Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Nanu, Sie kennen Korff noch nicht?

Deutschland 1938 Spielfilm

Ohne es zu ahnen, schwebt Niels Korff, ein Autor erfolgreicher Kriminalromane, in Lebensgefahr. Ganz zufällig hat er nämlich in seinen Werken die Taten des amerikanischen Verbrecherduos Dufour & Morton haargenau geschildert. Das passt den beiden natürlich überhaupt nicht, weswegen sie nach Amsterdam reisen, um den Schriftsteller zum Schweigen zu bringen.Gleichzeitig bereitet sich der menschenscheue Musiker Niels Korff auf ein Konzertengagement im Amsterdamer "Trocadero" vor, das ihm von einem Vertrauten der zwei Gangster vermittelt wurde und in Wahrheit seine Todesfalle werden soll. Aber nicht nur auf Korff haben es Dufour & Morton abgesehen. Sie wollen die Gelegenheit nutzen, ein wertvolles Rubensgemälde aus der Villa des vermögenden Vermeylen zu stehlen. Kelly, ein weiterer Handlanger der beiden, nimmt zu diesem Zweck eine Stelle bei Vermeylen an. Zu allem Unglück wendet sich Vermeylens Tochter Dortje, die Kelly nicht traut, ausgerechnet an Morton um Hilfe. Die Lage spitzt sich zu, als die Mordanschläge gegen Korff allesamt wie durch ein Wunder danebengehen. Dann locken die Gauner den Schriftsteller in Vermeylens Villa ...

 

Credits

Regie

  • Fritz Holl

Drehbuch

  • Jacob Geis
  • Peter Francke

Kamera

  • Georg Bruckbauer

Schnitt

  • Gottlieb Madl

Musik

  • Michael Jary

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Musiker Niels Korff
  • Senta Foltin
    Dortje Vermeylen
  • Jakob Tiedtke
    Kunstsammler Vermeylen
  • Agnes Straub
    Schriftstellerin Philippine Schimmelpenninck
  • Will Dohm
    Privatdetektiv van Gaalen
  • Victor Janson
    Verbrecher J. M. Dufour
  • Franz Schafheitlin
    Dufours Komplize Morton
  • Fritz Rasp
    Dufours Komplize Kelly
  • Josefine Dora
    Vermeylens Wirtschafterin Antje
  • Karl Meixner
    Dufours indischer Diener Timor

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Hans Tost)

Alle Credits

Regie

  • Fritz Holl

Regie-Assistenz

  • Kurt Hoffmann

Regie-Assistenz Sonstiges

  • Kurt Hoffmann (Regie-Beratung)

Drehbuch

  • Jacob Geis
  • Peter Francke

Vorlage

  • Albrecht Georg von Ihering (Roman "Nanu, Sie kennen Holm noch nicht?")

Kamera

  • Georg Bruckbauer

Standfotos

  • Hans Natge

Bauten

  • Willi A. Herrmann
  • Alfred Bütow

Kostüme

  • Ilse Naumann

Schnitt

  • Gottlieb Madl

Choreografie

  • Anthony Nellé

Musik

  • Michael Jary

Musikalische Leitung

  • Michael Jary

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Musiker Niels Korff
  • Senta Foltin
    Dortje Vermeylen
  • Jakob Tiedtke
    Kunstsammler Vermeylen
  • Agnes Straub
    Schriftstellerin Philippine Schimmelpenninck
  • Will Dohm
    Privatdetektiv van Gaalen
  • Victor Janson
    Verbrecher J. M. Dufour
  • Franz Schafheitlin
    Dufours Komplize Morton
  • Fritz Rasp
    Dufours Komplize Kelly
  • Josefine Dora
    Vermeylens Wirtschafterin Antje
  • Karl Meixner
    Dufours indischer Diener Timor
  • Viktor Bell
    Jim, Chauffer bei Dufour
  • Rudolf Platte
    Regisseur im "Trocadero"
  • Günther Lüders
    Inspizient im "Trocadero"
  • Carl Iban
    Bühnenarbeiter im "Trocadero"
  • Bert Schmidt-Moris
    Page im "Trocadero"
  • Ferdinand Robert
    Zuschauer im "Trocadero"
  • Hubert von Meyerinck
    Reporter Droste
  • Franz Weber
    van Eycken, Verleger aus Amsterdam
  • Dorothea Thiess
    Korffs Zimmerfrau
  • Franz Arzdorf
    Hoteldirektor
  • Eduard Bornträger
    Briefträger
  • Hans Sobierayski
    Kapellmeister im Musikpavillon
  • Fritz Draeger
    Spaziergänger im Park
  • Oskar Höcker
    Polizeikommissar
  • Max Harry Ernst
    Gast im Hotel-Speisesaal - Polizist in Amsterdam
  • Wilhelm Kaiser-Heyl
    Empfangschef im Restaurant
  • Otto Sauter-Sarto
    1. Hotelportier
  • Alfred Karen
    2. Hotelportier
  • Lothar Geist
    Hotelpage
  • Walter Steinweg
    Zeitungsverkäufer
  • Albert Karchow
    Museumsdiener
  • Hermann Pfeiffer
  • Balletto del Teatro alla Scala (Milano)

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Hans Tost)

Produktionsleitung

  • Hans Tost

Aufnahmeleitung

  • Hans Naundorf
  • Georg Siebert

Erstverleih

  • Terra-Filmverleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • 11.07.1938 - Oktober 1938: Mecklenburg, Holland, Berlin (Plaza)
Länge:
2619 m, 96 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 12.12.1938, B.50030, Jugendverbot / Feiertagsverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 21.12.1938, Berlin, Tauentzien-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Nanu, Sie kennen Korff noch nicht?

Versions

Original

Länge:
2619 m, 96 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 12.12.1938, B.50030, Jugendverbot / Feiertagsverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 21.12.1938, Berlin, Tauentzien-Palast

Prüffassung

Länge:
91 min bei 25 b/s
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.02.1994, 71014-V, ab 6 Jahre

Länge:
2567 m, 94 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 31.10.1996, 71014 [2. FSK-Prüfung]

URL: https://www.filmportal.de/film/nanu-sie-kennen-korff-noch-nicht_d47bd424619841a38f5ef7fc341be478