Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Im Stahlnetz des Dr. Mabuse

BR Deutschland Frankreich Italien 1961 Spielfilm

Zweiter Teil der Mabuse-Reihe der 1960er Jahre: Dr. Mabuse lebt und strebt danach, Partner des Verbrechersyndikats von Chicago zu werden. Mit Hilfe eines Rauschgifts, das die Menschen unter seinen Willen zwingt, räumt er jeden aus dem Weg, der seinen Plänen gefährlich werden kann. Aber wer ist Mabuse? Jeder ist verdächtig: Der Zuchthausdirektor, der Pfarrer, sogar die hübsche Reporterin Maria und der smarte FBI-Detektiv Joe Como scheinen etwas zu verbergen zu haben. Zum Beweis seiner Macht will Mabuse am Freitag den 13. die Atommeiler sprengen und die Stadt in Angst und Schrecken versetzen. Kommissar Lohmann gelingt es mit Mühe und Not, das Schlimmste zu verhindern, und Mabuse rast anscheinend in den Tod. Fortsetzung folgt.

 

Weitere Verfilmungen des Stoffes:
"Dr. Mabuse, der Spieler" (2 Teile), 1921/1922, Fritz Lang; "Das Testament des Dr. Mabuse", 1932/1933, Fritz Lang; "Die 1000 Augen des Dr. Mabuse", 1960, Fritz Lang; "Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse", 1961/1962, Harald Reinl; "Das Testament des Dr. Mabuse", 1962, Werner Klingler; "Scotland Yard jagt Dr. Mabuse", 1963, Paul May; "Die Todesstrahlen des Dr. Mabuse", 1964, Hugo Fregonese.

Credits

Regie

  • Harald Reinl

Drehbuch

  • Ladislas Fodor
  • Marc Behm

Kamera

  • Karl Löb

Schnitt

  • Hermann Haller

Musik

  • Peter Sandloff

Darsteller

  • Gert Fröbe
    Inspektor Lohmann
  • Lex Barker
    FBI-Agent Joe Come
  • Daliah Lavi
    Maria Sabrehm
  • Fausto Tozzi
    Zuchthausdirektor Wolf
  • Wolfgang Preiss
    Dr. Mabuse
  • Joachim Mock
    Kriminalassistent Voss
  • Rudolf Forster
    Professor Julius Sabrehm
  • Rudolf Fernau
    Pfarrer Briefenstein
  • Werner Peters
    Oberaufseher Böhmler
  • Adi Berber
    Alberto Sandro

Produktionsfirma

  • CCC Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • Critérion Film S.A. (Paris)
  • SPA Cinematografica (Rom)

Produzent

  • Artur Brauner

Alle Credits

Regie

  • Harald Reinl

Regie-Assistenz

  • Carl von Barany

Drehbuch

  • Ladislas Fodor
  • Marc Behm

Vorlage

  • Norbert Jacques (Figuren des Romans "Der. Mabuse, der Spieler")

Kamera

  • Karl Löb

Kamera-Assistenz

  • Karl-Heinz Linke
  • Ernst Zahrt

Standfotos

  • Arthur Grimm

Bauten

  • Otto Erdmann
  • Hans-Jürgen Kiebach

Maske

  • Willi Nixdorf
  • Charlotte Kersten

Kostüme

  • Gisela Nixdorf

Schnitt

  • Hermann Haller

Ton

  • Eduard Kessel

Musik

  • Peter Sandloff

Darsteller

  • Gert Fröbe
    Inspektor Lohmann
  • Lex Barker
    FBI-Agent Joe Come
  • Daliah Lavi
    Maria Sabrehm
  • Fausto Tozzi
    Zuchthausdirektor Wolf
  • Wolfgang Preiss
    Dr. Mabuse
  • Joachim Mock
    Kriminalassistent Voss
  • Rudolf Forster
    Professor Julius Sabrehm
  • Rudolf Fernau
    Pfarrer Briefenstein
  • Werner Peters
    Oberaufseher Böhmler
  • Adi Berber
    Alberto Sandro
  • Lou Seitz
    Frau Lohmann
  • Albert Bessler
    Trödler
  • Laura Solari
    Mrs. Pizarro
  • Henri Coubet
    Blinder
  • Jean-Roger Caussimon
    Küster
  • Alexander Engel
    Prof. Griesinger
  • Zeev Berlinsky
    Mann mit Holzbein
  • Herbert Weißbach
    Leichenbeschauer

Synchronsprecher

  • Horst Niendorf
    Joe Como
  • Curt Ackermann
    Zuchthausdirektor Wolf

Produktionsfirma

  • CCC Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • Critérion Film S.A. (Paris)
  • SPA Cinematografica (Rom)

Produzent

  • Artur Brauner

Co-Produzent

  • René Bonef

Produktionsleitung

  • Wolf Brauner

Aufnahmeleitung

  • Heinz Götze
  • Manfred Korytowski

Erstverleih

  • Constantin Film GmbH (München)

Dreharbeiten

    • 15.08.1961 - 11.09.1961: Berlin; CCC-Studios Berlin-Spandau
Länge:
2427 m, 89 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.10.1961, 26369, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.10.1961, München, Mathäser Filmpalast;
Erstaufführung (IT): 03.05.1962;
Erstaufführung (FR): 10.06.1962;
TV-Erstsendung (DE): 06.02.1984, ZDF

Titles

Additional titles
  • Verleihtitel (IT) F.B.I. contro Dr. Mabuse
  • Verleihtitel (FR) Le retour du Docteur Mabuse
  • Originaltitel (DE) Im Stahlnetz des Dr. Mabuse
  • Weiterer Titel Il ritorno del Dott. Mabuse
  • Schreibvariante (IT) F.B.I. contro dottor Mabuse

Versions

Original

Länge:
2427 m, 89 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.10.1961, 26369, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.10.1961, München, Mathäser Filmpalast;
Erstaufführung (IT): 03.05.1962;
Erstaufführung (FR): 10.06.1962;
TV-Erstsendung (DE): 06.02.1984, ZDF

URL: https://www.filmportal.de/film/im-stahlnetz-des-dr-mabuse_0645173a611143899de4249751ef6cc7