Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Spuk im Reich der Schatten

Deutschland 1999/2000 TV-Spielfilm

Das Mädchen Maja kann den Junker Friedrich von Kuhlbanz nicht vergessen, in den sie sich verliebt und den sie von einem schrecklichen Fluch befreit hat. Er ist ins Totenreich gegangen, während der Fluch nun auf seinem Bruder Balthasar lastet, den Maja als Mörder entlarvt hat. Balthasar will sich an Maja rächen und schlüpft in den Körper des Dorfjungen Torsten, der sich in Maja verliebt hat. Inzwischen taucht in dem Dorf Roggelin der exzentrische Regisseur Müller-Wadenstedt auf, der ein Stück über Friedrich und Balthasar aufführen will und ausgerechnet Maja und Torsten als Liebespaar besetzt. Balthasar gelingt es, Maja ins Reich der Schatten zu locken, das Totenreich, wo sie Friedrich wiederzufinden hofft. Doch Torsten ist bereit, alles zu tun, um Maja zu retten.

 

Weitere Teile der Reihe:
"Spuk aus der Gruft", 1997/1998, Günter Meyer;
"Spuk am Tor der Zeit", 2001/2002, Günter Meyer.

Credits

Regie

  • Günter Meyer

Drehbuch

  • Günter Meyer
  • Hans Georg Struck

Kamera

  • Dieter Chill

Schnitt

  • Matthias Behrens

Musik

  • Martin Todsharow

Darsteller

  • Saskia Grasemann
    Maja
  • Reiner Heise
    Pacholke
  • Nina Hoger
    Renate
  • Christian Kuchenbuch
    Balthasar
  • Walter Plathe
    Bürgermeister
  • Ilja Richter
    Müller-Wadenstedt
  • Gudrun Ritter
    Alte Hanne
  • Benjamin Sadler
    Friedrich
  • Matthias Schweighöfer
    Torsten
  • Axel Werner
    Pastor Stillmark

Produktionsfirma

  • Antaeus Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH (Potsdam-Babelsberg)
  • Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg (ORB) (Potsdam-Babelsberg)
  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg)
  • Südwestrundfunk (SWR) (Stuttgart)
  • Kinderkanal (KI.KA) (Erfurt)

Produzent

  • Alexander Gehrke

Alle Credits

Regie

  • Günter Meyer

Regie-Assistenz

  • André Wollschläger

Drehbuch

  • Günter Meyer
  • Hans Georg Struck

Vorlage

  • C. U. Wiesner (Motive des Drehbuchs zum Film "Spuk aus der Gruft")
  • Günter Meyer

Kamera

  • Dieter Chill

Kamera-Assistenz

  • Hans Volkmer

Standfotos

  • Jeanne Degraa

Beleuchter

  • Frank Marggraf

Ausstattung

  • Dieter Döhl

Maske

  • Eva Maletz
  • Ines Gläsle

Spezial-Maske

  • Christiane Rüdebusch
  • Dennis Penkov
  • Sandra Jethon

Kostüme

  • Anne-Gret Oehme

Schnitt

  • Matthias Behrens

Ton

  • Ingo Pusswald

Spezialeffekte

  • Olaf Skrzipczyk (Digitale Bildbearbeitung)
  • Manfred Osinski (Pyrotechnik)

Stunts

  • Armin Sauer
  • Hans-Eberhard Gäbel

Musik

  • Martin Todsharow

Darsteller

  • Saskia Grasemann
    Maja
  • Reiner Heise
    Pacholke
  • Nina Hoger
    Renate
  • Christian Kuchenbuch
    Balthasar
  • Walter Plathe
    Bürgermeister
  • Ilja Richter
    Müller-Wadenstedt
  • Gudrun Ritter
    Alte Hanne
  • Benjamin Sadler
    Friedrich
  • Matthias Schweighöfer
    Torsten
  • Axel Werner
    Pastor Stillmark
  • Friedrich Lindner
    Marco
  • Uwe Madel
    Besucher
  • Katrin Meyer
    Kellnerin
  • Winfried Heilmann
    Reiseleiter
  • Uwe Mezenthin
    Imbissverkäufer
  • Harald Glitz
  • Christel Mehlis
  • Dieter Dost
  • Ulrich Jackwitz
  • Günter Meyer
    Fahrgast

Produktionsfirma

  • Antaeus Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH (Potsdam-Babelsberg)
  • Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg (ORB) (Potsdam-Babelsberg)
  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg)
  • Südwestrundfunk (SWR) (Stuttgart)
  • Kinderkanal (KI.KA) (Erfurt)

Produzent

  • Alexander Gehrke

Redaktion

  • Sabine Preuschhof

Produktionsleitung

  • Steffen Guenther

Aufnahmeleitung

  • Dieter Anders
  • Marcus Hüholt (Set)

Produktions-Assistenz

  • Heidi Krell

Geschäftsführung

  • Doris Krüger

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Filmboard Berlin-Brandenburg GmbH (Potsdam)
  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)

Dreharbeiten

    • 20.07.1999 - 27.08.1999: Brandenburg, Thüringen, Sachsen, Berlin
Länge:
2556 m, 93 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung: 15.02.2000, 84106, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 23.03.2000

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Spuk im Reich der Schatten

Versions

Original

Länge:
2556 m, 93 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung: 15.02.2000, 84106, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 23.03.2000

Relation to Movie
Spuk aus der Gruft
Spuk am Tor der Zeit
URL: https://www.filmportal.de/film/spuk-im-reich-der-schatten_08c04df2df944bd29a5ec45f41f8d164