Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Solange Leben in mir ist

DDR 1964/1965 Spielfilm

Episoden aus dem Leben Karl Liebknechts zwischen 1914 und 1916. Als einziger SPD-Abgeordneter stimmt er im Reichstag gegen Kriegsanleihen. Zum Kriegsdienst gezwungen, leistet er, ungeachtet der Repressalien, denen seine Familie in Berlin ausgesetzt ist, an der Front in Frankreich Aufklärungsarbeit. Illegal tritt er auf Großkundgebungen zum 1. Mai 1916 in Jena und Berlin auf, wird verhaftet und des Landesverrats angeklagt. Vor Gericht bleibt er seiner Überzeugung treu und klagt seine Ankläger als Feindes des Volkes an.

 

Credits

Regie

  • Günter Reisch

Drehbuch

  • Günter Reisch
  • Michael Tschesno-Hell
  • Hermann Herlinghaus

Kamera

  • Horst E. Brandt

Schnitt

  • Bärbel Weigel

Musik

  • Ernst Hermann Meyer

Darsteller

  • Horst Schulze
    Karl Liebknecht
  • Ludmila Kasjanowa
    Sophie Liebknecht
  • Rita Krips
    Vera Liebknecht, Kind
  • Mikhail Ulyanov
    Frolow
  • Albert Hetterle
    Paul Schreiner
  • Erika Dunkelmann
    Milda Schreiner
  • Jutta Hoffmann
    Käthe Schreiner
  • Stefan Lisewski
    Werner Gutjahr
  • Albert Garbe
    Albin Holzer
  • Fred Delmare
    Waldemar Lehmann

Alle Credits

Regie

  • Günter Reisch

Regie-Assistenz

  • Heinz Mentel
  • Eva Brandt

Assistenz-Regie

  • Helmut Dziuba

Drehbuch

  • Günter Reisch
  • Michael Tschesno-Hell
  • Hermann Herlinghaus

Dramaturgie

  • Hermann Herlinghaus

Kamera

  • Horst E. Brandt

Kameraführung

  • Jürgen Kruse

Kamera-Assistenz

  • Manfred Damm
  • Karl-Heinz Bagemiel
  • Wolfgang Ebert

Licht

  • Felix Kusche

Bauten

  • Willy Schiller (Szenenbild)
  • Dieter Adam (Szenenbild)

Bau-Ausführung

  • Erich Krüllke
  • Alfred Born
  • Fred Henkel

Außenrequisite

  • Otto Karge
  • Günter Zaleike
  • Adolf Kilian

Maske

  • Horst Schulze
  • Klaus Grobbecker
  • Frank Zucholowsky

Kostüme

  • Joachim Dittrich
  • Elli-Charlotte Löffler

Schnitt

  • Bärbel Weigel

Ton

  • Christfried Sobczyk

Musik

  • Ernst Hermann Meyer

Darsteller

  • Horst Schulze
    Karl Liebknecht
  • Ludmila Kasjanowa
    Sophie Liebknecht
  • Rita Krips
    Vera Liebknecht, Kind
  • Mikhail Ulyanov
    Frolow
  • Albert Hetterle
    Paul Schreiner
  • Erika Dunkelmann
    Milda Schreiner
  • Jutta Hoffmann
    Käthe Schreiner
  • Stefan Lisewski
    Werner Gutjahr
  • Albert Garbe
    Albin Holzer
  • Fred Delmare
    Waldemar Lehmann
  • Wolfgang Ostberg
    Ernst Lemke
  • Hans Hardt-Hardtloff
    Tischler
  • Mathilde Danegger
    Seine Frau
  • Horst-Tanu Margraf
    Professor Wendler
  • Zofia Rysiówna
    Rosa Luxemburg
  • Erich Mirek
    Wilhelm Pieck
  • Siegfried Weiß
    Franz Mehring
  • Hans Finohr
    Ledebour
  • Adolf Peter Hoffmann
    Noske
  • Otto Lang
    Scheidemann
  • Kurt Dunkelmann
    Ebert
  • Arthur Jopp
    Südekum
  • Adolf Fischer
    Liesegang
  • Harald Halgardt
    Kaiser Wilhelm II.
  • Werner Dissel
    Bethmann-Hollweg
  • Kurt Steingraf
    von Grauthoff
  • Otto Roland
    Kriegsminister
  • Alfred Müller
    Krupp
  • Rolf Ludwig
    Von Preuß
  • Peter Brang
    Von Knoch
  • Werner Schulz-Wittan
    Reichstagspräsident
  • Hans-Heinz Kahl
    Senkpiel
  • Else Sanden
    Frau Munk
  • Harry Hindemith
    Von Hohenberg
  • Anita Drechsler
    1. Frau
  • Rita Hempel
    2. Frau
  • Horst Lommatzsch
    Polizeikommissar
  • Werner Kamenik
    Polizeioffizier
  • Heinz Schröder
    Polizeioffizier
  • Peter Höffner
    Polizeioffizier
  • Egon Geissler
    Strassenpassant
  • Günter Arndt
    Strassenpassant
  • Willi Neuenhahn
    Kriminalbeamter
  • Oswald Foerderer
    Kriminalbeamter
  • Ursula Braun
    Resolute Frau
  • Karl-Helge Hofstadt
    Diener
  • Fredy Barten
    Abgeordnerter
  • Rudolf Grabbe
    Abgeordnerter
  • Rolf Hoppe
    Abgeordnerter
  • Georg-Michael Wagner
    Abgeordnerter
  • Norbert Albrecht
    Kind Kulle
  • Horst Friedrich
    Glatzköpfiger
  • Jürgen Hentsch
    Dr. Rauch
  • Norbert Christian
    Vorsitzender
  • Wolfgang Brunecker
    Richter
  • Hannes W. Braun
    Beisitzer
  • Curt W. Franke
    Gerichtswachtmeiser
  • Achim Schmidtchen
    Gerichtsoffizier
  • Hans Bussenius
    Beamter
  • Jochen Diestelmann
    Adjudant
  • Uwe Hartwig
    Jeneser
  • Edwin Matt
    Von Moltke
  • Günther Ballier
    Herr von der Regierung
  • Lothar Förster
    Herr von der Regierung
  • Hans-Joachim Büttner
    Herr von der Regierung
  • Jürgen Konrad
    Herr von der Regierung
  • Fete Pinnow
    Soldat
  • Peter Hill
    Soldat
  • Peter Kalisch
    Armenier
  • Franz Bonnet
    Armenier
  • Lutz Riemann
    Norddeutscher
  • Heinz Schwoch
    Kronprinz
  • Ute Boeden
    Junge Arbeiterin
  • Bernd Bartoczewski
    Junger Arbeiter
  • Horst-Günther Fiegler
    Junger Arbeiter
  • Günter Schubert
    Kriminalpolizist
  • Peter Sturm
    Ober
  • Hermann Eckhardt
    Pförtner
  • Walter Jupé
    Untersuchungsrichter
  • Hans-Gotthilf Brown
    Justizwachtmeister
  • Rudolf Horn
  • Max Bernhardt
  • Albrecht Delling
  • Otto-Ernst Tickardt
  • Frithjof Ruede
  • Gert Gütschow
  • Hermann Stövesand
  • Bert Brunn
  • Willi Wenghöfer
  • Gerhard Pumperla
  • Horst Giesen

Synchronsprecher

  • Irma Münch
    Sophie Liebknecht
  • Gisela May
    Rosa Luxemburg

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Roter Kreis")

Produktionsleitung

  • Gert Golde

Aufnahmeleitung

  • Manfred Peetz
  • Heinz Fröhlich
  • Paul Schimanski

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
3111 m, 114 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
s/w, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DD): 09.09.1965

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Solange Leben in mir ist
  • Arbeitstitel (DD) Karl Liebknecht

Versions

Original

Länge:
3111 m, 114 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
s/w, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DD): 09.09.1965

URL: https://www.filmportal.de/film/solange-leben-in-mir-ist_074fa5a0ab2c46c5abb3ce8eed9f97c4