Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Alle Tage ist kein Sonntag

Deutschland 1934/1935 Spielfilm

Erich liebt Margot, die Tochter seines Meisters, und hält bei ihm um ihre Hand an. Doch da Erich nicht allzu fleißig ist und lieber in den Tag hineinlebt, verweigert der Meister seine Zustimmung. Da gewinnt Erich viel Geld in der Lotterie. Er lädt alle Kollegen zu einer großen Feier ein und gibt seine Stelle auf, um ausschließlich seine Freizeit zu genießen. Er bietet dem Meister an, sein Kompagnon zu werden, um endlich Margot heiraten zu können, aber der Meister lehnt ab. Erich steckt daraufhin sein Geld in ein Schwindelunternehmen und verliert alles. Nun endlich sieht er ein, dass man im Leben einer geordneten Arbeit nachgehen muss. Schließlich verzeiht der Meister ihm, stellt ihn wieder ein und gibt auch der Verbindung mit Margot seinen Segen.

 

Credits

Regie

  • Walter Janssen

Drehbuch

  • Max Wallner
  • Hans Vietzke
  • Georg Zoch

Kamera

  • Georg Krause

Schnitt

  • Fritz C. Mauch

Musik

  • Carl Clewing
  • Will Meisel

Darsteller

  • Wolfgang Liebeneiner
    Erich Sieber
  • Adele Sandrock
    Frau Faber, seine Großmutter
  • Wilhelm P. Krüger
    Heinrich Peters, Meister der keramischen Werkstatt
  • Carola Höhn
    Margot, seine Tochter
  • Erich Kestin
    Walter Neumann, Zeichner, Erichs Freund
  • Paul Henckels
    Hermann Wagner, Zigarrenhändler
  • Annie Markart
    Hanni Wittler, Verkäuferin, seine Nichte
  • Erich Fiedler
    Roeder, Hochstapler
  • Willy Schaeffers
    Dr. Marr, sein Komplize
  • Vivigenz Eickstedt
    Zimmermann, Architekt

Produktionsfirma

  • K.U.-Filmproduktions- und Vertriebs-GmbH, Ulrich & Neuß (Berlin)
  • Delta Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Kurt Ulrich
  • Hermann Schmidt

Alle Credits

Regie

  • Walter Janssen

Regie-Assistenz

  • Günther Rennert

Drehbuch

  • Max Wallner
  • Hans Vietzke
  • Georg Zoch

Kamera

  • Georg Krause

Standfotos

  • Kurt Wunsch

Bauten

  • Heinrich Richter

Requisite

  • Walter Dettmann
  • Otto Garden

Garderobe

  • Fritz Pietsch
  • Luise Lehmann

Schnitt

  • Fritz C. Mauch

Ton

  • Erich Lange

Musik

  • Carl Clewing
  • Will Meisel

Musikalische Leitung

  • Walter Ulfig

Liedtexte

  • Günther Schwenn

Darsteller

  • Wolfgang Liebeneiner
    Erich Sieber
  • Adele Sandrock
    Frau Faber, seine Großmutter
  • Wilhelm P. Krüger
    Heinrich Peters, Meister der keramischen Werkstatt
  • Carola Höhn
    Margot, seine Tochter
  • Erich Kestin
    Walter Neumann, Zeichner, Erichs Freund
  • Paul Henckels
    Hermann Wagner, Zigarrenhändler
  • Annie Markart
    Hanni Wittler, Verkäuferin, seine Nichte
  • Erich Fiedler
    Roeder, Hochstapler
  • Willy Schaeffers
    Dr. Marr, sein Komplize
  • Vivigenz Eickstedt
    Zimmermann, Architekt
  • Hans Nerking
    Kriminalkommissar Meißner
  • Hellmuth Passarge
    Erster Geselle
  • Horst Birr
  • Beppo Seidler
    Arbeiter bei Peters
  • Erika Fischer
  • Lotte Preuss
  • Else Reval
  • Wera Schultz
    Angestellte bei Peters
  • Ferdinand Robert
    Kellner
  • Viggo Larsen
  • Willi Schur

Produktionsfirma

  • K.U.-Filmproduktions- und Vertriebs-GmbH, Ulrich & Neuß (Berlin)
  • Delta Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Kurt Ulrich
  • Hermann Schmidt

Produktionsleitung

  • Hermann Schmidt

Aufnahmeleitung

  • Paul Goergens
Prüfung/Zensur:

Prüfung: 23.02.1935

Aufführung:

Uraufführung: 08.03.1935

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Alle Tage ist kein Sonntag

Versions

Original

Prüfung/Zensur:

Prüfung: 23.02.1935

Aufführung:

Uraufführung: 08.03.1935

URL: https://www.filmportal.de/film/alle-tage-ist-kein-sonntag_e5d94bf2380642eea8aa3c16bdd8ae8d