Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Madame Bovary

Deutschland 1937 Spielfilm

In Lamprechts Adaption des berühmten Romans von Flaubert verkörpert Pola Negri die Titelrolle. Emma Bovary ist die Frau eines Arztes, der sich in der Kleinstadt Yonville niederlässt und dort mit den Ressentiments der Bewohner zu kämpfen hat. Emma wird von dem Anwalt Dupuis umgarnt, der Yonville jedoch bald verlässt. Sie will nun selbst den Beschränkungen des kleinen Ortes und ihrer Ehe entkommen und lässt sich mit dem Verführer Rodolphe Boulanger ein. Ihr Freiheitsdrang äußert sich auch im Kauf teurer Kleider, bis ihr das Geld ausgeht und sie falsche Wechsel ausstellt. Rodolphe, mit dem sie fliehen will, lässt sie sitzen, und weder er noch Dupuis helfen ihr aus ihren Geldnöten. Ihre Lage scheint ausweglos und sie nimmt sich das Leben.

 

Credits

Regie

  • Gerhard Lamprecht

Drehbuch

  • Hans Neumann
  • Erich Ebermayer

Kamera

  • Karl Hasselmann

Musik

  • Giuseppe Becce

Darsteller

  • Pola Negri
    Madame Bovary
  • Aribert Wäscher
    Dr. Charles Bovary
  • Ferdinand Marian
    Roudolphe Boulanger
  • Werner Scharf
    Rechtsanwalt Léon Dupuis
  • Alexander Engel
    Apotheker Homais
  • Paul Bildt
    Kaufmann L’Heureux
  • Olga Limburg
    Wirtin Madame Lefrançois
  • Karl Hellmer
    Steuereinnehmer Binet
  • Katharina Brauren
    Madame Homais
  • Werner Stock
    Apothekergehilfe Justin

Produktionsfirma

  • Euphono-Film GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Gerhard Lamprecht

Drehbuch

  • Hans Neumann
  • Erich Ebermayer

Vorlage

  • Gustave Flaubert (Roman)

Kamera

  • Karl Hasselmann

Bauten

  • Otto Moldenhauer

Kostüme

  • Theaterkunst GmbH (Berlin)

Ton

  • Werner Pohl

Choreografie

  • Egon Molkow

Musik

  • Giuseppe Becce

Liedtexte

  • Paul Fago

Darsteller

  • Pola Negri
    Madame Bovary
  • Aribert Wäscher
    Dr. Charles Bovary
  • Ferdinand Marian
    Roudolphe Boulanger
  • Werner Scharf
    Rechtsanwalt Léon Dupuis
  • Alexander Engel
    Apotheker Homais
  • Paul Bildt
    Kaufmann L’Heureux
  • Olga Limburg
    Wirtin Madame Lefrançois
  • Karl Hellmer
    Steuereinnehmer Binet
  • Katharina Brauren
    Madame Homais
  • Werner Stock
    Apothekergehilfe Justin
  • Carla Rust
    Magd Félicité
  • Rudolf Klein-Rogge
    Professor Canivet
  • Eduard von Winterstein
    Gutsverwalter Huret
  • Barbara von Annenkoff
    Marquise de Andeervillier
  • Georg Heinrich Schnell
    Marquis de Andervillier
  • Franz Stein
    Herzog von Laverrière
  • Berthold Reissig
    Hausdiener Hippolyte
  • Johannes Bergfeldt
    Amandé
  • Ulla Ronge
    Sylvée
  • Gerhard Dammann
    Bauer Robinet
  • Adalbert Ludwigshausen
    Diener Jean
  • Edgar Nollet
    1. Gerichtsbeamter
  • Klaus Pohl
    2. Gerichtsbeamter
  • Hellmuth Passarge
    Kaufmann aus Rouen Monsieur Renard
  • Lilli Schoenborn
    Fischhändlerin
  • Käte Strebel
    Gemüsefrau auf dem Markt
  • Hildegard Kiesewetter
    Verkäuferin
  • Angelo Ferrari
    1. Gast bei Marquis Andervillier
  • Alfred Karen
    2. Gast bei Marquis Andervillier
  • Robert Forsch
    Gast beim Empfang des Marquis
  • Ingeborg Peter
    Mädchen Marie
  • Albert Karchow
    Bürger von Yonville

Produktionsfirma

  • Euphono-Film GmbH (Berlin)

Produktionsleitung

  • Franz Vogel

Aufnahmeleitung

  • Ernst Körner
  • Werner Drake

Erstverleih

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • From 15.02.1937
Länge:
2576 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 23.04.1937, B.45230, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.04.1937, Berlin, Capitol am Zoo

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Madame Bovary

Versions

Original

Länge:
2576 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 23.04.1937, B.45230, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.04.1937, Berlin, Capitol am Zoo

URL: https://www.filmportal.de/film/madame-bovary_d40835c757dc494895746688396f8841