Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Fette Welt

Deutschland 1997/1998 Spielfilm

Hagen Trinker lebt auf der Straße. Er ist ein Obdachloser, ein "Penner", für den jeder Tag ein neuer Kampf ums Überleben ist. Trotzdem denkt Hagen nicht daran, in ein bürgerliches Leben zurückzukehren. Der Alkohol lässt ihn seine Sorgen, aber auch seine verschütteten Sehnsüchte und Träume vergessen. Bis er eines Tages die 15-jährige Ausreißerin Judith kennen lernt.

 

Die beiden verlieben sich ineinander. Aus dieser romantischen Beziehung schöpft Hagen neuen Lebensmut. Endlich hat er einen Menschen gefunden, mit dem er seine Ängste und Hoffnungen teilen kann. Doch dann wird Judith von der Polizei aufgegriffen und zu ihren Eltern nach Berlin zurückgeschickt. Hagen wird festgenommen. Nach seiner Entlassung setzt er alles daran, seine geliebte Judith wiederzusehen.

Credits

Regie

  • Jan Schütte

Drehbuch

  • Klaus Richter
  • Jan Schütte

Kamera

  • Thomas Plenert

Schnitt

  • Renate Merck

Musik

  • Laurent Petitgand

Darsteller

  • Jürgen Vogel
    Hagen Trinker
  • Julia Filimonow
    Judith
  • Stefan Dietrich
    Tom
  • Sibylle Canonica
    Liane
  • Lars Rudolph
    Edgar
  • Thomas Thieme
    Gustl
  • Ursula Strätz
    Edda
  • Jürgen Hentsch
    "Botschafter"
  • Franz Stangl
    Stalin
  • Ernst Stötzner
    Schandorf

Produktionsfirma

  • MTM Cineteve GmbH (München-Geiselgasteig)
  • Novoskop Film Jan Schütte (Hamburg)

Produzent

  • Günter Rohrbach
  • Jan Schütte

Alle Credits

Regie

  • Jan Schütte

Regie-Assistenz

  • Gesche Carstens
  • Bohdan Graczyk

Script

  • Susanne Liebetrau

Drehbuch

  • Klaus Richter
  • Jan Schütte

Vorlage

  • Helmut Krausser (Roman)

Kamera

  • Thomas Plenert

Kamera-Assistenz

  • Florian Wimmer

Material-Assistenz

  • Tobias Velten

Standfotos

  • Stefan Falke

Licht

  • Franz Hujber

Kamera-Bühne

  • Hardy Alesch

Ausstattung

  • Katharina Wöppermann
  • Susanne Hopf (Assistenz)

Außenrequisite

  • Susanne Hein

Innenrequisite

  • Ana Meckel

Bühne

  • Michael Schlegel

Maske

  • Marga B. Bergschmidt
  • Sabine Utke

Kostüme

  • Katharina Wöppermann

Kostüm-Ausführung

  • Ingrid Weiss (Assistenz)

Garderobe

  • Lissy Hautmann
  • Michaele Mezen

Schnitt

  • Renate Merck

Schnitt-Assistenz

  • Jürgen Schäfer
  • Angela Springmann

Synchron-Ton-Schnitt

  • Gabi Zaretzke

Ton

  • Eckhard W. Kuchenbecker

Ton-Assistenz

  • Gunnar Voigt

Geräusche

  • Hans Walter Kramski
  • Mel Kutbay

Ton Sonstiges

  • Kirsten Kunhardt (Vertonung)

Beratung

  • Frank Wulff (Musikberatung)

Musik

  • Laurent Petitgand

Darsteller

  • Jürgen Vogel
    Hagen Trinker
  • Julia Filimonow
    Judith
  • Stefan Dietrich
    Tom
  • Sibylle Canonica
    Liane
  • Lars Rudolph
    Edgar
  • Thomas Thieme
    Gustl
  • Ursula Strätz
    Edda
  • Jürgen Hentsch
    "Botschafter"
  • Franz Stangl
    Stalin
  • Ernst Stötzner
    Schandorf
  • Peter Rühring
    Polizist Broschek
  • Donata Höffer
    Pensionswirtin
  • Peter Nachtripp
    Polizeibeamter
  • Judith Steinhäuser
    Bahnverkäuferin
  • Helmut Stange
    Fotograf
  • Friedhelm Schuh
    Oskar
  • Hans Georg Nenning
    Schorsch
  • Anne Rose Katz
    Frau auf dem Friedhof
  • Rolf Vinzenz
    Älterer Freier
  • Michael Stippel
    Justizbeamter
  • Siggi Schwientek
    Kramm
  • Manfred Kempinger
    Totengräber
  • Otto Schickling
    Ruhrpott-Theo
  • Tassilo Spitzy
    Junge auf der Straße
  • Emanuel Spitzy
    Junge auf der Straße
  • Wolf-Dietrich Sprenger
    Freier im Bahnhof
  • Edeltraud Schubert
    Alte Frau

Produktionsfirma

  • MTM Cineteve GmbH (München-Geiselgasteig)
  • Novoskop Film Jan Schütte (Hamburg)

Produzent

  • Günter Rohrbach
  • Jan Schütte

Verleih

  • PolyGram Filmed Entertainment GmbH (Hamburg)

Filmförderung

  • FilmFörderung Hamburg GmbH (Hamburg)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Bundesministerium des Innern (Bonn)

Dreharbeiten

    • 29.09.1997 - 20.11.1997: München und Umgebung, Berlin, Hamburg
Länge:
2449 m, 89 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.09.1998, 80557, ab 12 Jahre / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 20.01.2000, 80557 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Kinostart (DE): 28.01.1999

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Fette Welt

Versions

Original

Länge:
2449 m, 89 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.09.1998, 80557, ab 12 Jahre / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 20.01.2000, 80557 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Kinostart (DE): 28.01.1999

URL: https://www.filmportal.de/film/fette-welt_0622eb9d15dc4b9084abc0bf0b8ad08e