Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück

DDR 1962 Spielfilm

Major Tellheim, im Siebenjährigen Krieg zum Invaliden geworden, unverdient beim preußischen König in Ungnade gefallen und verarmt, bricht aus Scham die Beziehung zu seiner Verlobten Minna von Barnhelm ab. In einem Gasthof trifft man sich jedoch zufällig wieder: Tellheim, der seine Miete schon lange nicht mehr bezahlen kann, wird vom Wirt in eine Dachkammer umquartiert, damit eine vornehme Dame – Minna – mit ihrer Zofe ein angemessenes Quartier erhält. Als er seinen Brautring verpfändet, begreift Minna, dass der Offizier, der ihr Platz machen musste, kein anderer als Tellheim ist, den sie immer noch liebt. Mit List gelingt es ihr, dass der inzwischen vom König rehabilitierte Tellheim ihr erneut seine Liebe erklärt. Und Zofe Franziska findet ihr Glück bei Tellheims treuem Begleiter Wachtmeister Werner.

 

Credits

Regie

  • Martin Hellberg

Drehbuch

  • Martin Hellberg

Kamera

  • Karl Plintzner

Schnitt

  • Brigitte Krex

Musik

  • Wilhelm Neef

Darsteller

  • Marita Böhme
    Minna
  • Otto Mellies
    Tellheim
  • Christel Bodenstein
    Franziska
  • Johannes Arpe
    Bruchsaal
  • Manfred Krug
    Werner
  • Herwart Grosse
    Wirt
  • Gerhard Vogt
    Just
  • Fred Düren
    Riccaut
  • Helga Göring
    Dame in Schwarz
  • Alexander Papendiek
    Feldjäger

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Solidarität")

Alle Credits

Regie

  • Martin Hellberg

Regie-Assistenz

  • Bernhard Thieme

Drehbuch

  • Martin Hellberg

Vorlage

  • Gotthold Ephraim Lessing (Schauspiel)

Dramaturgie

  • Dieter Wolf

Kamera

  • Karl Plintzner

Kameraführung

  • Günter Heimann

Kamera-Assistenz

  • Hans-Joachim Zillmer

Standfotos

  • Karin Blasig

Bauten

  • Christoph Schneider

Bau-Ausführung

  • Dieter Adam
  • Manfred Meyer

Requisite

  • Erich Dombrowsky
  • Alfred Schütz

Maske

  • Horst Schulze
  • Liane Wilk

Kostüme

  • Lydia Fiege

Schnitt

  • Brigitte Krex

Ton

  • Christfried Sobczyk

Musik

  • Wilhelm Neef

Darsteller

  • Marita Böhme
    Minna
  • Otto Mellies
    Tellheim
  • Christel Bodenstein
    Franziska
  • Johannes Arpe
    Bruchsaal
  • Manfred Krug
    Werner
  • Herwart Grosse
    Wirt
  • Gerhard Vogt
    Just
  • Fred Düren
    Riccaut
  • Helga Göring
    Dame in Schwarz
  • Alexander Papendiek
    Feldjäger
  • Karl-Helge Hofstadt
    Bürgermeister
  • Horst Giese
    1. Spieler
  • August Holler
    2. Spieler
  • Jochen Diestelmann
    1. Bedienter
  • Georg Helge
    Diener
  • Erika Preuß
    Bürgerin
  • Hans Feldner
    Bürger

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Solidarität")

Produktionsleitung

  • Siegfried Kabitzke

Aufnahmeleitung

  • Otto Ziesenitz
  • Egon Schlarmann

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2925 m, 107 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Agfa Wolfen, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 01.11.1962, Berlin, Kosmos

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück

Versions

Original

Länge:
2925 m, 107 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Agfa Wolfen, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 01.11.1962, Berlin, Kosmos

URL: https://www.filmportal.de/film/minna-von-barnhelm-oder-das-soldatenglueck_093a859e9ecd45fbbc23a87101267c88