Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der verkannte Lebemann

Deutschland 1936 Spielfilm

Ernst Schröder ist unter seinem Pseudonym Fredo de Marana erfolgreicher Autor von Liebesschnulzen, die angeblich alle auf seinen wirklichen Romanzen beruhen. Nun lernt Ernst Lotte kennen, die Frau seines Lebens, die er heiraten will, die aber gar nichts von den Werken Maranas hält. Also verschweigt er Lotte seine zweite Identität. Die Dinge verkomplizieren sich, als im Gefolge des Theaterdirektors Seebach die Operettendiva Christa auftaucht, eine von Maranas verflossenen Liebschaften. In der Folge hält Lotte Seebachs Diener Fritz für den Schriftsteller Marana. Seebach wiederum ist in Christa verliebt, und das Zimmermädchen Elsie verliebt sich in Fritz, den sie allerdings für Marana hält. Am Ende entstehen aus diesem Durcheinander drei glückliche Paare.

 

Credits

Regie

  • Carl Boese

Drehbuch

  • Bobby E. Lüthge

Kamera

  • Edgar S. Ziesemer

Schnitt

  • Ella Ensink

Musik

  • Will Meisel
  • Fritz Domina

Darsteller

  • Ralph Arthur Roberts
    Ernst Schröder, Schriftsteller
  • Trude Marlen
    Lotte Bach
  • Theo Lingen
    Fritz Bolke, Diener
  • Grethe Weiser
    Christa Martens, Operndiva
  • Hans Junkermann
    Böhlau
  • Hilde Sessak
    Elsie Schultze, Zimmermädchen
  • Kurt Vespermann
    Dr. Otto Seebach, Theaterdirektor
  • Hugo Fischer-Köppe
    Portier
  • Hans Richter
    Hotelboy
  • Willy Schaeffers
    Dicker Herr

Produktionsfirma

  • Aco-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Gustav Althoff

Alle Credits

Regie

  • Carl Boese

Drehbuch

  • Bobby E. Lüthge

Kamera

  • Edgar S. Ziesemer

Bauten

  • Gustav A. Knauer
  • Alexander Mügge

Schnitt

  • Ella Ensink

Ton

  • Carlheinz Becker

Musik

  • Will Meisel
  • Fritz Domina

Liedtexte

  • Aldo von Pinelli

Darsteller

  • Ralph Arthur Roberts
    Ernst Schröder, Schriftsteller
  • Trude Marlen
    Lotte Bach
  • Theo Lingen
    Fritz Bolke, Diener
  • Grethe Weiser
    Christa Martens, Operndiva
  • Hans Junkermann
    Böhlau
  • Hilde Sessak
    Elsie Schultze, Zimmermädchen
  • Kurt Vespermann
    Dr. Otto Seebach, Theaterdirektor
  • Hugo Fischer-Köppe
    Portier
  • Hans Richter
    Hotelboy
  • Willy Schaeffers
    Dicker Herr
  • Friedel Müller
    Köchin
  • Erika Wehrle
    Serviermädchen
  • Karl-Heinz Reppert

Produktionsfirma

  • Aco-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Gustav Althoff

Aufnahmeleitung

  • Karl Sander
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 17.07.1936

Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.07.1936

Titel

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der verkannte Lebemann

Fassungen

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 17.07.1936

Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.07.1936

URL: https://www.filmportal.de/film/der-verkannte-lebemann_0fc387816b144e1e99dcf7c80333219b