Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Anam

Deutschland 2000/2001 Spielfilm

Die Türkin Anam, die deutsche Rita und die Südafrikanerin Didi arbeiten als Putzfrauen in Berlin. Im Lauf der Jahre sind die Arbeitskolleginnen auch zu guten Freundinnen geworden, wenngleich sie charakterlich kaum unterschiedlicher sein könnten. Während Didi der Welt mit kindlicher Naivität und Lebensfreude begegnet und die schrille Rita stets einen kessen Spruch auf den Lippen hat, ist Anam voll und ganz den konservativen türkischen Traditionen verhaftet. Sie ist eine fürsorgliche, aufopferungsvolle Mutter und eine unterwürfige Ehefrau, trägt brav ihr Kopftuch und verwehrt sich jeden Wunsch, der einen Schritt in die Emanzipation bedeuten würde. Als Anam jedoch erfährt, dass ihr Mann sie betrügt und ihr 20-jähriger Sohn in die harte Drogenszene abzurutschen droht, bricht eine Welt für sie zusammen. Während ihr Mann mit eisiger Distanz auf das Treiben des Sohnes reagiert, ist Anam entschlossen, ihren Jungen zu retten. Mit ihren beiden Freundinnen begibt sie sich auf eine abenteuerliche Suche durch den Dschungel des Hamburger Kiezes.

 

19.957 (Stand: 2016), Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Buket Alakuş

Drehbuch

  • Buket Alakuş

Kamera

  • Marcus Lambrecht

Schnitt

  • Ann-Sophie Schweizer

Musik

  • Mehmet Ergin

Darsteller

  • Nursel Köse
    Anam
  • Saskia Vester
    Rita
  • Audrey Motaung
    Didi
  • Patrycia Ziołkowska
    Mandy
  • Leonard Lansink
    Bernd
  • Navíd Akhavan
    Deniz
  • Birol Ünel
    Hasan
  • Tayfun Bademsoy
    Mehmet
  • Jülide Girisken
    Lelâ
  • Kristiane Kupfer
    Lisa

Produktionsfirma

  • Wüste Filmproduktion (Hamburg)

Produzent

  • Ralph Schwingel
  • Stefan Schubert

Alle Credits

Regie

  • Buket Alakuş

Regie-Assistenz

  • Patrick Orth

Script

  • Lars Henning

Drehbuch

  • Buket Alakuş

Kamera

  • Marcus Lambrecht

Kamera-Assistenz

  • Veronika Kirchgatterer

Material-Assistenz

  • Carol Burandt von Kameke

Standfotos

  • Romano Ruhnau

Ausstattung

  • Tamo Kunz
  • Andreas Cormann (Assistenz)

Außenrequisite

  • Beate ter Schüren

Maske

  • Kathi Kullack

Kostüme

  • Anne Dehof

Schnitt

  • Ann-Sophie Schweizer

Schnitt-Assistenz

  • Nikolai Hartmann

Ton

  • Maarten van de Voort

Ton-Assistenz

  • Pascal Capitolin

Mischung

  • Sascha Heiny

Spezialeffekte

  • Peter Wiemker

Musik

  • Mehmet Ergin

Darsteller

  • Nursel Köse
    Anam
  • Saskia Vester
    Rita
  • Audrey Motaung
    Didi
  • Patrycia Ziołkowska
    Mandy
  • Leonard Lansink
    Bernd
  • Navíd Akhavan
    Deniz
  • Birol Ünel
    Hasan
  • Tayfun Bademsoy
    Mehmet
  • Jülide Girisken
    Lelâ
  • Kristiane Kupfer
    Lisa
  • Barbara Nüsse
    Vorarbeiterin
  • Ingrid Dohse
    Gerda
  • Gülüzar Tunc
    Sevgi
  • Harald Maack
    Fahrschullehrer

Produktionsfirma

  • Wüste Filmproduktion (Hamburg)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)
  • Wüste Film West GmbH (Köln)

Produzent

  • Ralph Schwingel
  • Stefan Schubert

Co-Produzent

  • Hejo Emons

Redaktion

  • Burkhard Althoff

Producer

  • Florian Aigner

Produktionsleitung

  • Matthias Voucko

Aufnahmeleitung

  • Kathrin Schultz

Erstverleih

  • Nighthawks Pictures GmbH & Co. KG (Potsdam)

Filmförderung

  • FilmFörderung Hamburg GmbH (Hamburg)
  • Filmbüro Nordrhein-Westfalen e.V. (Mühlheim)
  • Kuratorium Junger Deutscher Film (Wiesbaden)
  • Kulturelle Filmförderung Schleswig-Holstein e.V. (Lübeck)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 30.10.2000 - 05.12.2000: Hamburg, St. Peter Ording
Länge:
2352 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Digital Surround
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 04.02.2002, 89825, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 01.07.2001, München, Filmfest, Arte;
Kinostart (DE): 25.04.2002;
TV-Erstsendung: 02.05.2003, Arte

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Anam
  • weiterer Titel Anam - Meine Mutter

Versions

Original

Länge:
2352 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Digital Surround
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 04.02.2002, 89825, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 01.07.2001, München, Filmfest, Arte;
Kinostart (DE): 25.04.2002;
TV-Erstsendung: 02.05.2003, Arte

URL: https://www.filmportal.de/film/anam_e234c816c0f3447ba82210370806ade3