Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ottokar der Weltverbesserer

DDR 1976/1977 Spielfilm

Der Fünftklässler Ottokar kann es nicht lassen, sich in alle Angelegenheiten einzumischen. Überall setzt er sich für Gerechtigkeit ein und verteidigt schwächere Schüler, auch ist er sehr hilfsbereit. Nur mit der Wahrheit nimmt er es dabei nicht immer genau. Sein Kampf für das Gute bringt ihm häufig Ärger ein, weil er auch vor Autoritäten nicht zurückschreckt. So übt er Rache am Lehrer Kunz, weil dieser Mädchen bevorzugt, prügelt sich mit Mitschülern wie dem heuchlerischen Pillenheini und bringt gemeinsam mit seinem Freund Sigi einen betrunkenen älteren Schüler nach Hause, sehr zum Missfallen von dessen Mutter.

Als der neue Lehrer Burschelmann an die Schule kommt, wird Ottokar erstmals gefördert, denn Burschelmann erkennt, dass es Ottokar trotz seiner oft fragwürdigen Taten stets um das Gute geht. Jetzt soll er sich in den Gruppenrat einbringen, doch Ottokar steckt auch weiterhin seine Nase in die falschen Angelegenheiten.
Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Hans Kratzert

Kamera

  • Wolfgang Braumann

Schnitt

  • Ruth Ebel

Musik

  • Günther Fischer

Darsteller

  • Karin Gregorek
    Fräulein Pittuhn
  • Lars Herrmann
    Ottokar
  • Uwe Hoffmeister
    Sigi Kugler
  • Astrid Heinze
    Juliane Bock
  • Stefan Bannischka
    Harald
  • Stefan Endert
    Heinz Pilgrim
  • Kai-Torsten Jung
    Udo
  • Micaëla Kreißler
    Mutter Domma
  • Günter Junghans
    Vater Domma
  • Kurt Böwe
    Lehrer Burschelmann

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Roter Kreis")

Alle Credits

Regie

  • Hans Kratzert

Regie-Assistenz

  • Peter Bohnenstengel

Szenarium

  • Gudrun Deubener

Vorlage

  • Ottokar Domma (Roman)

Dramaturgie

  • Gerhard Hartwig

Kamera

  • Wolfgang Braumann

Bauten

  • Joachim Otto

Maske

  • Britta Kersten
  • Peter Gorgel

Kostüme

  • Barbara Braumann

Schnitt

  • Ruth Ebel

Musik

  • Günther Fischer

Darsteller

  • Karin Gregorek
    Fräulein Pittuhn
  • Lars Herrmann
    Ottokar
  • Uwe Hoffmeister
    Sigi Kugler
  • Astrid Heinze
    Juliane Bock
  • Stefan Bannischka
    Harald
  • Stefan Endert
    Heinz Pilgrim
  • Kai-Torsten Jung
    Udo
  • Micaëla Kreißler
    Mutter Domma
  • Günter Junghans
    Vater Domma
  • Kurt Böwe
    Lehrer Burschelmann
  • Dieter Wien
    Lehrer Kurz
  • Hanjo Mende
    Benno
  • Claudia Piper
    Mia May
  • Ines Kleda
    Wally Gumprecht
  • Gundar Roesner
    Bärbel Patzig
  • Antje Kupgisch
    Sonja Zunder
  • Marianne Wünscher

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Roter Kreis")

Produktionsleitung

  • Dieter Dormeier

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2333 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 04.02.1977, Plauener See, Kinderferienlager Dresener Mühle, Freilichtbühne;
Aufführung (DE): 13.10.1977, Mannheim, IFF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Ottokar der Weltverbesserer

Versions

Original

Länge:
2333 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 04.02.1977, Plauener See, Kinderferienlager Dresener Mühle, Freilichtbühne;
Aufführung (DE): 13.10.1977, Mannheim, IFF

URL: https://www.filmportal.de/film/ottokar-der-weltverbesserer_edb585c81fa44160a58d7eaf18fef03c