Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Kolonie

DDR 1980/1981 Spielfilm

Südamerika, zu Beginn der 1980er Jahre. Ein Mann ist auf der Flucht vor einer Gruppe bewaffneter Verfolger. Es gelingt ihm nicht, zu entkommen und er wird gnadenlos erschossen. Die junge Maria wird Zeugin des grausamen Vorfalls und bittet ihren Freund, den Journalisten Oswaldo, die Hintergründe der Tat zu recherchieren. Auch die Polizei nimmt Ermittlungen auf und findet heraus, dass eine mysteriöse deutsche Farm etwas mit der Sache zu tun hat. Da es sich bei dem Gelände um exterritoriales Gebiet handelt, sind den Beamten jedoch die Hände gebunden. Oswaldo erhält Morddrohungen, ermittelt aber trotzdem weiter. Es stellt sich heraus, dass die Farm von Faschisten betrieben wird, die dort junge Deutsche von geflüchteten Altnazis indoktrinieren lassen. Aber noch bevor Oswaldo das Treiben publik machen kann, fällt auch er den Faschisten zum Opfer und wird ermordet.

Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Horst E. Brandt

Drehbuch

  • Horst E. Brandt

Kamera

  • Jürgen Kruse

Schnitt

  • Karin Kusche

Musik

  • Marcelo Fortin

Darsteller

  • Alicja Jachiewicz
    Dr. Maria Arnswaldt
  • Uwe Jellinek
    Wolfgang Rellim
  • Klaus-Peter Thiele
    Claudio Delgado
  • Juosas Budurajtis
    Kommissar Lopez
  • Emanuil Witorgan
    Don Emilio
  • Achim Petry
    Innenminister
  • Artjom Karapitjan
    Gouverneur
  • Rudolf Ulrich
    Heimleiter Giese
  • Sergej Malyschewski
    Chico
  • Günter Naumann
    Schmitt

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Berlin")

Alle Credits

Regie

  • Horst E. Brandt

Regie-Assistenz

  • Jörg Foth

Drehbuch

  • Horst E. Brandt

Szenarium

  • Wolfgang Stein
  • Eva Stein

Dramaturgie

  • Werner Beck

Kamera

  • Jürgen Kruse

Kamera-Assistenz

  • Ingo Raatzke

Standfotos

  • Dieter Jaeger

Bauten

  • Erich Krüllke

Bau-Ausführung

  • Erhard Kaatz

Maske

  • Detlef Schulze
  • Kurt Adler

Kostüme

  • Christiane Dorst

Schnitt

  • Karin Kusche

Ton

  • Edgar Nitzsche
  • Helga Kadenbach

Musik

  • Marcelo Fortin

Darsteller

  • Alicja Jachiewicz
    Dr. Maria Arnswaldt
  • Uwe Jellinek
    Wolfgang Rellim
  • Klaus-Peter Thiele
    Claudio Delgado
  • Juosas Budurajtis
    Kommissar Lopez
  • Emanuil Witorgan
    Don Emilio
  • Achim Petry
    Innenminister
  • Artjom Karapitjan
    Gouverneur
  • Rudolf Ulrich
    Heimleiter Giese
  • Sergej Malyschewski
    Chico
  • Günter Naumann
    Schmitt
  • Karla Runkehl
    Frau Lindemann
  • Ingeborg Ottmann
    Dr. Seewald
  • Pawel Remisow
    Glatzköpfiger
  • Karl Sturm
    Kuhn
  • Leon Niemczyk
    Hansen
  • Peter Sturm
    Rudi Baden
  • Stefan Szmidt
    Presseattaché Kretschmar
  • Bernd Schramm
    Katasterbeamter
  • Sina Fiedler
    Ältere Angestellte
  • Winfried Glatzeder
    1. Stationsarzt
  • Alfred Lux
    2. Stationsarzt
  • Helmut Raddatz
    Reporter
  • Ilka Hügel
    Verkäuferin
  • Angel Torano
    Pfarrer
  • Luis Rielo
    Enrique
  • Matthias Günther
    Blonder Junge
  • Alexej Solonizki
    Jüngerer Kollege
  • Alberto Molina
    Redakteur
  • Adria Santana
    Reporterin
  • Alexandro Diaz
    Beobachter

Synchronsprecher

  • Angelika Waller
    Dr. Maria Arnswaldt
  • Eberhard Mellies
    Kommissar Lopez
  • Hans-Dieter Lange
    Don Emilio
  • Werner Ehrlicher
    Gouverneur
  • Detlef Bierstedt
    Chico
  • Walter Wickenhauser
    Glatzköpfiger
  • Peter Aust
    Hansen
  • Winfried Wagner
    Presseattaché Kretschmar
  • Hans-Heinrich Gülzow
    Pfarrer
  • Werner Röwekamp
    Enrique

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Berlin")

in Zusammenarbeit mit

  • Kinostudio EGO (Moskau)
  • I.C.A.I.C. (Havanna)

Produktionsleitung

  • Hans-Erich Busch

Aufnahmeleitung

  • Rüdiger Lieberenz
  • Peter Schlaak
  • Heinz Schwoch

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2335 m, 85 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DD): 01.09.1981, Berlin, International

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Die Kolonie

Versions

Original

Länge:
2335 m, 85 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DD): 01.09.1981, Berlin, International

URL: https://www.filmportal.de/film/die-kolonie_e3d1e6a8e0a944338e28085295851205