Feinde
Im Mittelpunkt dieses Propagandafilms aus dem Jahr 1940 steht der deutsche Vorarbeiter Keith, der in einem polnischen Sägewerk nahe der deutschen Grenze arbeitet. Man schreibt das Jahr 1939 – der Krieg steht kurz bevor. Die polnischen Arbeiter des Werkes proben den Aufstand, ermorden den Besitzer und trachten auch ihren deutschen Kollegen nach dem Leben. Keith gelingt mit den Kindern seines toten Chefs die Flucht. Er stößt zu anderen deutschen Flüchtlingen, die sich einen Weg zur deutschen Grenze bahnen wollen.
Als Keith den Weg erkundet, trifft er in einer Kneipe nahe der Grenze eine Landsmännin namens Anna, die als Stieftochter der Besitzerin dort arbeitet. So lange es geht, schützt die Frau, die Keith heimlich liebt, ihn vor den in der Gaststätte sitzenden Polen. Doch schon bald wird er erkannt, festgenommen und soll erschossen werden. Mit Annas Hilfe gelingt ihm die Flucht. Nun muss er so schnell wie möglich die Grenze passieren, natürlich nicht ohne die große Gruppe der anderen deutschen Flüchtlinge. Plötzlich stößt Anna zu ihnen und bahnt ihnen einen beschwerlichen, aber sicheren Weg zur Grenze.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Anna
- Keith, Inspektor im Sägewerk
- Jan, Anführer der polnischen Verfolger
- Martin, ein deutscher Siedler
- Sägewerkbesitzer Arnold Wegner
- Tochter Marianne Wegner
- Sohn Paul Wegner
- Liska, Besitzerin der Schenke, Annas Stiefmutter
- Wladek, Kellner in der Schenke
- Andreas, Knecht bei Wegner
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Kostüme
Schnitt
Ton
Musik
Darsteller
- Anna
- Keith, Inspektor im Sägewerk
- Jan, Anführer der polnischen Verfolger
- Martin, ein deutscher Siedler
- Sägewerkbesitzer Arnold Wegner
- Tochter Marianne Wegner
- Sohn Paul Wegner
- Liska, Besitzerin der Schenke, Annas Stiefmutter
- Wladek, Kellner in der Schenke
- Andreas, Knecht bei Wegner
- Hans Martin, Mariannes Verlobter
- Antek, polnischer Aufrührer im Sägewerk
- Wegereit, Vorarbeiter im Sägewerk
- Stach, der polnische Tischler
- Sein polnischer Helfer
- Keller, deutscher Siedler
- Lessing, deutscher Siedler
- Böhme, deutscher Siedler
- Fährmann
- "Mutti", deutsche Flüchtlingsfrau
- 2. Flüchtlingsfrau
- 3. Flüchtlingsfrau
- Kattwig, deutscher Flüchtling
- 2. deutscher Flüchtling
- 3. deutscher Flüchtling
- Stefan, ein Pole in der Schenke
- Ignaz, ein Pole in der Schenke
- 3. Pole in der Schenke
- 4. Pole in der Schenke
- 5. Pole in der Schenke
- 6. Pole in der Schenke
- 7. Pole in der Schenke
- 8. Pole in der Schenke
- Polnischer Wachtposten
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Dreharbeiten
- 08.03.1940 - Juni 1940: Prag
Zensur (DE): 06.11.1940, B.54491, Jugendfrei
Uraufführung (DE): 07.11.1940, Berlin, Capitol
Titles
- Originaltitel (DE) Feinde
Versions
Original
Zensur (DE): 06.11.1940, B.54491, Jugendfrei
Uraufführung (DE): 07.11.1940, Berlin, Capitol
Prüffassung
Zensur (DE): 16.11.1943, B.59644, Jugendfrei