Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Auftrag Höglers

DDR 1949/1950 Spielfilm

Die Luisenhütte liegt zu beiden Seiten eines Flusses und nach dem Zweiten Weltkrieg genau auf der Zonengrenze. Im westlichen Teil hat noch der alte Generaldirektor Högler das Sagen, der östliche Teil wird enteignet und der Leitung des Ingenieurs Dr. Thelen unterstellt, der ein neues Verfahren zur Stahlgewinnung entwickelt. Högler will um jeden Preis an die Pläne kommen und lässt Thelen ausspionieren und verleumden. Auch die Gewerkschaftsfunktionärin Maria wird beinahe Opfer seiner Intrige. Zur rechten Zeit begegnet sie dem Gewerkschafter Fritz wieder, den sie noch aus dem Widerstand kennt. Gemeinsam können sie Höglers kriminelle Absichten entlarven. Der Regisseur und ehemalige Stummfilmdarsteller Gustav von Wangenheim gehörte selbst zum kommunistischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus und emigrierte während des Krieges in die Sowjetunion.

 

Credits

Regie

  • Gustav von Wangenheim

Drehbuch

  • Gustav von Wangenheim

Kamera

  • Walter Roßkopf

Schnitt

  • Lena Neumann

Musik

  • Ernst Hermann Meyer

Darsteller

  • Inge von Wangenheim
    Maria Steinitz
  • Fritz Tillmann
    Fritz Rottmann
  • Gothart Portloff
    Dr. Thelen
  • Axel Monjé
    Dr. Kayser
  • Knut Hartwig
    Dr. Petersdorf
  • Horst Koch
    Kern
  • Lothar Firmans
    Löffler
  • Harry Hindemith
    Krantz
  • Arno Paulsen
    Wiesner
  • Eduard von Winterstein
    Hufland

Produktionsfirma

  • DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft (Berlin/Ost) (Herstellungsgruppe Kurt Hahne)

Alle Credits

Regie

  • Gustav von Wangenheim

Regie-Assistenz

  • Roly Bock

Drehbuch

  • Gustav von Wangenheim

Dramaturgie

  • Wolff von Gordon

Kamera

  • Walter Roßkopf

Standfotos

  • Heinz Czerwonski

Bauten

  • Artur Schwarz

Maske

  • Martin Gericke
  • Hans Wosnick

Kostüme

  • Vera Migge

Schnitt

  • Lena Neumann

Ton

  • Adolf Jansen

Musik

  • Ernst Hermann Meyer

Darsteller

  • Inge von Wangenheim
    Maria Steinitz
  • Fritz Tillmann
    Fritz Rottmann
  • Gothart Portloff
    Dr. Thelen
  • Axel Monjé
    Dr. Kayser
  • Knut Hartwig
    Dr. Petersdorf
  • Horst Koch
    Kern
  • Lothar Firmans
    Löffler
  • Harry Hindemith
    Krantz
  • Arno Paulsen
    Wiesner
  • Eduard von Winterstein
    Hufland
  • Friedrich Richter
    Dr. Breithaupt
  • Helmut Heyne
    Dr. Werther
  • Aribert Grimmer
    Franz Schulze
  • Horst Drinda
    Martin
  • Reinhard Kolldehoff
    Fichte
  • Wilhelm Hinrich Holtz
    Dr. Schnell
  • Walter Schramm
    Martens
  • August Momber
    Dr. Högler
  • Kurt Steingraf
    Dr. Wilmsen
  • Hans-Georg Rudolph
    Dr. Rennert
  • Johannes Knittel
    Heinig
  • Hans Rose
    Lackner
  • Joseph Beth
    Lohmann
  • Anneliese Morell
    Frau Kayser
  • Heinz Scholz
    Hoffmann
  • Franz Berres
    Pointner
  • Felicitas Schink
    Hannchen
  • Erich Heininger
    Lehnert
  • Ilse Trautschold
    1. Sekretärin
  • Gitta Polster
    2. Sekretärin
  • Walter Degenhardt
    Krüger
  • Fred von Kehlen
    Grenzschutzleiter

Produktionsfirma

  • DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft (Berlin/Ost) (Herstellungsgruppe Kurt Hahne)

Produktionsleitung

  • Kurt Hahne

Aufnahmeleitung

  • Gustav Lorenz

Produktions-Assistenz

  • Karl Gillmore

Verleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2543 m, 93 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 24.01.1950, Unterwellenborn, Maxhütte

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Der Auftrag Höglers

Versions

Original

Länge:
2543 m, 93 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 24.01.1950, Unterwellenborn, Maxhütte

URL: https://www.filmportal.de/film/der-auftrag-hoeglers_30b1e6f50bbf446ea2d2838a24363775