Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Fremde

DDR 1960/1961 Spielfilm

Willi Palko hat genug davon, immer nur unterwegs zu sein. Er möchte sich nach einigen Jahren der Rastlosigkeit endlich an einem Ort niederlassen. Sein Weg führt ihn ins Braunkohlerevier, und er wird von der Parteileitung in die Brigade Schepp geschickt. Es wird vermutet, dass in dieser Brigade etwas nicht stimmt, denn die Produktionszahlen sind auf dem Papier verdächtig hoch. So gerät Willi bei seinen Kollegen schnell unter Verdacht, für die Werkleitung zu arbeiten. Doch er lässt sich von den Anfeindungen nicht beirren. Zu stark ist sein Wunsch, irgendwann einmal den großen Bagger führen zu dürfen. Außerdem hat er ein Auge auf die hübsche Hanna geworfen. Als Willi dafür sorgt, dass ein westlicher Agent auffliegt, ist die Ursache für den Schwindel gefunden. Willi wird endlich akzeptiert, und nun steigen die Produktionszahlen der Brigade tatsächlich in die Höhe.

Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Johannes Arpe

Drehbuch

  • Herbert Jobst
  • Egon Günther

Kamera

  • Walter Fehdmer

Schnitt

  • Charlotte Peschlow

Musik

  • Wilhelm Neef

Darsteller

  • Günther Grabbert
    Willi Palko
  • Harry Hindemith
    Wilhelm
  • Günther Simon
    Parteisekretär Reichert
  • Helga Göring
    Hanna
  • Rudolf Ulrich
    Julius
  • Fritz Schlegel
    Aurich
  • Erich Brauer
    Schachtmeister
  • Rudolf Donath
    Franz
  • Norbert Flohr
    Thomas
  • Johannes Arpe
    Betriebsleiter

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Solidarität")

Alle Credits

Regie

  • Johannes Arpe

Regie-Assistenz

  • Erhard Bittner

Drehbuch

  • Herbert Jobst
  • Egon Günther

Szenarium

  • Herbert Jobst

Dramaturgie

  • Lea Grosse

Kamera

  • Walter Fehdmer

Kamera-Assistenz

  • Walter Küppers

Standfotos

  • Max Teschner

Bauten

  • Oskar Pietsch

Requisite

  • Ferdinand Schwarzer

Maske

  • Anita Hering
  • Klaus Grobbecker

Kostüme

  • Luise Schmidt

Schnitt

  • Charlotte Peschlow

Ton

  • Hans-Ulrich Langendorf

Musik

  • Wilhelm Neef

Darsteller

  • Günther Grabbert
    Willi Palko
  • Harry Hindemith
    Wilhelm
  • Günther Simon
    Parteisekretär Reichert
  • Helga Göring
    Hanna
  • Rudolf Ulrich
    Julius
  • Fritz Schlegel
    Aurich
  • Erich Brauer
    Schachtmeister
  • Rudolf Donath
    Franz
  • Norbert Flohr
    Thomas
  • Johannes Arpe
    Betriebsleiter
  • Peter Harzheim
    BGL-Vorsitzender
  • Horst Lommatzsch
    Gastwirt
  • Joachim Tomaschewsky
    Sicherheitsinspektor
  • Antje Arpe
    Kellnerin Loni
  • Gertrud Brendler
    Ältere Frau
  • Fred Delmare
  • Hans-Joachim Hegewald
  • Christoph Beyertt
  • Werner Dissel
  • Werner Senftleben
  • Lore Frisch
  • Frithjof Ruede
  • Franz Berres
  • Martin Knöpfel
  • Ditha Cullmann
  • Walter Lendrich
  • Bärbel Ola
  • Annemarie Brodhagen
  • Erhard Krasselt
  • Horst Brockmann
  • Walpurgis Brückner
  • Paul Müller
  • Theo Scheibler
  • Heinz Gothe
  • Erich Fritze
  • Erhard Bittner

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Solidarität")

Produktionsleitung

  • Adolf Fischer

Aufnahmeleitung

  • Fritz Brix
  • Günter Haferstroh

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2176 m, 80 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 03.03.1961

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Der Fremde
  • Arbeitstitel Neuerer

Versions

Original

Länge:
2176 m, 80 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 03.03.1961

URL: https://www.filmportal.de/film/der-fremde_d8613829d4e247988bfffcbf06d4253b