Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Brüder Schellenberg

Deutschland 1925/1926 Spielfilm

Die Brüder Michael und Wenzel Schellenberg sind in der Sprengstofffabrik des alten Raucheisen angestellt. Als bei einer Explosion in dem Werk mehr als 200 Arbeiter zu Tode kommen, kündigen die Brüder, voller Entsetzen über Raucheisens Gleichgültigkeit gegenüber den Angehörigen der Opfer. Während Wenzel sich mit einigem Erfolg als Börsenspekulant versucht, hat Michael es sich zum Ziel gemacht, hilfebedürftigen Menschen beizustehen. Er errichtet eine Siedlungskolonie für Arbeitslose.

Wenzel lernt indes die hübsche Jenny kennen, deren Freund Georg bei der Explosion schwer verletzt wurde. Er macht sie zu seiner Geliebten und unterstützt sie bei ihren Versuchen, als Schauspielerin Karriere zu machen. Doch schon bald ist er ihrer Überdrüssig und wendet sich Raucheisens rassiger Tochter Esther zu. Als Esther durch dunkle Geschäfte ihres Geliebten Kaczinsky in Schwierigkeiten gerät, erklärt Wenzel sich bereit, ihr zu helfen - unter der Bedingung, daß sie ihn heiratet. Esther willigt ein, doch die Ehe steht unter keinem guten Stern. Als Wenzel eines Tages erfährt, dass Esther noch immer ein Verhältnis mit Kaczinsky hat, kommt es zur Katastrophe.

 

Credits

Regie

  • Karl Grune

Drehbuch

  • Willy Haas
  • Karl Grune

Kamera

  • Curt Courant
  • Karl Hasselmann

Musik

  • Werner Richard Heymann (Kino-Musik)

Darsteller

  • Conrad Veidt
    Wenzel Schellenberg / Michael Schellenberg
  • Lil Dagover
    Esther Raucheisen
  • Liane Haid
    Jenny Florian
  • Henry de Vries
    Fabrikbesitzer Raucheisen
  • Werner Fuetterer
    Georg Weidenbach
  • Bruno Kastner
    Kaczinsky
  • Julius Falkenstein
    Esthers 1. Verehrer
  • Wilhelm Bendow
    Esthers 2. Verehrer
  • Erich Kaiser-Titz
    Esthers 3.Verehrer
  • Paul Morgan
    Schieber

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produzent

  • Erich Pommer

Alle Credits

Regie

  • Karl Grune

Drehbuch

  • Willy Haas
  • Karl Grune

Vorlage

  • Bernhard Kellermann (Roman)

Kamera

  • Curt Courant
  • Karl Hasselmann

Optische Spezialeffekte

  • Ernst Kunstmann

Trick-Kamera

  • Helmar Lerski

Bauten

  • Karl Görge
  • Curt Kahle

Musik

  • Werner Richard Heymann (Kino-Musik)

Musikalische Leitung

  • Ernö Rapée (Bei der Uraufführung)

Arrangement

  • Werner Richard Heymann (Bei der Uraufführung)

Darsteller

  • Conrad Veidt
    Wenzel Schellenberg / Michael Schellenberg
  • Lil Dagover
    Esther Raucheisen
  • Liane Haid
    Jenny Florian
  • Henry de Vries
    Fabrikbesitzer Raucheisen
  • Werner Fuetterer
    Georg Weidenbach
  • Bruno Kastner
    Kaczinsky
  • Julius Falkenstein
    Esthers 1. Verehrer
  • Wilhelm Bendow
    Esthers 2. Verehrer
  • Erich Kaiser-Titz
    Esthers 3.Verehrer
  • Paul Morgan
    Schieber
  • Jaro Fürth
    Wucherer
  • Frida Richard
    Verarmte Witwe

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produzent

  • Erich Pommer

Erstverleih

  • Decla-Bioscop-Verleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • September 1925 - Januar 1926: Ufa-Freigelände Neubabelsberg
Länge:
7 Akte, 2834 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 11.03.1926, B.12542, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 22.03.1926, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Brüder Schellenberg
  • Verleihtitel (US) The two Brothers

Versions

Original

Länge:
7 Akte, 2834 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 11.03.1926, B.12542, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 22.03.1926, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Verleihfassung

Abschnittstitel
  • Verleihtitel (US)
  • The two Brothers
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Selenophon-Tobis
URL: https://www.filmportal.de/film/die-brueder-schellenberg_d0c41077936e4ec3984a47afc113592c