Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Kabale und Liebe

DDR 1959 Spielfilm

Schillers bürgerliches Trauerspiel führt an den Hof eines deutschen Kleinstaates im 18. Jahrhundert. Der Herzog finanziert sein luxuriöses Leben samt Mätresse Lady Milford durch Verkauf von zwangsrekrutierten Söldnern nach Übersee. Luise Miller, die Tochter des Stadtmusikus, liebt Ferdinand, den Sohn des Präsidenten von Walter. Dieser will seinen Sohn mit Lady Milford verheiraten, um stärkeren Einfluss am herzoglichen Hof zu erhalten. Ferdinand verweigert sich. Es wird eine Intrige gesponnen, die Ferdinand davon überzeugen soll, dass Luise einen anderen liebt. Er beschließt, Luise zu vergiften und selbst zu sterben. Zu spät erfährt er, dass er einer Lüge aufgesessen ist.

 

Credits

Regie

  • Martin Hellberg

Drehbuch

  • Martin Hellberg

Kamera

  • Günter Haubold
  • Karl Plintzner

Schnitt

  • Ursula Rudzki

Musik

  • Wilhelm Neef

Darsteller

  • Wolf Kaiser
    Präsident von Walter
  • Otto Mellies
    Ferdinand
  • Karola Ebeling
    Luise Millerin
  • Marion van de Kamp
    Lady Milford
  • Willi Schwabe
    Hofmarschall von Kalb
  • Martin Hellberg
    Stadtmusikant Miller
  • Marianne Wünscher
    Millers Frau
  • Uwe-Jens Pape
    Wurm
  • Hans Finohr
    Kammerdiener
  • Christine Schwarze
    Sophie, Kammerjungfer

Alle Credits

Regie

  • Martin Hellberg

Assistenz-Regie

  • Hans-Jürgen Brandt

Drehbuch

  • Martin Hellberg

Vorlage

  • Friedrich Schiller (Bühnenstück)

Dramaturgie

  • Dr. Hans-Joachim Wallstein

Kamera

  • Günter Haubold
  • Karl Plintzner

Kamera-Assistenz

  • Gernot Roll

Standfotos

  • Franz-Eberhard Daßdorf

Bauten

  • Harald Horn

Bau-Ausführung

  • Heinz Leuendorf

Requisite

  • Alfred Schütz

Maske

  • Horst Schulze
  • Liane Wilk

Kostüme

  • Walter Schulze-Mittendorff

Schnitt

  • Ursula Rudzki

Ton

  • Gerhard Wiek

Musik

  • Wilhelm Neef

Darsteller

  • Wolf Kaiser
    Präsident von Walter
  • Otto Mellies
    Ferdinand
  • Karola Ebeling
    Luise Millerin
  • Marion van de Kamp
    Lady Milford
  • Willi Schwabe
    Hofmarschall von Kalb
  • Martin Hellberg
    Stadtmusikant Miller
  • Marianne Wünscher
    Millers Frau
  • Uwe-Jens Pape
    Wurm
  • Hans Finohr
    Kammerdiener
  • Christine Schwarze
    Sophie, Kammerjungfer
  • Waltraud Backmann
    Hofdame
  • Jochen Diestelmann
    Rebell
  • Gustav-Karl Egerer
    Herzog
  • Marianne Epheser
    Eine Mutter
  • Karl-Heinz Fischer
    Lakai des Präsidenten
  • Oswald Foerderer
    Blonder Bursche
  • Horst Giese
    Rebell
  • Hannjo Hasse
    1. Offizier
  • Karl-Helge Hofstadt
    Betender Mann
  • Dieter Kaufmann
    Rebell
  • Otto Krone
    Geheimer
  • Christa Lehmann
    Frau mit Kind
  • Alexander Papendiek
    Rebell
  • Günther Polensen
    Adjudant
  • Marlies Reusche
    Junge Frau
  • Fredy Roth
    Alter Krüppel
  • Heinz Rosenthal
    Schubert
  • Werner Senftleben
    Unterführer
  • Hans Sievers
    Rebell
  • Rolf Ripperger
    2. Offizier
  • Trude Brentina
    Nachbarin
  • Karl-Wilhelm Streit
    Lakai der Lady Milford
  • Margot Grahl
    Aufseherin im Spinnhaus
  • Irene Weber-Hett
    Gefangene - Bürgerin
  • Max Klingberg
    Gefängniswärter
  • Sepp Klose
    1. Reiterknecht
  • Siegrid Fiedler
    Junge Frau
  • Kurt Zielke
    Junger Mann
  • Erich Gottschalch
    1. alter Mann
  • Friedrich Schiffermüller
    2. alter Mann
  • Willy Schmitz
    Soldat - 1. Sohn
  • Martin Zehner
    2. Sohn
  • Wolf Lucas
    Offizier und Hofherr
  • Ursula Dücker
    1. Hofdame
  • Christine Fischer
    2. Hofdame
  • Wilhelm Otto Eckhardt
    Minister und Hofherr
  • Erich von Dahlen
    Forstmeister
  • Carola Morgenthal
    Blondine
  • Hannelore Freudenberger
    3. Hofdame
  • Anna-Maria Besendahl
    Frau des Ministers
  • Paul Funk
    Superintendent
  • Fritz Decho
    Friseur des Herzogs
  • Harald Moszdorf
    Sänger
  • Hildegard Diestelmann
    Witwe
  • Aegir Mohnke
    1. Kutscher
  • Erwin Behling
    2. Kutscher
  • Dieter Krüger
    Reiter - Offizier - 1. Lakai des Präsidenten
  • Klaus Frey
    3. Offizier
  • Theo Scheibler
    3. Kutscher
  • Günter Weger
    4. Offizier
  • Axel Triebel
    1. Geheime
  • Walter Schramm
    2. Geheime
  • Hans Kopprasch
    3. Geheime
  • Friedrich Teitge
    2. Lakai des Präsidenten
  • Hans Flössel
    3. Lakai des Präsidenten
  • Georg Helge
    4. Lakai des Präsidenten
  • Käthe Preval
    1. Gefangene
  • Paula Schindler
    2. Gefangene
  • Dorothea Thiesing
    3. Gefangene
  • Charlotte Stähnisch
    4. Gefangene
  • Hans Schwenke
    1. Unterführer
  • Walter Zoddel
    2. Unterführer
  • Karl-Heinz Rothin
    1. Soldat
  • Hans Wolf Rentzow
    2. Soldat
  • Werner Freyberg
    3. Soldat
  • Wolfgang Bachmann
    4. Soldat
  • Dieter Busch
    5. Soldat
  • Lisa Wehn
    1. alte Frau
  • Rosine Schröder
    2. alte Frau
  • Irma Breidenbach
    3. alte Frau
  • Fredy Barten
    1. Hofherr
  • Gerfried Höhn
    2. Hofherr
  • Nico Turoff
    3. Hofherr
  • Marlies Drescher
  • Felicitas Schink
  • Illeonore Dinkel
  • Susanne Wikarski
  • Linde Sommer
  • Ilse Voigt
  • Hildegard Dorow
  • Hertha Wild-Bolley
  • Doris Thalmer
  • Hans Feldner
  • Karl Weber
  • Paul Lepinski

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Produktionsleitung

  • Paul Ramacher

Aufnahmeleitung

  • Rudolf Kobosil
  • Horst Dau

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2982 m, 109 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 09.11.1959, Weimar, Theater des Friedens;
Uraufführung (DD): 09.11.1959, Jena, Palast-Theater

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Kabale und Liebe

Versions

Original

Länge:
2982 m, 109 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 09.11.1959, Weimar, Theater des Friedens;
Uraufführung (DD): 09.11.1959, Jena, Palast-Theater

URL: https://www.filmportal.de/film/kabale-und-liebe_00bcc890a1be483e9ceb93d3e3d2b28a