Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

RobbyKallePaul

BR Deutschland Schweiz 1988 Spielfilm

Berlin, Ende der 1980er Jahre. Robby lebt mit seiner Freundin Henny und seinem Kumpel Kalle in einer WG zusammen. Als Robby von einer Reise zurückkehrt, hat sich die Situation dramatisch verändert: Henny hat ihn mit Kalle betrogen, deshalb zieht sie aus. Ihr Nachmieter ist Paul, der sich in seine Arbeitskollegin Tilla verliebt hat. Als er Tilla eines Abends mit in die WG bringt, landet auch sie in Kalles Bett. Von diesem Moment an herrscht Krieg zwischen den drei Männern.

 

Credits

Regie

  • Dani Levy

Drehbuch

  • Maria Schrader
  • Dani Levy
  • Mathis Schrader
  • Anja Franke
  • Holger Franke

Kamera

  • Carl-F. Koschnick

Schnitt

  • Uwe Lauterkorn

Musik

  • Niki Reiser

Darsteller

  • Dani Levy
    Robby
  • Frank Breilicke
    Kalle
  • Josef Hofmann
    Paul
  • Anja Franke
    Henny
  • Maria Schrader
    Malu
  • Nina Schultz
    Tilla
  • Helma Fehrmann
    Kalles Mutter
  • Martin Walz
    Chef
  • Li Hensel
    Gehilfe
  • Holger Franke
    Notarzt

Produktionsfirma

  • Fool Film (Berlin)
  • Schweizer Fernsehen für die deutsche und rätoromanische Schweiz (SF DRS) (Zürich)
  • Fama Film AG (Zürich)
  • Luna-Film GmbH (Berlin)
  • Atlas Saskia Filmproduktion GmbH (Duisburg)

Produzent

  • Gudrun Ruzicková-Steiner

Alle Credits

Regie

  • Dani Levy

Regie-Assistenz

  • Martin Walz

Script

  • Anja Franke

Drehbuch

  • Maria Schrader
  • Dani Levy
  • Mathis Schrader
  • Anja Franke
  • Holger Franke

Stoff

  • Dani Levy

Kamera

  • Carl-F. Koschnick

Kamera-Assistenz

  • Priska Forter
  • Oliver Jakob

Standfotos

  • Maria Schrader
  • Helmut Röttgen

Licht

  • Michael Wetterling
  • Jürgen Bosse

Ausstattung

  • Edwin Wengoborski

Requisite

  • Ole Rückholz
  • Frank Breilicke

Bühne

  • Trevor Watkins
  • Gerd Drost
  • Stefan Breitel

Maske

  • Helga Gläser (Maskenberatung)

Kostüme

  • Mona Kuschel

Frisuren

  • Helga Gläser

Schnitt

  • Uwe Lauterkorn

Schnitt-Assistenz

  • Sabine Matula

Ton

  • Christian Moldt

Ton-Assistenz

  • Helmut Röttgen

Mischung

  • Hartmut Eichgrün

Spezialeffekte

  • Lothar Tropp
  • Roland Tropp

Musik

  • Niki Reiser

Musik-Ausführung

  • Niki Reiser (Klavier, Sopransaxofon)
  • David Klein (Saxofone, Schlagzeug, Bass, Gitarre, Percussions)
  • Thomas Moeckel (Trompete)
  • Michael Heitzler (Tenorsaxofon, Klarinette)
  • Mimi Gagneux (Posaune)
  • Oliver Truan (Keyboards)

Darsteller

  • Dani Levy
    Robby
  • Frank Breilicke
    Kalle
  • Josef Hofmann
    Paul
  • Anja Franke
    Henny
  • Maria Schrader
    Malu
  • Nina Schultz
    Tilla
  • Helma Fehrmann
    Kalles Mutter
  • Martin Walz
    Chef
  • Li Hensel
    Gehilfe
  • Holger Franke
    Notarzt
  • Thomas Wolff
    Rettich
  • Gerd Hunger
    Postbote
  • Joshua Ahmed
    Kleiner Robby
  • Ariane Gaffron
    Mutter
  • Paul Simon
    Kleiner Kalle
  • Günter Jankowiak
    Vater
  • Stephan Schiefer
    Kleiner Paul
  • Ingrid Roth
    Mutter
  • Arno Schellenberg
    Freund der Mutter
  • Sophie Rois
  • Corinna Thimme
  • Paul Fuhrmann
  • Gisela Fuhrmann
  • Edwin Wengoborski
  • Gode Benedix
  • Mome Clemens Röhrbein
  • Ole Rückholz
  • Christine Rothacker

Produktionsfirma

  • Fool Film (Berlin)
  • Schweizer Fernsehen für die deutsche und rätoromanische Schweiz (SF DRS) (Zürich)
  • Fama Film AG (Zürich)
  • Luna-Film GmbH (Berlin)
  • Atlas Saskia Filmproduktion GmbH (Duisburg)

Produzent

  • Gudrun Ruzicková-Steiner

Co-Produzent

  • Dani Levy
  • Carl-F. Koschnick
  • Hanns Eckelkamp
  • Rolf Schmid

Redaktion

  • Martin Schmassmann

Produktionsleitung

  • Gudrun Ruzicková-Steiner

Aufnahmeleitung

  • Christof Knaus

Produktions-Assistenz

  • Angelica Jendrusch

Geschäftsführung

  • Heidi Huber

Erstverleih

  • Delta Filmverleih GmbH (Berlin)

Video-Erstanbieter

  • Neue Atlas Medien Produktions- und Vertriebs GmbH & Co. KG (Duisburg)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Kanton und Stadt Basel (CH)
  • Eidgenössisches Departement des Innern (EDI) (Bern)

Dreharbeiten

    • Mai 1988 - Juli 1988: Berlin/West
Länge:
2604 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.02.1989, 61301, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.10.1988, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 23.03.1989, Berlin, Delphi;
Video-Einsatz (DE): 27.10.1989;
TV-Erstsendung (DE AT CH): 27.09.1993, 3sat

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) RobbyKallePaul

Versions

Original

Länge:
2604 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.02.1989, 61301, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.10.1988, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 23.03.1989, Berlin, Delphi;
Video-Einsatz (DE): 27.10.1989;
TV-Erstsendung (DE AT CH): 27.09.1993, 3sat

Awards

Filmfestival Max-Ophüls-Preis 1998
  • Publikumspreis
URL: https://www.filmportal.de/film/robbykallepaul_d74bf6158f7f4baa8ae61f5f4687697f