Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Matthias Weber

Date of Birth
03/07/1961 - 12:00
Geburtsort
Freiburg im Breisgau
Biografie

Matthias Weber wurde am 7. März 1961 in Freiburg in eine überaus musikalische Familie geboren. Bereits mit fünf Jahren begann er Altflöte zu spielen, dann kamen Saiten- und Tasteninstrumente hinzu, schließlich spielte er Kirchenorgel als Konzertorganist. Einem klassischen Musikstudium in Deutschland in Klavier, Orgel, elektronischer Musik und Chorleitung folgte ein Studienaufenthalt in Boston, wo er am Berklee College of Music Komposition und Filmmusik studierte und den Bachelor of Arts mit Bestnote abschloss.

Weber entschloss sich, in den USA zu bleiben und zog in den frühen 1990er Jahren nach Los Angeles, wo er sein Studium an der Thornton School of Music der University of Southern California vertiefte. Im Anschluss gelang ihm der Einstieg in die Komposition zu bewegten Bildern zunächst durch verschiedene TV-Serien, darunter leichtere Kost wie "Baywatch", später aber auch episches Material wie "The Sopranos". Zu den US-Spielfilmen, an deren musikalischen Arrangements er arbeitete zählten dann "Pearl Harbor" (2001, mit Hans Zimmer) und "The League of Extraordinary Gentleman" ("Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen", 2003, mit Trevor Jones).

Doch auch für das europäische Kino komponierte Weber diverse Filmmusiken: Die internationale Koproduktion "Henker", ein Mittelalter-Epos unter Regie von Simon Aeby (2005) verließ sich dabei ebenso auf seine musikalischen Ideen wie der Horrorfilm "In 3 Tagen bist du tot" (2006) und der Murnberger-Film "Mein bester Feind" (2011), der während der NS-Zeit spielt und für dessen Filmmusik Weber für den Österreichischen Filmpreis nominiert wurde. Sein besonderer Stil, verfremdete und manipulierte Orchesterelemente mit sanften, aber auch massiven elektronischen Texturen zu verbinden, schlug sich auch in der deutsch-österreichischen TV-Krimireihe "Spuren des Bösen" (2010-2012) nieder, für deren Musik der Wahl-Kalifonier verantwortlich zeichnete.

Zur erneuten Zusammenarbeit mit Andreas Prochaska, dem Regisseur der Reihe, kam es dann 2012 im Grimme-Preis-nominierten "Das Wunder von Kärnten" und zuletzt in "Das finstere Tal" (2014). Für seinen düsteren Score zu diesem alpinen Western wurde Matthias Weber 2014 mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet.

 
Filmography
2023/2024
Die Stille am Ende der Nacht
  • Musik
2022/2023
Das Boot [Staffel 4]
  • Musik
2022/2023
Ein ganzes Leben
  • Musik
2022
Die Siebte Person
  • Musik
2021/2022
Das Licht in einem dunklen Haus
  • Musik
2021/2022
Das Boot [Staffel 3]
  • Musik
2019/2020
Pumpen
  • Musik
2018-2020
Unterleuten - Das zerissene Dorf
  • Musik
2019/2020
Das Boot [Staffel 2]
  • Musik
2020
Plötzlich so still
  • Musik
2018/2019
Baum fällt
  • Musik
2018/2019
Lebendig
  • Musik
2018/2019
Before Father Gets Back
  • Ton
2017/2018
Der Trafikant
  • Musik
2017/2018
Das Boot [Staffel 1]
  • Musik
2017
Brüder
  • Musik
2016/2017
Halaleluja - Iren sind menschlich!
  • Musik
2016/2017
Wut
  • Musik
2016/2017
Schnitzel geht immer
  • Musik
2015/2016
Die Stille danach
  • Musik
2015/2016
Die Opfer - Vergesst mich nicht
  • Musik
2013/2014
Das finstere Tal
  • Musik
2012/2013
Unvergessen
  • Musik
2013
Die Auslöschung
  • Musik
2011/2012
Racheengel
  • Musik
2009-2011
Mein bester Feind
  • Musik
2011
Das Wunder von Kärnten
  • Musik
2010
Das Verhör
  • Musik
2010
Glaube, Liebe, Tod
  • Musik
2010
Meine Tochter nicht
  • Musik
2010
Willkommen in Wien
  • Musik
2009
Ein halbes Leben
  • Musik
2006/2007
Die Geschworene
  • Musik
2004/2005
Henker
  • Musik
2004
Untreu
  • Musik
URL: https://www.filmportal.de/person/matthias-weber_01240b7232244f67abdaf383d6bf19fd