Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Drei von der Stempelstelle

Deutschland 1931/1932 Spielfilm

Fritz und Arthur sind seit langem arbeitslos und wohnen zur Untermiete bei der Wäscherin Frau Gohlke und ihrer Tochter Else, in die beide Männer verliebt sind. Als auch Else ihre Stelle verliert, halten alle zusammen. Doch dann lesen Fritz und Arthur auf der Straße den Obdachlosen Max auf, der vor ihren Augen aus Entkräftung zusammenbricht. Sie nehmen ihn bei sich auf, müssen aber dann mit ansehen, wie Max und Else sich immer näher kommen. Fritz und Arthur verlassen das Haus. Sie wollen eine Arbeitslosen-Siedlung auf dem Lande aufbauen. Else findet inzwischen wieder eine Stelle, aber als ihr Chef ihr nachstellt und damit keinen Erfolg hat, entlässt er sie wieder. Bei einem Streit mit dem Chef wird Max verhaftet. Auch er geht nun aufs Land, um für sich und Else ein neues Leben aufzubauen.

 

Credits

Regie

  • Eugen Thiele

Drehbuch

  • Paul Michael Bünger

Kamera

  • Guido Seeber
  • Hugo von Kaweczynski

Musik

  • Hugo Hirsch

Darsteller

  • Margarete Kupfer
    Mutter Gohlke, eine Wäscherin
  • Evelyn Holt
    Else, ihre Tochter
  • Adolf Wohlbrück
    Max Binder
  • Fritz Kampers
    Fritz Wenneis
  • Paul Kemp
    Arthur Jaenicke
  • Ferdinand von Alten
    Kienast, Chef eines Modesalons
  • Helen Schoener
    Frau Kienast
  • Margita Alfvén
    Direktrice
  • Marion Moench
    Lotte
  • Elsa Wagner
    Vermieterin

Produktionsfirma

  • Panzer Film-Produktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Gustav Oechsle
  • Paul Michael Bünger
  • Heinz Schall

Alle Credits

Regie

  • Eugen Thiele

Regie-Assistenz

  • V. Samih

Drehbuch

  • Paul Michael Bünger

Kamera

  • Guido Seeber
  • Hugo von Kaweczynski

Kamera-Assistenz

  • Erich Grohmann

Standfotos

  • Fritz Vopel

Bauten

  • Heinrich Richter

Maske

  • Robert Stritzke
  • Friedrich Havenstein

Ton

  • Carl-Erich Kroschke

Musik

  • Hugo Hirsch

Musikalische Leitung

  • Felix Günther
  • Arne Kunth

Liedtexte

  • Charles Rudolph

Darsteller

  • Margarete Kupfer
    Mutter Gohlke, eine Wäscherin
  • Evelyn Holt
    Else, ihre Tochter
  • Adolf Wohlbrück
    Max Binder
  • Fritz Kampers
    Fritz Wenneis
  • Paul Kemp
    Arthur Jaenicke
  • Ferdinand von Alten
    Kienast, Chef eines Modesalons
  • Helen Schoener
    Frau Kienast
  • Margita Alfvén
    Direktrice
  • Marion Moench
    Lotte
  • Elsa Wagner
    Vermieterin
  • Hedwig Wangel
    Wohlfahrtsdame
  • Hilde Maroff
    Laufmädel bei Kienast
  • Charlotte Ander
  • Hilde Boenisch
  • Julius Brandt
  • Gerhard Dammann
  • Sigi Hofer
  • Antonie Jaeckel
  • Robert Klein-Lörk
  • Hans Leibelt
  • U. Löplin
  • Arthur Mainzer
  • Ernst Morgan
  • Gerti Ober
  • Carl Peterhans
  • Georg A. Profé
  • Paul Rehkopf
  • Else Schünzel
  • Hans Schüren
  • Harald Smith
  • Franz W. Schröder-Schrom
  • Hella Tornegg

Produktionsfirma

  • Panzer Film-Produktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Gustav Oechsle
  • Paul Michael Bünger
  • Heinz Schall

Produktionsleitung

  • Paul Michael Bünger
  • Heinz Schall

Aufnahmeleitung

  • Fritz Grossmann

Dreharbeiten

    • Berlin
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 18.02.1932

Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.02.1932

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Drei von der Stempelstelle

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 18.02.1932

Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.02.1932

URL: https://www.filmportal.de/film/drei-von-der-stempelstelle_d85c5227a7584a38889ca2cbe59cc57c