Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Raub der Mona Lisa

Deutschland 1931 Spielfilm

Kriminalkomödie basierend auf dem tatsächlichen Diebstahl der Mona Lisa durch den italienischen Anstreicher Vincenzo Peruggia im Jahr 1911: Im Film stiehlt Peruggia das Gemälde aus dem Louvre, um dem Stubenmädchen Mathilde zu imponieren, das sich wünscht, dass jemand etwas Großes für sie tut. Als Mathilde dennoch mit einem anderen Mann durchbrennt, schenkt Peruggia das Gemälde dem italienischen Staat und wird verhaftet. Angelockt durch die weltweiten Schlagzeilen, die die Rückgabe der Mona Lisa macht, kommt Mathilde nach Florenz, wo Peruggia der Prozess gemacht wird. Mathilde glaubt, nun würde sie im Mittelpunkt stehen. Aber als Peruggia sie unter den Zuschauern sieht, gibt er als Motiv an, er habe aus Rache an Napoleon, der viele Kunstwerke aus Italien verschleppt habe, dieses bedeutende italienische Kunstwerk seinem Volk zurückgeben wollen.

 

Credits

Regie

  • Géza von Bolváry

Drehbuch

  • Walter Reisch

Kamera

  • Willy Goldberger

Schnitt

  • Hermann Haller

Musik

  • Robert Stolz

Darsteller

  • Trude von Molo
    Mathilde, Stubenmädchen
  • Willi Forst
    Vincenzo Peruggia
  • Gustaf Gründgens
    Unbekannter
  • Fritz Odemar
    Direktor des Louvre
  • Max Gülstorff
    Oberaufseher
  • Alexander Roda-Roda
    Untersuchungsrichter
  • Paul Kemp
    Polizeileutnant
  • Anton Pointner
    Reisender
  • Alexander Granach
    Redner
  • Max Linder
    Stummfilmschauspieler

Produktionsfirma

  • Super-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Julius Haimann

Alle Credits

Regie

  • Géza von Bolváry

Regie-Assistenz

  • Josef von Baky

Drehbuch

  • Walter Reisch

Kamera

  • Willy Goldberger

Standfotos

  • Rudolf Brix

Bauten

  • Andrej Andrejew
  • Robert A. Dietrich

Maske

  • Oskar Georgi
  • Willi Grabow

Schnitt

  • Hermann Haller

Ton

  • Fritz Seeger

Musik

  • Robert Stolz

Musikalische Leitung

  • Robert Stolz

Musik-Ausführung

  • Robert Gaden (Orchester)

Liedtexte

  • Walter Reisch

Darsteller

  • Trude von Molo
    Mathilde, Stubenmädchen
  • Willi Forst
    Vincenzo Peruggia
  • Gustaf Gründgens
    Unbekannter
  • Fritz Odemar
    Direktor des Louvre
  • Max Gülstorff
    Oberaufseher
  • Alexander Roda-Roda
    Untersuchungsrichter
  • Paul Kemp
    Polizeileutnant
  • Anton Pointner
    Reisender
  • Alexander Granach
    Redner
  • Max Linder
    Stummfilmschauspieler
  • Fritz Grünbaum
    angeblicher Bilderdieb
  • Angelo Ferrari
    italienischer Polizeikommissar
  • Hubert von Meyerinck
    Museumsführer
  • Gerti Klemm
    Sängerin
  • Fritz Alberti
  • Ferdinand von Alten
  • Teddy Bill
  • Hugo Döblin
  • Lilian Ellis
  • Fritz Greiner
  • Elfriede Jerra
  • Molino von Kluck
  • Ernst Reicher
  • Hermine Sterler
  • Tibor von Mindszenty
  • Paul Wagner
  • Bruno Ziener
  • Rosa Valetti

Produktionsfirma

  • Super-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Julius Haimann

Produktionsleitung

  • Julius Haimann

Aufnahmeleitung

  • Fritz Brunn

Dreharbeiten

    • Paris
Länge:
89 min
Format:
35mm, 1:1,20
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 24.08.1931

Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.08.1931

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Raub der Mona Lisa

Versions

Original

Länge:
89 min
Format:
35mm, 1:1,20
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 24.08.1931

Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.08.1931

URL: https://www.filmportal.de/film/der-raub-der-mona-lisa_2b09ced657bc449ea0f20bc5696ee3cb