Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Novalis - Die blaue Blume

Deutschland 1993 Spielfilm

In einer Art Sterbetraum läuft die Vision seines Lebens vor Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis, ab. Da ist die Pflicht der Familie. Sein Vater zwingt ihn ins Joch und erinnert ihn an seine Mannespflicht zur Erhaltung des Geschlechtes. Als ein Lernender des Rechts sucht sich Friedrich verzweifelt in die weltlichen Dinge einzumischen und nimmt ein Amt an. Sein Onkel versucht indes, ihm seine Philosophie einer neuen Poesie des Krieges einzugeben. Doch Friedrich verweigert sich beiden Männern. Die Begegnung mit Sophie von Kühn erlöst ihn von der Erdenschwere und befreit den Dichter in ihm. Seiner Liebe zu der 12-Jährigen muss die Erfüllung versagt bleiben.

 

Credits

Regie

  • Herwig Kipping

Drehbuch

  • Herwig Kipping

Kamera

  • Matthias Tschiedel

Schnitt

  • Bettina Böhler

Musik

  • Ludwig van Beethoven (9. Sinfonie)
  • Wolf Biermann ("Und wenn ich tot bin")
  • Wolfgang Amadeus Mozart (21. Klavierkonzert)
  • Claude Debussy ("Syrinx")
  • Johann Sebastian Bach ("Johannispassion")
  • Johann Strauß jr. ("Kaiserwalzer")
  • Antonio Vivaldi ("Die vier Jahreszeiten")
  • Herwig Kipping (Zusammenstellung)
  • Bolt Thrower (Coventry) ("War Master")

Darsteller

  • Christoph Schiller
    Friedrich von Hardenberg
  • Agathe de la Fontaine
    Sophie von Kühn
  • Reiner Heise
    Tod
  • Hansjürgen Hürrig
    Friedrichs Vater
  • Eva-Maria Hagen
    Friedrichs Mutter
  • Gottfried John
    Sophies Vater
  • Marijam Agischewa
    Sophies Mutter
  • Eberhard Esche
    Großkreuz
  • Arno Wyzniewski
    August Just
  • Margret Völker
    Caroline Just

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio Babelsberg GmbH (Potsdam-Babelsberg)
  • Thomas Wilkening Filmgesellschaft mbH (Potsdam)

Alle Credits

Regie

  • Herwig Kipping

Regie-Assistenz

  • Christel Borgelt

Dialog-Regie

  • Michael Christian (Synchronregie)

Script

  • Anke Schwarz

Drehbuch

  • Herwig Kipping

Deutsche Dialoge

  • Liane Kirsch (Dialog-Coach)

Kamera

  • Matthias Tschiedel

Kamera-Assistenz

  • Dietram Kleist
  • Jürgen Kagermann

Optische Spezialeffekte

  • Tony Loeser (Trickgestaltung)
  • Erich Günther (Trickgestaltung)
  • Wolfgang Chevalier (Trickgestaltung)
  • Peter Grätz
  • Heiko Ebert (Trickgestaltung)
  • Lothar Harten
  • Gerald Narr (Trickgestaltung)
  • Marion Fleischer (Trickgestaltung)
  • Kuno Schulze (Trickgestaltung)
  • Frank Wittstock (Trickgestaltung)
  • Angela Kern (Trickgestaltung)

Standfotos

  • Dieter Jaeger

Licht

  • Heinz Anders
  • Werner Martin
  • Lutz Strauch
  • Thilo Köppe

Dolly

  • Berndt-Uwe Leidecker

Ausstattung

  • Günther Petzold
  • Tom Hornig (Assistenz)

Bau-Ausführung

  • Hans Clausing
  • Klaus Wrede

Kunstmaler

  • Frank Zschiesche (Glasmalerei)

Requisite

  • Jörg Danneberg
  • Lorenz Graupner
  • Sven Arnold

Maske

  • Klaus Petzold
  • Uta Spikermann
  • Christine Steinfelder
  • Grit Kosse

Kostüme

  • Karin Pas

Garderobe

  • Heike Krause
  • Evelyn Bungartz
  • Wolfgang Berndt

Schnitt

  • Bettina Böhler

Schnitt-Assistenz

  • Kirsten Lenk

Ton

  • Edgar Nitzsche

Ton-Assistenz

  • Lothar Kermann

Geräusche

  • Hugo Gries

Mischung

  • Klaus Hornemann

Ton Sonstiges

  • Hugo Gries (Ton-Effekte)

Spezialeffekte

  • Alf Spaeth (Pyrotechnik)

Stunts

  • Jürgen Hölzel

Musik

  • Ludwig van Beethoven (9. Sinfonie)
  • Wolf Biermann ("Und wenn ich tot bin")
  • Wolfgang Amadeus Mozart (21. Klavierkonzert)
  • Claude Debussy ("Syrinx")
  • Johann Sebastian Bach ("Johannispassion")
  • Johann Strauß jr. ("Kaiserwalzer")
  • Antonio Vivaldi ("Die vier Jahreszeiten")
  • Herwig Kipping (Zusammenstellung)
  • Bolt Thrower (Coventry) ("War Master")

Gesang

  • Eva-Maria Hagen ("Und wenn ich tot bin")

Darsteller

  • Christoph Schiller
    Friedrich von Hardenberg
  • Agathe de la Fontaine
    Sophie von Kühn
  • Reiner Heise
    Tod
  • Hansjürgen Hürrig
    Friedrichs Vater
  • Eva-Maria Hagen
    Friedrichs Mutter
  • Gottfried John
    Sophies Vater
  • Marijam Agischewa
    Sophies Mutter
  • Eberhard Esche
    Großkreuz
  • Arno Wyzniewski
    August Just
  • Margret Völker
    Caroline Just
  • Steffen Wink
    Carl
  • Volker Ranisch
    Erasmus
  • Sascha Ö. Soydan
    Danscour
  • Sharon Brauner
    Friederike
  • Charla Drops
    Hexe
  • André M. Hennicke
    Selmnitz
  • Eugen Krößner
    1. Offizier
  • Robert Beyer
    2. Offizier
  • Christoph Tomanek
    3. Offizier
  • Helga Pedersen
    Dicke Frau
  • Falk Berghofer
    Tod - Pan als Tänzer
  • Suva Schröder
    Solotänzerin
  • Maren Schiller
    Solotänzerin
  • Steffi Düsterhöft
  • Olga Eichler
  • Martha Enkirch
  • Katja Gruber
  • Elisa Hanke
  • Karoline Hugler
  • Janine Kunz
  • Henriette Müller
  • Peggy Rieck
  • Heike Rose
  • Elisa Stehr
  • Doren Torge
  • Sabine Treffkorn
  • Manuela Warga
  • Ricarda Dämmrich
  • Caren Wermbter
  • Victoria Madineer
  • Jana Kerbitz

Synchronsprecher

  • Nicolas Wilcke
    Friedrich von Hardenberg
  • Bianca Krahl
    Sophie von Kühn

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio Babelsberg GmbH (Potsdam-Babelsberg)
  • Thomas Wilkening Filmgesellschaft mbH (Potsdam)

Herstellungsleitung

  • Thomas Wilkening

Produktionsleitung

  • Barbara Christian-Kropp

Aufnahmeleitung

  • Antje Rabenalt
  • Christian Fürst
  • Nicole Haevecker
  • Sabine Wang
  • Steffen Süß
  • Dieter Salzmann

Erstverleih

  • Basis-Film Verleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Februar 1993 - März 1993: Brandenburg, Rügen, Berliner Olympia Stadion
Länge:
2651 m, 93 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): September 1993, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 24.08.1995

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Novalis - Die blaue Blume

Versions

Original

Länge:
2651 m, 93 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): September 1993, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 24.08.1995

URL: https://www.filmportal.de/film/novalis-die-blaue-blume_174e05c546d74100ae7b8c586a3e8037