbH (München)

Video-Erstanbieter

  • E.A.T. Medien GmbH (Essen)

Filmförderung

  • European Script Fund der EU
  • Kulturelle Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin)
  • Filmförderung Brandenburg
  • Filmboard Berlin-Brandenburg GmbH (Potsdam)

Dreharbeiten

    • November 1993 - 20.12.1993: Osterode und Umgebung, Umgebung von Berlin, Ostseeküste, Rügen
Länge:
90 min bei 25 b/s
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo SR
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 05.02.1997, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Burning Life

Versions

Original

Länge:
90 min bei 25 b/s
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo SR
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 05.02.1997, ARD

Prüffassung

Länge:
3007 m, 110 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.09.1994, 71970, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Awards

Deutscher Filmpreis 1995
  • Filmband in Gold, Darstellerische Leistungen
Filmfest, München 1994
  • Förderpreis Deutscher Film, Regie
URL: https://www.filmportal.de/film/burning-life_f1cd5074550f4090bf888cf4989ae937