Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Joachim Lang

Weitere Namen
Joachim A. Lang (Weiterer Name)
Prof. Dr. Joachim Lang (Weiterer Name)
Geburtsort
Spraitbach
Biografie

Joachim Lang wurde 1959 in Spraitbach geboren. Er studierte Germanistik und Geschichte in Heidelberg und Stuttgart. Ab 1986 arbeitet er beim SWR als Redakteur, Regisseur und Autor. 1991 konzipierte er die hoch gelobte ARD-Reihe "Das war einmal. Die Zeitgeistrevue mit Alfred Adabei", bei der er auch Regie führte. Daneben arbeitete Lang auch in Frankreich, etwa an der Doku-Reihe "Un siècle des écrivains".

1996 entwickelte Joachim Lang die sehr erfolgreiche Kindersendung "Tigerenten Club", für die er 2006 den Bayerischen Fernsehpreis erhielt. Außerdem schrieb er das Drehbuch zu dem Dokudrama "Jud Süß - Ein Film als Verbrechen?" (2001, TV), mit Axel Milberg als Veit Harlan. Als Regisseur und Autor drehte er unter anderem den Dokumentarfilm "Da wo ich bin ist Panama. Die Lebensreise des Herrn Janosch" (2011, TV) und das Dokudrama "George" (2013) über das Leben des Schauspielers Heinrich George und dessen Wirken als Schauspieler während der NS-Zeit. Für diesen Film erhielt Lang zusammen mit Jan George und Götz George (der im Film seinen Vater Heinrich verkörperte) einen Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie Besondere Leistung. Neben solchen eigenen Projekten war Lang als Redakteur des SWR für eine Reihe ambitionierter Dokumentarfilme verantwortlich, so etwa "Butoh - Schritte zwischen Himmel und Erde", "Majubs Reise" (2013) und "Dancing Beyond…" (2015).

Einen zentralen Platz in Langs Schaffen nahm seit jeher die intensive Beschäftigung mit Bertolt Brecht ein. Anlässlich des 100. Geburtstags des Dichters realisierte er 1998 im Auftrag von ARD und Arte die fünfteilige Dokumentation "Denken heißt verändern". Zu Brechts 50. Todestag 2006 drehte er den Dokumentarfilm "Brecht - Die Kunst zu leben" (2006, TV) und erarbeitete mit Claus Peymann die Brecht-Gala "Ungeheuer oben!" am Berliner Ensemble. Auch in seiner 2006 publizierten Doktorarbeit ging es um Brecht: "Episches Theater als Film: Bühnenstücke Bertolt Brechts in den audiovisuellen Medien". Darüber hinaus war Lang von 2010 bis 2016 Künstlerischer Leiter des renommierten "Brechtfestivals" in Augsburg.

Auch Joachim Langs erster abendfüllender Spielfilm stellte Bertolt Brecht in den Mittelpunkt: "Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm" (DE/BE 2018) handelt von seinem fehlgeschlagenem Versuch, die "Dreigroschenoper" im Jahr 1928 zu verfilmen.

In den nächsten Jahren brachte Lang als Produzent und Redakteur Dokumentarfilme anderer Regisseure auf den Weg: Andreas Ammers "Die Kunst findet nicht im Saale statt! Der Plakatkünstler Klaus Staeck" (2019) und "Dance Around the World" (2019), Oliver Krachts "Trümmermädchen - Die Geschichte der Charlotte Schumann" (2021) und "Mein fremdes Land" (2021) von Johannes Preuss und Marius Brüning.

Beim Münchner Filmfest 2024 stellte Joachim Lang seinen nächsten eigenen Film vor: "Führer und Verführer" (DE/CZ), über die Beziehung von Adolf Hitler und seinem Propagandaminister Joseph Goebbels.

Filmography
2023/2024
Cranko
  • Regie
  • Drehbuch
2021-2024
Führer und Verführer
  • Regie
  • Drehbuch
2021/2022
A Calling. From the Desert. To the Sea.
  • Redaktion
2020/2021
Mein fremdes Land
  • Redaktion
2019-2021
Trümmermädchen - Die Geschichte der Charlotte Schumann
  • Redaktion
2019/2020
Tala'vision
  • Redaktion
2020
Waid
  • Redaktion
2019
Dance Around the World
  • Idee
  • Produzent
2019
Die Kunst findet nicht im Saale statt! Der Plakatkünstler Klaus Staeck
  • Produzent
2017/2018
Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm
  • Regie
  • Drehbuch
2018
Das rote Rad
  • Redaktion
2017/2018
Mein ist die Rache
  • Redaktion
2014/2015
Jagon
  • Redaktion
2015
Dancing Beyond...
  • Redaktion
2014
Schwarzer Zucker
  • Redaktion
2012-2014
Flugzeuge im Kopf
  • Redaktion
2013
Majubs Reise
  • Redaktion
2012/2013
George
  • Regie
  • Drehbuch
2012/2013
Butoh - Schritte zwischen Himmel und Erde
  • Redaktion
2005/2006
Brecht - Die Kunst zu leben
  • Regie
  • Drehbuch
  • Interviews
2001
Jud Süß - Ein Film als Verbrechen?
  • Drehbuch
URL: https://www.filmportal.de/person/joachim-lang_2a72c79df46d4b52a1fbf2da99110f0e