Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Greifer

Großbritannien Deutschland 1930 Spielfilm

Scotland-Yard-Sergeant Harry Cross, genannt "Der Greifer", ist hinter Messer-Jack her, der mit seinen Verbrechen London in Angst und Schrecken versetzt. Cross findet heraus, dass die Revuesängerin Dolly Mooreland, die in dem Nachtclub "Palermo" auftritt, mit dem Verbrecher in Verbindung steht. Als der Polizeiinformant Prater-Pepi vergiftet wird, greift Cross zu einer List: Er tut Dolly gegenüber so, als ob er um die Identität von Messer-Jack weiß. Als man sie freilässt, führt sie Cross zu dem Mörder.

 

Credits

Regie

  • Richard Eichberg

Drehbuch

  • Rudolf Katscher
  • Egon Eis
  • Curt J. Braun
  • Max Ehrlich
  • Géza von Cziffra

Kamera

  • Heinrich Gärtner
  • Bruno Mondi

Musik

  • Hans May

Darsteller

  • Hans Albers
    Harry Cross, Sergeant bei Scottland Yard
  • Eugen Burg
    Chefinspektor Warrington
  • Harry Hardt
    Inspektor Sinclair
  • Margot Walter
    Alice, Harrys Frau
  • Charlotte Susa
    Dolly Mooreland, Revuesängerin
  • Karl Ludwig Diehl
    Snorry, Nachtklubbesitzer
  • Hermann Blaß
    Prater-Pepi
  • Erich Schönfelder
    Barker, Kriminalreporter
  • Jack Mylong-Münz
    Zahnstocher-Jeff
  • Hugo Fischer-Köppe
    Schrammen-Dick

Produktionsfirma

  • British International Pictures Ltd. (B.I.P.) (London)
  • Eichberg-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Richard Eichberg

Alle Credits

Regie

  • Richard Eichberg

Regie-Assistenz

  • Géza von Cziffra

Drehbuch

  • Rudolf Katscher
  • Egon Eis
  • Curt J. Braun
  • Max Ehrlich
  • Géza von Cziffra

Idee

  • Victor Kendall

Kamera

  • Heinrich Gärtner
  • Bruno Mondi

Bauten

  • Clarence Elder

Ton-Schnitt

  • S. Simmonds

Ton

  • Alec Murray

Choreografie

  • Alexander Oumansky

Musik

  • Hans May

Musikalische Leitung

  • John Reynders

Liedtexte

  • Artur Rebner ("In meinem Herzen ist nur Platz für Eine", "Was machen die Mädchen, wenn der Frühling erwacht?")
  • Armin Robinson ("In meinem Herzen ist nur Platz für Eine", "Kannst Du mir sagen, wie spät es ist?")
  • Robert Gilbert ("Kannst Du mir sagen, wie spät es ist?")
  • Fritz Rotter ("Ich sag Dir heimlich Du")

Darsteller

  • Hans Albers
    Harry Cross, Sergeant bei Scottland Yard
  • Eugen Burg
    Chefinspektor Warrington
  • Harry Hardt
    Inspektor Sinclair
  • Margot Walter
    Alice, Harrys Frau
  • Charlotte Susa
    Dolly Mooreland, Revuesängerin
  • Karl Ludwig Diehl
    Snorry, Nachtklubbesitzer
  • Hermann Blaß
    Prater-Pepi
  • Erich Schönfelder
    Barker, Kriminalreporter
  • Jack Mylong-Münz
    Zahnstocher-Jeff
  • Hugo Fischer-Köppe
    Schrammen-Dick
  • Milo de Sabo
    Tänzer-Jonny
  • Senta Söneland
    Frau im Gefängnis
  • Hertha von Walther
    Flossie
  • Wera Engels
    Mabel
  • Leo Monosson
    Stimmungssänger
  • Charlie K. Roellinghoff
    Hausherr
  • Lotte Stein
    Hausfrau
  • Peggy White
    Zigarettenmädchen

Produktionsfirma

  • British International Pictures Ltd. (B.I.P.) (London)
  • Eichberg-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Richard Eichberg

Erstverleih

  • Südfilm AG (Berlin)

Dreharbeiten

    • April 1930 - April 1930: B.I.P. Studios, Elstree, Hertfordshire
Länge:
9 Akte, 2390 m, 87 min
Format:
35mm, 1:1,19
Bild/Ton:
s/w, RCA-Photophone (Licht- und Nadelton)
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 01.09.1930, B.26741, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 10.09.1930, Leipzig, Königspavillon, Alberthalle;
Aufführung (DE): 17.09.1930, Berlin, Ufa-Palast am Zoo;
Erstaufführung (AT): 26.09.1930, Wien

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Greifer
  • Weiterer Titel (DE) Westend
  • Weiterer Titel (DE) Eine kriminelle Angelegenheit
  • Weiterer Titel (DE) Der Greifer. Aussenseiter der Gesellschaft

Versions

Original

Länge:
9 Akte, 2390 m, 87 min
Format:
35mm, 1:1,19
Bild/Ton:
s/w, RCA-Photophone (Licht- und Nadelton)
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 01.09.1930, B.26741, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 10.09.1930, Leipzig, Königspavillon, Alberthalle;
Aufführung (DE): 17.09.1930, Berlin, Ufa-Palast am Zoo;
Erstaufführung (AT): 26.09.1930, Wien

undefined
URL: https://www.filmportal.de/film/der-greifer_34490c0e05b94f74880c82b0a23fedbf