Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

My Sweet Home

Deutschland Griechenland 2000/2001 Spielfilm

Seit einem Monat erst sind die Berlinerin Anke und der Amerikaner Bruce ein Paar. Dennoch hat Bruce seine Freundin dazu überreden können, ihn zu heiraten. Am Abend vor der Trauung findet in einer Berliner Kneipe der Polterabend statt. Einziger offizieller Gast: Ankes Mutter, die eigentlich sowieso gegen diese Ehe ist. Der Rest der skurrilen Festgesellschaft besteht aus zufällig anwesenden Gästen: zwei diebische russische Straßenmusiker; ein brasilianischer Student, dem die Ausweisung droht; ein marokkanischer Arbeiter, der Deutschland gerne verlassen würde, es aber nicht schafft; eine junge Thailänderin, die sich von ihrem deutschen Gatten trennen will, sowie ein arbeitsloser Mann aus Ostdeutschland, der in tiefer Niedergeschlagenheit versunken ist. Als der künftige Bräutigam die Trauung schließlich absagt, weil er die Verantwortung eines Familienlebens scheut, steigert sich die tragikomische Veranstaltung zu einer karnevalesken Feier der Ausweglosigkeit.

 

Credits

Regie

  • Filippos Tsitos

Drehbuch

  • Filippos Tsitos

Kamera

  • Hanno Lentz

Schnitt

  • Petar Marković
  • Nebojsa Stanojević

Musik

  • Nelle Karajlić
  • Dejan Sparavalo

Darsteller

  • Nadja Uhl
    Anke
  • Harvey Friedman
    Bruce
  • Mario Mentrup
    Café-Besitzer
  • Monika Hansen
    Ankes Mutter
  • Neil D'Souza
    Ino
  • Peter Lewan
    Hartmut
  • Mehdi Nebbou
    Hakim
  • David Monteiro
    Brasilianer
  • Elefteria Sapountzi
    Despina
  • Maxim Kovalevski
    Vladimir

Produktionsfirma

  • Twenty Twenty Vision Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • Pandora Film Produktion GmbH (Köln)
  • Ideefixe Productions (Athen)

Produzent

  • Thanassis Karathanos

Alle Credits

Regie

  • Filippos Tsitos

Regie-Assistenz

  • Lukas Schoener

Script

  • Sylvie Michel

Drehbuch

  • Filippos Tsitos

Kamera

  • Hanno Lentz

Kamera-Assistenz

  • Florian Trautwein

Licht

  • Daniel Klaucke

Ausstattung

  • Peter Weber
  • Isabel Ott

Maske

  • Giannis Pamoukis

Kostüme

  • Nebojša Lipanović

Garderobe

  • Dagmar Fabisch
  • Kathrin Plath

Schnitt

  • Petar Marković
  • Nebojsa Stanojević

Ton-Design

  • Dirk Jacob

Ton

  • Andreas Köppen

Mischung

  • Martin Steyer

Musik

  • Nelle Karajlić
  • Dejan Sparavalo

Darsteller

  • Nadja Uhl
    Anke
  • Harvey Friedman
    Bruce
  • Mario Mentrup
    Café-Besitzer
  • Monika Hansen
    Ankes Mutter
  • Neil D'Souza
    Ino
  • Peter Lewan
    Hartmut
  • Mehdi Nebbou
    Hakim
  • David Monteiro
    Brasilianer
  • Elefteria Sapountzi
    Despina
  • Maxim Kovalevski
    Vladimir
  • Irakli Kemertelidje
    Kolia
  • Michael Schweighöfer
    Taxifahrer
  • Tatjana Alexander
    Ingrid
  • Moonsuk Kang
    Koreanerin
  • Dieter Hoffman
    Koreaner
  • Bakhtiyar Khudojnazarov
    Bettler
  • Franco de Peña
    Alfredo
  • Hiro
    Chinese
  • Hito
    Chinesin
  • Sidney Martins
    Latino
  • Harold Garcia
    Chef
  • Ahmet Tas
    Araber
  • Songül Çetinkaya
    Türkin
  • Telma Viera
    Brasilianerin
  • Irshad Panjatan
    Pakistanischer Chef
  • Rosa Verissimo
    Portugiesin
  • Özgür Özata

Produktionsfirma

  • Twenty Twenty Vision Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • Pandora Film Produktion GmbH (Köln)
  • Ideefixe Productions (Athen)

in Zusammenarbeit mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)/Arte (Mainz)
  • Greek Film Center (Athen)
  • Prooptiki (Athen ?)
  • Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH (dffb) (Berlin)
  • Hellas Broadcasting Corporation (Athen)

Produzent

  • Thanassis Karathanos

Co-Produzent

  • Fenia Cossovitsa

Redaktion

  • Burkhard Althoff

Herstellungsleitung

  • Renée Gundelach

Produktionsleitung

  • Dorissa Berninger

Aufnahmeleitung

  • Ingo Schlösser

Erstverleih

  • Pegasos Film Filmverleih und Produktion GmbH (Frankfurt am Main)

Späterer Verleih

  • Kinowelt Filmverleih GmbH (München)

Filmförderung

  • Filmboard Berlin-Brandenburg GmbH (Potsdam)
  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Eurimages (Straßburg)

Dreharbeiten

    • 16.05.2000 - 03.07.2000: Berlin, Griechenland
Länge:
2364 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 13.05.2002, 90628, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.02.2001, Berlin, Berlinale;
Kinostart (DE): 16.05.2002;
TV-Erstsendung (FR DE): 11.03.2003, Arte

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE GR) My Sweet Home

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
87 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, 5.1

Original

Länge:
2364 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 13.05.2002, 90628, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.02.2001, Berlin, Berlinale;
Kinostart (DE): 16.05.2002;
TV-Erstsendung (FR DE): 11.03.2003, Arte

URL: https://www.filmportal.de/film/my-sweet-home_079f181b7eb340edb79e9f944b35f6a1