Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Helden sind müde

Frankreich BR Deutschland 1955 Spielfilm

Yves Ciampis Abenteuerfilm thematisiert die Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg thematisiert und wirbt für Völkerverständigung: Afrika nach Kriegsende. Ehemalige französische wie deutsche Soldaten haben sich in der fiktiven Stadt "Free City" niedergelassen, um ihre Kriegserlebnisse zu verarbeiten. Unter ihnen auch die früheren Jagdflieger Michel Rivière und Wolf Gerke. Wolf arbeitet nun als Angestellter, Michel hingegen als Frachtpilot. Bei einem Flugzeugabsturz verliert er seine bis dato wertvollste Fracht, Diamanten. Auf der Suche nach der verlorenen Ladung begegnet er Wolf, der den Auftrag hat, Michel die Steine abzunehmen. Sie kommen sich jedoch nicht in die Quere, sondern freunden sich stattdessen an. Michel deponiert die Steine daraufhin in einem Safe. Die Beiden treffen sich fortan in der Bar des Hotels von François Severin und tauschen sich über die früheren Erlebnisse als Soldaten aus. Als Michels Diamanten vom Hotelbesitzer gestohlen werden, nehmen beide gemeinsam die Verfolgung auf, bei der Michel sogar seinem ehemaligen Kriegsgegner Wolf das Leben rettet.

 

 

Credits

Regie

  • Yves Ciampi

Drehbuch

  • Yves Ciampi
  • Jacques-Laurent Bost
  • Jean-Charles Tacchella

Kamera

  • Henri Alekan

Schnitt

  • Roger Dwyer
  • Claudine Bouché

Musik

  • Louiguy

Darsteller

  • Yves Montand
    Michel Rivière
  • Maria Félix
    Manuela
  • Jean Servais
    François Séverin
  • Gérard Oury
    Villeterre
  • Curd Jürgens
    Wolf Gerke
  • Elisabeth Manet
    Nina
  • Gordon Heath
    Sidney
  • Gert Fröbe
    Hermann
  • Manolo Montez
    Pépé
  • Rudy Castell
    Rudi

Produktionsfirma

  • Cila Films (Paris)
  • Terra Film (Paris)

Produzent

  • Raymond Froment

Alle Credits

Regie

  • Yves Ciampi

Regie-Assistenz

  • Jean Dewever
  • Bernard Deflandre

Script

  • Madeleine Lefèvre

Drehbuch

  • Yves Ciampi
  • Jacques-Laurent Bost
  • Jean-Charles Tacchella

Dialoge

  • Henri-François Rey (Französische Fassung)
  • Hans Hellmut Kirst (Deutsche Fassung)

Vorlage

  • Christine Garnier (Erzählung)

Kamera

  • Henri Alekan

Kameraführung

  • Gustave Raulet

Kamera-Assistenz

  • Raymond Menvielle

Standfotos

  • Roger Corbeau

Bauten

  • René Moulaert

Maske

  • Lisette Marcus

Kostüme

  • Alwynn

Schnitt

  • Roger Dwyer
  • Claudine Bouché

Ton

  • Pierre Calvet

Musik

  • Louiguy

Darsteller

  • Yves Montand
    Michel Rivière
  • Maria Félix
    Manuela
  • Jean Servais
    François Séverin
  • Gérard Oury
    Villeterre
  • Curd Jürgens
    Wolf Gerke
  • Elisabeth Manet
    Nina
  • Gordon Heath
    Sidney
  • Gert Fröbe
    Hermann
  • Manolo Montez
    Pépé
  • Rudy Castell
    Rudi
  • Hans Verner
    Olsen

Produktionsfirma

  • Cila Films (Paris)
  • Terra Film (Paris)

in Zusammenarbeit mit

  • CCC-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Raymond Froment

Co-Produzent

  • Georges Lang-Willar
  • Jacques Bar
  • Artur Brauner

Produktionsleitung

  • Julien Rivière

Aufnahmeleitung

  • Georges Testard

Erstverleih

  • Herzog-Film GmbH (München)

Dreharbeiten

    • 28.03.1955 - 10.06.1955: Camargue; Studios Joinville Val-de-Marne
Länge:
2690 m, 102 bzw. 99 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.09.1955, 10597, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 13.10.1955;
Erstaufführung (DE): 13.10.1955, Düsseldorf, Residenz-Theater

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (FR) Les héros sont fatigués
  • Originaltitel (DE) Die Helden sind müde

Versions

Original

Länge:
2690 m, 102 bzw. 99 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.09.1955, 10597, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 13.10.1955;
Erstaufführung (DE): 13.10.1955, Düsseldorf, Residenz-Theater

Länge:
115 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (IT): 05.09.1955, Venedig, IFF

Awards

IFF Venedig 1955
  • Graf-Volpi Pokal (ex aequo >Des Teufels General<), Beste männliche schauspielerische Leistung
URL: https://www.filmportal.de/film/die-helden-sind-muede_1e29e7b416c74befa61e3e9a3c6c8756