Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Schloß Vogelöd

Deutschland 1921 Spielfilm

Wie jedes Jahr soll auf Schloss Vogelöd eine große Oktoberjagd stattfinden. Doch strömender Regen lässt die traditionsreiche Veranstaltung ins Wasser fallen. Tödliche Langeweile macht sich unter den Gästen breit, da erscheint ein unerwarteter und seltsamer Gast: Graf Johann Oetsch. Die Gerüchte über ihn verbreiten sich schnell. Angeblich hat Oetsch vor Jahren seinen Bruder erschossen ... und die Witwe des Toten, Baronin Safterstädt, wird abends mit ihrem jetzigen Ehemann auf Schloss Vogelöd eintreffen. Oetsch lässt diese Nachricht kalt, er bleibt.

Zunächst will die Baronin sofort wieder abreisen, bis sie erfährt, dass ein unbekannter Verwandter ihres ermordeten Mannes ebenfalls zu Besuch erwartet wird. Nun beginnt ein mysteriöses Spiel um Schein und Sein, Wahrheit und Lüge. Wer ist dieser mysteriöse Verwandte? Was weiß er? Und was hat der neue Ehemann der Baronin mit der ganzen Sache zu tun? Personen verschwinden und tauchen plötzlich wieder auf, niemand weiß, was er noch glauben oder denken soll – da fällt ein Schuss.

 

Credits

Regie

  • F. W. Murnau

Drehbuch

  • Carl Mayer

Kamera

  • Fritz Arno Wagner
  • László Schäffer

Musik

  • Neil Brand (Digitalisierte Fassung)

Darsteller

  • Arnold Korff
    Schlossherr von Vogelschrey
  • Lulu Korff-Kyser
    Centa von Vogelschrey
  • Lothar Mehnert
    Graf Johann Oetsch
  • Paul Hartmann
    Graf Peter Paul Oetsch
  • Paul Bildt
    Baron Safferstätt
  • Olga Tschechowa
    Baronin Safferstätt
  • Hermann Vallentin
    Landgerichtsrat a. D.
  • Julius Falkenstein
    Ängstlicher Herr
  • Georg Zawatzky
    Küchenjunge
  • Robert Leffler
    Majordomus

Produktionsfirma

  • Uco-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Erich Pommer

Alle Credits

Regie

  • F. W. Murnau

Drehbuch

  • Carl Mayer

Drehbuch-Mitarbeit

  • Berthold Viertel

Vorlage

  • Rudolf Stratz (Roman aus der "Berliner Illustrierten Zeitung")

Kamera

  • Fritz Arno Wagner
  • László Schäffer

Bauten

  • Robert Herlth (Schöpferische Filmarchitektur)
  • Hermann Warm

Bauten Sonstiges

  • Robert Herlth (ungenannt)
  • Graf Montgelas (Künstlerischer Beirat)

Kostüme

  • S. Adam (Berlin) (Herrenkleidung)

Musik

  • Neil Brand (Digitalisierte Fassung)

Darsteller

  • Arnold Korff
    Schlossherr von Vogelschrey
  • Lulu Korff-Kyser
    Centa von Vogelschrey
  • Lothar Mehnert
    Graf Johann Oetsch
  • Paul Hartmann
    Graf Peter Paul Oetsch
  • Paul Bildt
    Baron Safferstätt
  • Olga Tschechowa
    Baronin Safferstätt
  • Hermann Vallentin
    Landgerichtsrat a. D.
  • Julius Falkenstein
    Ängstlicher Herr
  • Georg Zawatzky
    Küchenjunge
  • Robert Leffler
    Majordomus
  • Victor Blütner
    Pater Faramund
  • Walter Kurt Kühle
    Diener
  • Loni Nest
    Kleines Mädchen

Produktionsfirma

  • Uco-Film GmbH (Berlin)

im Auftrag von

  • Decla-Bioscop AG (Berlin)

Produzent

  • Erich Pommer

Erstverleih

  • Decla-Bioscop AG (Berlin)

Dreharbeiten

    • 10.02.1921 - 02.03.1921
Länge:
5 Akte, 1625 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 04.04.1921, B.01752, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 07.04.1921, Berlin, Marmorhaus

Titles

Additional titles
  • Untertitel Die Enthüllung eines Geheimnisses
  • Originaltitel (DE) Schloß Vogelöd

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
82 min
Format:
DCP 2k, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, 5.1

Original

Länge:
5 Akte, 1625 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 04.04.1921, B.01752, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 07.04.1921, Berlin, Marmorhaus

URL: https://www.filmportal.de/film/schloss-vogeloed_19ab43503ad043ad87d6199dfc9efa51