Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Und keiner weint mir nach

Deutschland 1995/1996 Spielfilm

Die Geschichte von sechs Freunden beginnt in einem Münchener Mietshaus Mitte der 1920er Jahre. Von hier aus gehen die Freunde Biwi, Leo, Bubi, Nazi, Marilli und Hanni in die Schule und starten in ihr Erwachsenenleben. Biwi möchte Friseur werden, Leo findet eine Lehrstelle als Elektriker, Nazi will als Steinmetz arbeiten, Bubi geht zum Telegrafenamt und Marilli auf die Suche nach einem Mann. Leo versucht vergeblich, dieser Mann zu sein, und Marilli vertieft mit Hannis Hilfe ihre Männersuche. Auch Leos große Liebe Anneliese verlässt ihn nach seinem beruflichem Scheitern, um sich Biwi zuzuwenden. Leos Verzweiflung wird schließlich im Selbstmord enden, und für die anderen ehemaligen Freunde beginnt nach den Krisen der frühen 30er Jahre die Nazizeit, die nur wenige von ihnen überleben werden.

 

Credits

Regie

  • Joseph Vilsmaier

Drehbuch

  • Willy Purucker

Kamera

  • Joseph Vilsmaier

Schnitt

  • Andreas Althoff

Musik

  • Karel Svoboda

Darsteller

  • Peter Ketnath
    Leo Knie
  • Nina Hoss
    Marilli Kosemund
  • Steffen Schroeder
    Biwi Leer
  • Andreas Nickl
    Bubi Rupp
  • Patrick Hinz
    Nazi Kästl
  • Monika Bujinski
    Hanni Brunner
  • Tina Engel
    Frau Kosemund
  • Thomas Anzenhofer
    Herr Kosemund
  • Monika Baumgartner
    Hausmeisterin
  • Monika Manz
    Oma Knie

Produktionsfirma

  • Lunaris Film- und Fernsehproduktion GmbH & Co. KG (München)
  • Perathon Film und Fernseh GmbH (Grünwald)
  • Solaris Film GmbH (München)
  • Constantin Film Produktion GmbH (München)

Produzent

  • Bernd Eichinger (Lunaris / Perathon / Solaris / Constantin)
  • Peter Zenk
  • Joseph Vilsmaier

Alle Credits

Regie

  • Joseph Vilsmaier

Regie (Sonstiges)

  • Hanna Vilsmaier (Synchron-Regie)

Regie-Assistenz

  • Hanuš Polak jr.
  • Marek Juráček (Prag)
  • Eliska Sirova (Prag)

Script

  • Katharina Biró

Regie-Assistenz Sonstiges

  • Krista Posch (Dialog-Coach)

Drehbuch

  • Willy Purucker

Vorlage

  • Siegfried 'Sigi' Sommer (Roman)

Kamera

  • Joseph Vilsmaier

Kamera-Assistenz

  • Peter von Haller

Material-Assistenz

  • Helmfried Kober

Steadicam

  • Jörg Widmer
  • Michael Bartlett

Optische Spezialeffekte

  • Gustav Witter (Optische Arbeiten)

Standfotos

  • Andrea Kaysser

Licht

  • Alois Schwertl

Kamera-Bühne

  • Ludwig Sauermann
  • Toni Mayer

Bauten

  • Jindrich Götz (Prag)

Ausstattung

  • Tommy Vögel

Außenrequisite

  • Regina Rauter
  • Lucky Dostal
  • Karel Vanásek (Prag)
  • Vladimir Kvech (Prag)
  • Michael Kraus (Prag)

Innenrequisite

  • Hans Wagner

Bühne

  • Kai Mischka Finnigan
  • Christian Robert
  • Andrej Vavrina (Prag)
  • Ivan Vavák (Prag)

Titel

  • Rudolf Roemmelt

Maske

  • Ruth Philipp
  • Heiner Niehues
  • Zdenka Klika (Prag)
  • Alena Šedová (Prag)

Kostüme

  • Ute Hofinger
  • Lisy Christl
  • Lubos Hanyk (Prag)
  • Petr Pluhar (Prag)
  • Jarmilla Lostaková (Prag)

Garderobe

  • Marie Heitzinger

Schnitt

  • Andreas Althoff

Schnitt-Assistenz

  • Nicole Ziegler
  • Margit Wiltschko
  • Erich Neumann

Negativ-Schnitt

  • Karin Moser

Ton-Schnitt

  • Stefan Busch
  • Magda Habernickel
  • Veronika Manchot (O-Ton-Schnitt)

Synchron-Ton-Schnitt

  • Solveig Bores
  • Sylvia Bartsch-Mayer
  • Lise Meyer
  • Martin Vackár (Assistenz)

Ton

  • Walter Amann

Ton-Assistenz

  • Vladimir Polak

Musik-Tonaufnahme

  • Pit Kuhlmann (Geräusch-Aufnahmen)
  • Stephan Fandrych (Synchron-Ton-Aufnahmen)

Geräusche

  • Joern Poetzl
  • Hans Walter Kramski

Mischung

  • Michael Kranz

Spezialeffekte

  • Heinz Ludwig
  • Zavrel Benda (Prag)

Casting

  • Risa Kes

Musik

  • Karel Svoboda

Musikalische Leitung

  • Karel Svoboda

Musik-Ausführung

  • Symphonieorchester der Stadt Prag (Prag)

Musik Sonstiges

  • Georg Naschke (Musik-Beratung)

Darsteller

  • Peter Ketnath
    Leo Knie
  • Nina Hoss
    Marilli Kosemund
  • Steffen Schroeder
    Biwi Leer
  • Andreas Nickl
    Bubi Rupp
  • Patrick Hinz
    Nazi Kästl
  • Monika Bujinski
    Hanni Brunner
  • Tina Engel
    Frau Kosemund
  • Thomas Anzenhofer
    Herr Kosemund
  • Monika Baumgartner
    Hausmeisterin
  • Monika Manz
    Oma Knie
  • Barbara Weinzierl
    Frau Rupp
  • Wilfried Labmeier
    Herr Rupp
  • Michael Schönborn
    Herr Kästl
  • Regine Hackethal
    Frau Kästl
  • Heide Simon
    Frau Leer
  • Burghart Klaußner
    Herr Leer
  • Herbert Rhom
    Herr Blätsch
  • Sarah Camp
    Frau Himmelreich
  • Petra Berndt
    Fräulein Hegerle
  • Günter Grünwald
    Herr Bertele
  • Susanna Wellenbrink
    Anneliese Dinger
  • Judith Tobschall
    Hedy
  • Michael Duesberg
    Herr Himmelreich
  • Werner Schnitzer
    Herr Dimmler
  • Evelyn Engleder
    Frau Kampf
  • Werner Rom
    Herr Kampf
  • Lena Lessing
    Fräulein Heinrich
  • Peter Rühring
    Lehrer Gerber
  • Michael Stippel
    Onkel Konrad
  • Franjo Marincić
    Spengler Müller
  • Alice Koláckova
    Fanny
  • Milan Steindler
    Charly
  • Martin Pölcher
    Herr Lösch
  • Norbert Heckner
    Herr Oberneder
  • Jürgen Tonel
    Polizeiwachtmeister
  • Wolfgang Maria Nauer
    Schorsch
  • Philip Zimmermann
    Liebhaber
  • Pfarrer Mucha
    Pfarrer
  • Bernd Teichmann
    1. Kavalier
  • Jan Polak
    Leo Knie als Kind
  • Janina Vilsmaier
    Marilli Kosemund als Kind
  • Josefina Vilsmaier
    Kind im Biergarten
  • Ludwig Sauermann
    Hausbewohner

Sprecher

  • Gerd Anthoff

Produktionsfirma

  • Lunaris Film- und Fernsehproduktion GmbH & Co. KG (München)
  • Perathon Film und Fernseh GmbH (Grünwald)
  • Solaris Film GmbH (München)
  • Constantin Film Produktion GmbH (München)

hergestellt von

  • Studio Sirotek (Prag) (Produktions-Durchführung (Prag))

Produzent

  • Bernd Eichinger (Lunaris / Perathon / Solaris / Constantin)
  • Peter Zenk
  • Joseph Vilsmaier

Co-Produzent

  • Bernd Eichinger

Ausführender Produzent

  • Peter Zenk

Herstellungsleitung

  • Michael Senftleben
  • Jirka Sirotek (Prag)

Produktionsleitung

  • Michael Senftleben
  • Pavel Nový (Prag)

Aufnahmeleitung

  • Filip Hering
  • Andrea Kappeler
  • Ivan Vakárak (Prag)
  • Gaby Fuchs (Synchronton)

Produktions-Assistenz

  • Bobby Derora
  • Rudolf Vachuda (Prag)
  • Ludwik Malý (Prag)

Pre-Production

  • Norbert Preuss

Geschäftsführung

  • Henning Rothkopf
  • Jenka Jandová (Prag)

Produktions-Sekretariat

  • Jasmina Majid
  • Barbara Grundler
  • Vladimira Kopecká

Erstverleih

  • Constantin Film GmbH (München)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Bayerische Film- und Fernsehförderung (LfA) (München)

Dreharbeiten

    • 04.07.1995 - 19.08.1995: München und Umgebung, Prag und Umgebung
Länge:
2790 m, 102 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 31.01.1996, 74636, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 06.05.1998, Premiere

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Und keiner weint mir nach

Versions

Original

Länge:
2790 m, 102 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 31.01.1996, 74636, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 06.05.1998, Premiere

URL: https://www.filmportal.de/film/und-keiner-weint-mir-nach_1650833ab41d4127bef88b52d45a961b