Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Friedemann Bach

Deutschland 1940/1941 Spielfilm

Friedemann Bach, der älteste Sohn des berühmten Johann Sebastian, ist hochbegabt, kann aber im Schatten des übermächtigen Vaters sein Talent nicht entfalten. Nach einem viel versprechenden Debüt am sächsischen Hof verliebt er sich in eine Tänzerin und komponiert für sie ein Ballett. Doch durch die Intrige einer anderen Frau muss er Dresden verlassen. Weitere Misserfolge und Demütigungen machen aus dem Verzweifelten einen Betrüger: Er gibt eine Komposition seines Vater als die seine aus. Haltlos und ohne Freunde zieht er mit anderen Musikanten durch die Straßen. Als es darum geht, den Namen seines Vaters zu verteidigen, wird er in einem Streit getötet.

 

Credits

Regie

  • Traugott Müller

Drehbuch

  • Eckart von Naso
  • Helmut Brandis

Kamera

  • Walter Pindter

Schnitt

  • Alexandra Anatra

Musik

  • Mark Lothar

Darsteller

  • Gustaf Gründgens
    Friedemann Bach
  • Eugen Klöpfer
    Johann Sebastian Bach
  • Wolfgang Liebeneiner
    Emanuel Bach
  • Leni Marenbach
    Komtesse Antonia Kollowrat
  • Camilla Horn
    Tänzerin Mariella Fiorini
  • Johannes Riemann
    Heinrich Graf von Brühl
  • Lina Lossen
    Magdalena Bach
  • Lotte Koch
    Friederike Bach
  • Gustav Knuth
    Christoph Altnikol
  • Wolf Trutz
    Faktotum Franz

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Gustaf Gründgens)

Alle Credits

Regie

  • Traugott Müller

Künstlerische Oberleitung

  • Gustaf Gründgens

Regie-Assistenz

  • Ulrich Erfurth

Drehbuch

  • Eckart von Naso
  • Helmut Brandis

Vorlage

  • Ludwig Metzger (Filmnovelle)

Kamera

  • Walter Pindter

Optische Spezialeffekte

  • Gerhard Huttula

Standfotos

  • Erich Tannigel

Bauten

  • Artur Günther
  • Willi Eplinius
  • Herta Böhm

Kostüme

  • Vera Mügge

Schnitt

  • Alexandra Anatra

Ton

  • Walter Rühland

Choreografie

  • Werner Stammer

Musik

  • Mark Lothar

Musikalische Vorlage

  • Johann Sebastian Bach
  • Friedemann Bach

Musikalische Leitung

  • Mark Lothar

Musik-Ausführung

  • Staatskapelle Berlin (Berlin)
  • Prof. Diener und sein collegium musicum (DE)

Solist

  • Conrad Hansen (Cembalo)
  • Prof. Günther Ramin (Orgel)
  • Rudolf Schulz (Violine)

Gesang

  • Thomanerchor (Leipzig)

Darsteller

  • Gustaf Gründgens
    Friedemann Bach
  • Eugen Klöpfer
    Johann Sebastian Bach
  • Wolfgang Liebeneiner
    Emanuel Bach
  • Leni Marenbach
    Komtesse Antonia Kollowrat
  • Camilla Horn
    Tänzerin Mariella Fiorini
  • Johannes Riemann
    Heinrich Graf von Brühl
  • Lina Lossen
    Magdalena Bach
  • Lotte Koch
    Friederike Bach
  • Gustav Knuth
    Christoph Altnikol
  • Wolf Trutz
    Faktotum Franz
  • Ernst Dernburg
    Kurfürst August III.
  • Liselotte Schaak
    Kurfürstin Josepha
  • Franz Schafheitlin
    Sekretär Siepmann
  • Hermine Körner
    Gräfin Kollowrat
  • Sabine Peters
    Charlotte von Erdmannsdorf
  • Annemarie Steinsieck
    Frau von Erdmannsdorf
  • Paul Bildt
    Musikalienhändler Lohmann
  • Otto Wernicke
    Kunde im Musikaliengeschäft
  • Vera Comployer
    Schauspielerin Elvira
  • Annemarie Schäfer
    Junge Dame am Dresdner Hof
  • Annemarie Schreiner
    Mitglied der fahrenden Theatertruppe
  • Erich Dunskus
    Mitglied der fahrenden Theatertruppe
  • Wolfgang Klein
    Mitglied der fahrenden Theatertruppe
  • Meta Weber
    Fiorinis Dienstmädchen Therese
  • Boris Alekin
    Französischer Musiker Marchand
  • Franz Arzdorf
    Kammerherr am Dresdner Hof
  • Achim von Biel
    Gast bei Johann Sebastian Bachs Familienabend
  • Angelo Ferrari
    Mariella Fiorinis Gast
  • Peter C. Leska
    Mariella Fiorinis Gast
  • Michael von Newlinski
    Mariella Fiorinis Gast
  • Georg A. Profé
    Mariella Fiorinis Gast
  • Albert Florath
    Gastwirt in Dresden
  • Alfred Schieske
    Gastwirt in Braunschweig
  • Fred Goebel
    Mariella Fiorinis Konzertbegleiter
  • Eric Helgar
    Mariella Fiorinis singender Gast
  • Karl Hellmer
    Emanuel Bachs Gärtner
  • Just Scheu
    Königlicher Kurier aus Dresden
  • Heinrich Schroth
    Mitglied des Konsistorialrates
  • Wolfgang Staudte
    Musiker bei Emanuel Bach
  • Magnus Stifter
    Zeremonienmeister am Dresdner Hof
  • Walter Tarrach
    Orgelkandidat Lemme
  • Franz Weber
    Friedhofsgärtner
  • Walter Werner
    Prinzipal der fahrenden Theatertruppe
  • Leopold von Ledebur
    Höfling
  • Werner Scharf
    Baron am Dresdner Hof
  • Kurt Eggers-Kestner
  • Robert Mayer

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Gustaf Gründgens)

Herstellungsleitung

  • Gustaf Gründgens

Aufnahmeleitung

  • Gustav Wehrand
  • Tommy Thomas

Produktions-Assistenz

  • Günther Regenberg

Erstverleih

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • 14.10.1940 - Februar 1941: Ufastadt Babelsberg
Länge:
2784 m, 102 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 20.06.1941, B.55485, Jugendfrei ab 14 Jahre

Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.06.1941, Dresden, Universum;
Erstaufführung: 16.07.1941, Berlin, Capitol

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Friedemann Bach

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
100 min
Format:
DCP 2k, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, 5.1

Original

Länge:
2784 m, 102 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 20.06.1941, B.55485, Jugendfrei ab 14 Jahre

Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.06.1941, Dresden, Universum;
Erstaufführung: 16.07.1941, Berlin, Capitol

Prüffassung

Länge:
2723 m, 99 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 02.09.1952, 04711, Jugendgeeignet / feiertagsfrei

Awards

1941
  • Prädikat: Kulturell wertvoll
  • Prädikat: Künstlerisch wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/friedemann-bach_040c0646faf04ae8945bf398ee6ba69b