Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Es wird schon wieder besser...

Deutschland 1931/1932 Spielfilm

Der arbeitslose Ingenieur Fred hat einen Vorstellungstermin bei den Ringler-Automobilwerken und muss gleichzeitig vor Gericht den Offenbarungseid leisten. Sein Freund Willi übernimmt den Gerichtstermin an seiner Stelle, wird aber auf Bestreben von Justizrat Feldacker, Berlins bekanntestem Anwalt, sofort verhaftet. Derweil muss auch Edith, des Automobilherstellers temperamentvolles Töchterlein, vor Gericht erscheinen und wird wegen wiederholten Verstoßes gegen die Verkehrsvorschriften zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Wütend braust sie mit Feldacker im Sportwagen davon und fährt dabei Fred über den Haufen. Obwohl es Fred bald schon wieder gut geht, täuscht er, um sich an Feldacker zu rächen, vor, sein Gedächtnis verloren zu haben. Inzwischen finden Edith und Fred Gefallen aneinander, und finden auch eine Lösung, um Ediths neuerliche Verwicklung in einen Verkehrsunfall zu vertuschen: Fred muss vor Gericht nicht aussagen, wenn – er mit der Angeklagten verheiratet ist.

 

Credits

Regie

  • Kurt Gerron

Drehbuch

  • Philipp Lothar Othello Mayring
  • Lothar Philipp August Mayring
  • Fritz Zeckendorf

Kamera

  • Fritz Arno Wagner
  • Robert Baberske

Schnitt

  • Konstantin Mick

Musik

  • Walter Jurmann
  • Bronislau Kaper

Darsteller

  • Dolly Haas
    Edith Ringler
  • Heinz Rühmann
    Fred Holmes, Ingenieur
  • Paul Otto
    Geheimrat Dr. h.c. G. Ringler
  • Fritz Grünbaum
    Justizrat Feldacker
  • Oskar Sima
    Sanitätsrat Dr. Hartmann
  • Ernö Verebes
    Willi Bertram, Freds Freund
  • Jessie Vihrog
    Johanna, seine Frau
  • Gerhard Bienert
    Polizist
  • Paul Westermeier
    Gefängniswärter
  • Ferdinand von Alten

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Kurt Gerron

Regie-Assistenz

  • Erich Holder

Drehbuch

  • Philipp Lothar Othello Mayring
  • Lothar Philipp August Mayring
  • Fritz Zeckendorf

Stoff

  • Eugen Szatmári (Manuskript)
  • Peter Hell (Manuskript)

Kamera

  • Fritz Arno Wagner
  • Robert Baberske

Kamera-Assistenz

  • Werner Krien

Standfotos

  • Günther Pilz

Bauten

  • Julius von Borsody

Maske

  • Waldemar Jabs

Garderobe

  • Eduard Weinert
  • Wilhelmine Spindler

Schnitt

  • Konstantin Mick

Ton

  • Hermann Fritzsching

Musik

  • Walter Jurmann
  • Bronislau Kaper

Musikalische Leitung

  • Bronislau Kaper

Musik-Ausführung

  • Barnabas von Géczy (Kapelle)

Liedtexte

  • Fritz Rotter

Darsteller

  • Dolly Haas
    Edith Ringler
  • Heinz Rühmann
    Fred Holmes, Ingenieur
  • Paul Otto
    Geheimrat Dr. h.c. G. Ringler
  • Fritz Grünbaum
    Justizrat Feldacker
  • Oskar Sima
    Sanitätsrat Dr. Hartmann
  • Ernö Verebes
    Willi Bertram, Freds Freund
  • Jessie Vihrog
    Johanna, seine Frau
  • Gerhard Bienert
    Polizist
  • Paul Westermeier
    Gefängniswärter
  • Ferdinand von Alten
  • Viktor Franz
  • Günther Hadank
  • Paul Henckels
  • William Huch
  • Fritz Odemar
  • Werner Pledath
  • Gustav Püttjer
  • Oscar Sabo
  • Hans Waßmann
  • Gertrud Wolle
  • Ernst Wurmser
  • Martha Ziegler
  • Hugo Flink

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produktionsleitung

  • Bruno Duday

Aufnahmeleitung

  • Fritz Schwarz
Länge:
1832 m, 67 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 01.02.1932

Aufführung:

Uraufführung (DE): 06.02.1932, Berlin, Gloria-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Es wird schon wieder besser...
  • Weiterer Titel (DE) Führerschein ins Glück
  • Weiterer Titel (DE) Teufelchen

Versions

Original

Länge:
1832 m, 67 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 01.02.1932

Aufführung:

Uraufführung (DE): 06.02.1932, Berlin, Gloria-Palast

URL: https://www.filmportal.de/film/es-wird-schon-wieder-besser_eafdcf5619054a918f6e2bba1d959a1d