Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Orientexpress

Deutschland 1943/1944 Spielfilm


Auf dem Balkan bleibt mitten auf der Strecke in einem Tunnel der "Orientexpress" stehen. Jemand hat die Notbremse gezogen. Als das Licht angeht, liegt Rechtsanwalt Branko ermordet in einem Abteil. Der Zug hält in Tarna, und sofort beginnt Kommissar Iwanowitsch, die anwesenden Reisenden zu verhören. Plötzlich scheint der eine oder andere Fahrgast durchaus ein Motiv gehabt zu haben. Der Kommissar stößt auf Eifersucht, Geldgier, Betrug, Erbschleicherei. Und in der Tat findet sich der Mörder durch ein geschicktes, mit viel Geduld geführtes Verhör.

 

Credits

Regie

  • Viktor Tourjansky

Drehbuch

  • Emil Burri
  • Viktor Tourjansky
  • Peter Groll

Kamera

  • Franz Koch

Schnitt

  • Werner Jacobs

Musik

  • Lothar Brühne

Darsteller

  • Siegfried Breuer
    Baron Hübner
  • Lisa Siebel
    Frau Dr. Geldern
  • Rudolf Prack
    Diener Franz
  • Gusti Wolf
    Sonja
  • Paul Dahlke
    Kriminalkommissar Iwanowitsch
  • Oskar Sima
    Journalist Mischa Kober
  • Georg Hurdalek
    1. Reporter
  • Peter Strunk
    2. Reporter
  • Joseph Offenbach
    Kriminalanwärter Balaban
  • Hilde Sessak
    Vera Panaid

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig) (Herstellungsgruppe Georg Witt)

Alle Credits

Regie

  • Viktor Tourjansky

Regie-Assistenz

  • Werner Jacobs

Drehbuch

  • Emil Burri
  • Viktor Tourjansky
  • Peter Groll

Kamera

  • Franz Koch

Kamera-Assistenz

  • Josef Koch

Standfotos

  • Hans Siegel

Bauten

  • Rudolf Pfenninger
  • Ludwig Reiber

Kostüme

  • Ursula Maes

Schnitt

  • Werner Jacobs

Ton

  • Carl Becker

Musik

  • Lothar Brühne

Darsteller

  • Siegfried Breuer
    Baron Hübner
  • Lisa Siebel
    Frau Dr. Geldern
  • Rudolf Prack
    Diener Franz
  • Gusti Wolf
    Sonja
  • Paul Dahlke
    Kriminalkommissar Iwanowitsch
  • Oskar Sima
    Journalist Mischa Kober
  • Georg Hurdalek
    1. Reporter
  • Peter Strunk
    2. Reporter
  • Joseph Offenbach
    Kriminalanwärter Balaban
  • Hilde Sessak
    Vera Panaid
  • Nikolaj Kolin
    Schlafwagenschaffner
  • Heini Handschumacher
    Holzer
  • Albert Lippert
    Rechtsanwalt Branko
  • Lotte Lang
    Mizzi Treff
  • Viktor Afritsch
    Friseur Radlinsky
  • Walther Jung
    Exzellenz
  • Tibor von Halmay
    Jockei Hanek
  • Georg Vogelsang
    Kruckenhauser
  • Karl Hanft
  • José Held
  • Inge Köstler
  • Julius Riedmüller
  • Julius Strunk

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig) (Herstellungsgruppe Georg Witt)

Produktionsleitung

  • Georg Witt

Aufnahmeleitung

  • Gustav Lautenbacher
  • Alfred Tscheuschner

Erstverleih

  • Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 04.12.1943 - Februar 1943
Länge:
2351 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 06.06.1944, B.60293, Jugendverbot

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 08.03.1945, Berlin, Tauentzien-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Orientexpress

Versions

Original

Länge:
2351 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 06.06.1944, B.60293, Jugendverbot

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 08.03.1945, Berlin, Tauentzien-Palast

Digitalisierte Fassung

Länge:
85 min
Format:
DCP 2k, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Mono 5.1

Prüffassung

Länge:
2305 m, 84 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.08.1980, 51742, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/orientexpress_2593c531453e42d49452a5b7e1390d14