Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Max, der Taschendieb

BR Deutschland 1961/1962 Spielfilm

Max Schilling ist ein geschickter Taschendieb, ein echter Künstler mit den Fingern. Besonders gerne setzt Max sein virtuoses Geschick auf der Rennbahn ein, wo andere Leute Riesengewinne abkassieren möchten. Denen macht er einen Strich durch die Rechnung, indem er die geldbringenden Wettscheine stibitzt.

 

Moralische Bedenken hat Max dabei keine, schließlich muss er eine Frau und zwei Kinder, Egon und Brigitte, ernähren – und diese halten ihn für einen Versicherungsagenten.
Aber als zwei Bekannte von Max, die Nachwuchsgauner Joe und Fred, von einem rücksichtslosen Gangsterboss übers Ohr gehauen und von der Polizei tot aus dem Fluss geborgen werden, zweifelt er doch an seinem Beruf. Er beschließt, den Schwerverbrecher der Polizei zuzuspielen; aber auch als der Gangster gefasst ist, findet Max keinen rechten Spaß mehr an seinem Beruf. Er beschließt auszusteigen und ehrlich zu werden, wobei ihm sein Freund, der Polizeiinspektor Friedrich gerne behilflich ist.

Credits

Regie

  • Imo Moszkowicz

Drehbuch

  • István Békeffy
  • Hans Jacoby

Kamera

  • Albert Benitz

Schnitt

  • Walter Boos

Musik

  • Martin Böttcher

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Max
  • Elfie Pertramer
    Pauline
  • Hans Clarin
    Fred
  • Ruth Stephan
    Desiree
  • Arno Assmann
    Polizeiinspektor Friedrich
  • Hans Hessling
    Arthur
  • Lotte Ledl
    Lizzy
  • Benno Sterzenbach
    Charly Gibbons
  • Harald Maresch
    Joe
  • Frithjof Vierock
    Egon

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Utz Utermann
  • Claus Hardt

Alle Credits

Regie

  • Imo Moszkowicz

Regie-Assistenz

  • Walter Boos

Drehbuch

  • István Békeffy
  • Hans Jacoby

Kamera

  • Albert Benitz

Kameraführung

  • Alex Henningsen

Kamera-Assistenz

  • Rüdiger Meichsner

Standfotos

  • Karl Reiter
  • Karl-Heinz Vogelmann (Starfotos)

Bauten

  • Rolf Zehetbauer
  • Herbert Strabel (Assistenz)

Requisite

  • Kurt Ripberger
  • Walter Schmidt

Maske

  • Josef Coesfeld
  • Gertrud Coesfeld

Kostüme

  • Ingeborg Grützner

Garderobe

  • Anton Lanner
  • Fritz Bergmann
  • Maria Berghammer

Schnitt

  • Walter Boos

Schnitt-Assistenz

  • Elisabeth Imholte

Ton

  • Walter Rühland

Musik

  • Martin Böttcher

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Max
  • Elfie Pertramer
    Pauline
  • Hans Clarin
    Fred
  • Ruth Stephan
    Desiree
  • Arno Assmann
    Polizeiinspektor Friedrich
  • Hans Hessling
    Arthur
  • Lotte Ledl
    Lizzy
  • Benno Sterzenbach
    Charly Gibbons
  • Harald Maresch
    Joe
  • Frithjof Vierock
    Egon
  • Helga Anders
    Brigitte
  • Ulrich Beiger
    Alleinunterhalter
  • Hans Jürgen Diedrich
  • Hans Leibelt
  • Gernot Duda

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Utz Utermann
  • Claus Hardt

Produktionsleitung

  • Kurt Rendel
  • Woldemar Wasa-Runge

Aufnahmeleitung

  • Kurt Rendel
  • Anderl Kern

Erstverleih

  • Bavaria Filmverleih GmbH (München-Geiselgasteig)

Dreharbeiten

    • 23.10.1961 - 06.12.1961: München
Länge:
2502 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.01.1962, 27118, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 01.03.1962, Karlsruhe, Universum

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel Der Taschendieb
  • Originaltitel (DE) Max, der Taschendieb

Versions

Original

Länge:
2502 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.01.1962, 27118, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 01.03.1962, Karlsruhe, Universum

Prüffassung

Länge:
2487 m, 91 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.07.1997, 27118 [4. FSK-Prüfung]

URL: https://www.filmportal.de/film/max-der-taschendieb_e8b00dc66fd8446cbd71584ddc45e901