Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Andere

Deutschland 1930 Spielfilm

Der Staatsanwalt Dr. Hallers leidet an einer Persönlichkeitsspaltung. Tags bekämpft er unerbittlich Kriminalität und Prostitution, nachts verwandelt er sich in den "Anderen" und bewegt sich in eben diesem Milieu. Er verliebt sich in die Halbweltdame Amalie Frieben, die er sich im "normalen" Leben zur Feindin gemacht hat. In der Gestalt des "Anderen" erkennt sie ihn nicht und bittet ihn, Haller zu töten. Mit dem Gastwirt Dickert zusammen bricht er also in seine eigene Wohnung ein. Dort jedoch verwandelt er sich wieder zurück und lässt Dickert verhaften. Amalie kann sein Doppelleben aufklären, und Haller begibt sich in ärztliche Behandlung. – Robert Wienes erster Tonfilm ist ein Remake von Max Macks frühem Stummfilm "Der Andere" und betont deutlich stärker die psychologischen bzw. psychoanalytischen Aspekte.

 

Credits

Regie

  • Robert Wiene

Drehbuch

  • Johannes Brandt

Kamera

  • Nicolas Farkas

Musik

  • Friedrich Hollaender
  • Will Meisel
  • Artur Guttmann

Darsteller

  • Fritz Kortner
    Staatsanwalt Hallers
  • Hermine Sterler
    Hallers Schwester
  • Käthe von Nagy
    Amalie Frieben, genannt "Rote Male"
  • Heinrich George
    Gastwirt Dickert
  • Ursula van Diemen
    Marion
  • Eduard von Winterstein
    Dr. Köhler
  • Oskar Sima
    Gauner Grünspecht
  • Julius Falkenstein
    Sekretär Bremer
  • Paul Bildt
    Prof. Wertmann
  • Otto Stössel
    Medizinalrat Rienhofer

Produktionsfirma

  • Terra-Film AG (Berlin)

Produzent

  • Max Glass

Alle Credits

Regie

  • Robert Wiene

Drehbuch

  • Johannes Brandt

Vorlage

  • Paul Lindau (Bühnenstück)

Kamera

  • Nicolas Farkas

Kamera-Assistenz

  • Emil Papenfuß

Bauten

  • Ernö Metzner

Maske

  • Franz Siebert

Ton

  • Victor Behrens
  • Harry Boehmer

Musik

  • Friedrich Hollaender
  • Will Meisel
  • Artur Guttmann

Liedtexte

  • Kurt Schwabach
  • Friedrich Hollaender

Darsteller

  • Fritz Kortner
    Staatsanwalt Hallers
  • Hermine Sterler
    Hallers Schwester
  • Käthe von Nagy
    Amalie Frieben, genannt "Rote Male"
  • Heinrich George
    Gastwirt Dickert
  • Ursula van Diemen
    Marion
  • Eduard von Winterstein
    Dr. Köhler
  • Oskar Sima
    Gauner Grünspecht
  • Julius Falkenstein
    Sekretär Bremer
  • Paul Bildt
    Prof. Wertmann
  • Otto Stössel
    Medizinalrat Rienhofer
  • Emil Heyse
    Polizeikommissar
  • Hans Ahrens
    Wachtmeister

Sprecher

  • Eduard von Winterstein
    Vorspann

Produktionsfirma

  • Terra-Film AG (Berlin)

Produzent

  • Max Glass

Produktionsleitung

  • Max Glass

Aufnahmeleitung

  • Conny Carstennsen

Erstverleih

  • Terra-United Artists (Berlin)

Dreharbeiten

    • Mai 1930 - Juni 1930: Berlin (Lunapark u.a.)
Länge:
2343 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 08.01.1981, 52076, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.08.1930, Berlin, Capitol

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Andere
  • Weiterer Titel Staatsanwalt Hallers

Versions

Original

Länge:
2343 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 08.01.1981, 52076, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.08.1930, Berlin, Capitol

Prüffassung

Länge:
2676 m, 98 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 27.08.1930, B.26709, Jugendverbot

Länge:
2849 m, 91 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 06.08.1930, B.26514, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/der-andere_0de525fecbcb48fbb574f68e0bd8b031