Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Wildfeuer

Deutschland 1990/1991 Spielfilm

Biographischer Film über die bayerische Dichterin Emerenz Meier: Schon als junge Frau verlässt Emerenz die ländliche Enge des elterlichen Bauernhofs in Niederbayern und geht nach Passau, wo sie Gedichte und ein Theaterstück verfasst. Während sie in ihrem Heimatdorf als "närrische Verslmacherin" verspottet wird, geht sie um ihrer Karriere willen bald nach Chicago. Doch anstatt sich dem Schreiben widmen zu können, beginnt für Emerenz ein harter Kampf um das alltägliche Überleben. Mit nur 54 Jahren stirbt sie schließlich an den Folgen einer Nierenentzündung.

 

Credits

Regie

  • Jo Baier

Drehbuch

  • Jo Baier

Kamera

  • Gernot Roll

Schnitt

  • Elke Schmid

Musik

  • Norbert J. Schneider

Darsteller

  • Anica Dobra
    Emerenz Meier
  • Karl Tessler
    Gottfried
  • Josef Bierbichler
    Helmberger
  • Hannes Thanheiser
    Pankratz
  • Branko Samarovski
    Meier
  • Eva Hörbiger
    Meierin
  • Gerald Forstmaier
    Franzl
  • Fred Stillkrauth
    Einarmiger Bauer
  • George Meyer-Goll
    Kapitän
  • Sepp Schauer
    Triftsmeister

Produktionsfirma

  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Bavaria Filmproduktion GmbH (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Reinhard Klooss

Alle Credits

Regie

  • Jo Baier

Regie-Assistenz

  • Holger Barthel

Script

  • Sonja Meisenegger

Drehbuch

  • Jo Baier

Drehbuch-Mitarbeit

  • Reinhard Klooss

Kamera

  • Gernot Roll

Kamera-Assistenz

  • Judith Kaufmann

Material-Assistenz

  • Stephan Speer

Standfotos

  • Rolf von der Heydt

Licht

  • Peter Koschorreck
  • Alois Schwertl

Ausstattung

  • Jochen Schumacher

Bau-Ausführung

  • Markus Krenn jr. (Trift-Bau)

Kunstmaler

  • Markus Hechenthaler (Maler)

Außenrequisite

  • Wolfgang Ruprecht

Innenrequisite

  • Albrecht Hartmann

Bühne

  • Joachim Weiser
  • Peter Obermeier
  • Alois Geier
  • Rupert Ehgartner
  • Siegfried Hetzke
  • Werner Jütersonke
  • Richard Hendrych
  • Michael Barthmann
  • Toni Egerer
  • Rudi Kosch
  • Fritz Ambrosch

Maske

  • Peter Knöpfle
  • Georgette Künsemüller

Kostüme

  • Ute Hofinger

Schnitt

  • Elke Schmid

Schnitt-Assistenz

  • Sabine Zimmermann
  • Julia Habbicht

Ton

  • Manfred Banach

Ton-Assistenz

  • Walter Hutterer

Musik-Tonaufnahme

  • Robert Meilhaus

Geräusche

  • Barbara Ramelow
  • Hermann Ramelow

Mischung

  • Sigbert Stark
  • Anton Vetter

Spezialeffekte

  • Heinz Ludwig

Stunt-Koordination

  • Roland Künzel

Stunts

  • Mac Steinmeier

Casting

  • An Dorthe Braker

Musik

  • Norbert J. Schneider

Musikalische Leitung

  • Norbert J. Schneider

Musik-Ausführung

  • Münchner Philharmonisches Orchester (München)

Musik Sonstiges

  • Rolf Moser (Musikberatung)
  • Bernd Strasser (Musikberatung)

Darsteller

  • Anica Dobra
    Emerenz Meier
  • Karl Tessler
    Gottfried
  • Josef Bierbichler
    Helmberger
  • Hannes Thanheiser
    Pankratz
  • Branko Samarovski
    Meier
  • Eva Hörbiger
    Meierin
  • Gerald Forstmaier
    Franzl
  • Fred Stillkrauth
    Einarmiger Bauer
  • George Meyer-Goll
    Kapitän
  • Sepp Schauer
    Triftsmeister
  • Beles Adam
  • Johanna Bittenbinder
  • Heinz Braun
  • Claudia Buser
  • Rudolf Waldemar Brem
  • Peter Dollinger
  • Walter Fitz
  • Josef Jaud
  • Karl-Heinz Knaup
  • Max Krückl
  • Johann Lackinger
  • Günther Mader
  • Hans Meilhamer
  • Robert Meyer
  • Dietmar Mössmer
  • Josef Wierer

Produktionsfirma

  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Bavaria Filmproduktion GmbH (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Reinhard Klooss

Redaktion

  • Alexander Samsonow

Ausführender Produzent

  • Günter Rohrbach (Gesamtleitung)

Herstellungsleitung

  • Dieter Minx

Produktionsleitung

  • Michael Waldleitner

Aufnahmeleitung

  • Heinz Hausner
  • Thomas Roim

Pre-Production

  • Peter Sterr (Produktions-Vorbereitung)

Post-Production

  • Friedrich Renhart (Korrdination Endfertigung)

Erstverleih

  • Filmverlag der Autoren GmbH (München, Berlin)

Filmförderung

  • Bundesministerium des Innern (Bonn)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 13.08.1990 - 05.10.1990: Geiselhöring, Tittling, Passau, Wasserburg, München
Länge:
2960 m, 108 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Fujicolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 29.05.1991, 65916, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 02.01.1995, Bayern 3

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Wildfeuer

Versions

Original

Länge:
2960 m, 108 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Fujicolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 29.05.1991, 65916, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 02.01.1995, Bayern 3

Awards

Deutscher Filmpreis 1992
  • Filmband in Gold, Beste Kamera
  • Filmband in Gold, Beste Musik
IFF Kairo 1992
  • Best First Work
1992
  • Publikumspreis in Valenciennes
URL: https://www.filmportal.de/film/wildfeuer_0b6033bc59b8492cbcba0eaa9b5d533e