Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Trenck, der Pandur

Deutschland 1940 Spielfilm

Mitte des 18. Jahrhunderts. Nach acht Jahren im militärischen Dienst vieler Länder und einer unfreiwilligen Flucht aus Russland kehrt Franz Freiherr von der Trenck nach Wien zurück. Auf Wunsch seines Vaters bildet er ein Pandurenkorps und gibt dafür sein Erbteil. Im Österreichischen Erbfolgekrieg stellt er sich und sein Regiment in den Dienst der Kaiserin Maria Theresia und kämpft gegen Frankreich. Sein Weg führt ihn auch nach Russland, wo er sich in Natalie Alexandrowna verliebt. Aber dort wird ihm der Boden bald zu heiß, weil ihm die Liebe der schönen Natalie auch den Tod zu bringen droht. Wieder in Wien bändelt der Frauenheld mit der Gräfin St. Croix an, kurz darauf schon mit der Prinzessin Deinartstein. Letztere ist dem Fürsten Solojew versprochen, und dieser scheint wiederum mit der Gräfin St. Croix in eine Spionageaffäre verwickelt.

Ein nationalsozialistischer Propagandafilm mit deutlich antifranzösischen Tendenzen und ein Lobgesang auf hehres Soldatentum.

 

Credits

Regie

  • Herbert Selpin

Drehbuch

  • Walter Zerlett-Olfenius

Kamera

  • Franz Koch

Schnitt

  • Friedel Buckow

Musik

  • Franz Doelle

Darsteller

  • Hans Albers
    Baron von der Trenck, der junge Trenck, der alte Trenck, der preußische Trenck
  • Käthe Dorsch
    Kaiserin Maria Theresia
  • Sybille Schmitz
    Prinzessin Deinartstein
  • Hilde Weissner
    Gräfin St. Croix
  • Elisabeth Flickenschildt
    Natalie Alexandrowna
  • Hans Nielsen
    Laudon
  • Oskar Sima
    Harun Bashi
  • Jaspar von Oertzen
    Todt
  • Peter Voss
    Fürst Khevenhüller
  • Herbert Hübner
    Fürst Solojew

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Heinrich Jonen)

Alle Credits

Regie

  • Herbert Selpin

Regie-Assistenz

  • Erich Frisch

Drehbuch

  • Walter Zerlett-Olfenius

Vorlage

  • Otto Emmerich Groh (Bühnenstück)

Kamera

  • Franz Koch

Bauten

  • Fritz Maurischat
  • Fritz Lück (Assistenz)

Schnitt

  • Friedel Buckow

Ton

  • Hermann Stör

Musik

  • Franz Doelle

Liedtexte

  • Walter Zerlett-Olfenius

Darsteller

  • Hans Albers
    Baron von der Trenck, der junge Trenck, der alte Trenck, der preußische Trenck
  • Käthe Dorsch
    Kaiserin Maria Theresia
  • Sybille Schmitz
    Prinzessin Deinartstein
  • Hilde Weissner
    Gräfin St. Croix
  • Elisabeth Flickenschildt
    Natalie Alexandrowna
  • Hans Nielsen
    Laudon
  • Oskar Sima
    Harun Bashi
  • Jaspar von Oertzen
    Todt
  • Peter Voss
    Fürst Khevenhüller
  • Herbert Hübner
    Fürst Solojew
  • Karl Fochler
    Prokop
  • Fritz Hintz-Fabricius
    Herr von Sommerfeld
  • Harry Hardt
    Major Löwenwalde
  • Boris Alekin
    Russischer Leutnant
  • Fritz Lafontaine
    Leutnant Fries
  • Lutz Götz
    Adjutant
  • Wolfgang von Schwindt
    Zeremonienmeister der Kaiserin
  • Friedl Hanses
    Adlige Dame
  • Hadrian Maria Netto
    Zeremonienmeister b. K.
  • Hubert von Meyerinck
    Herr von Sazenthal
  • Theodor Thony
    Marschall Coigny
  • Lucy Millowitsch
    Marietta
  • Josef Peterhans
  • Paul Otto
  • Angelo Ferrari

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Heinrich Jonen)

Produktionsleitung

  • Heinrich Jonen
  • Wilhelm Sperber

Aufnahmeleitung

  • Kurt Kruschke
  • Max Paetz
  • Cay-Dietrich Voss

Erstverleih

  • Tobis-Filmverleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Januar 1940 - April 1940: Umgebung von Berlin, Potsdam
Länge:
2556 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 13.08.1940, B.54088, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (AT): 23.08.1940, Wien, Apollo-Theater

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Trenck, der Pandur

Versions

Original

Länge:
2556 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 13.08.1940, B.54088, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (AT): 23.08.1940, Wien, Apollo-Theater

Prüffassung

Länge:
5 Akte, 2290 m, 84 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.06.1958, 05791 [2. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 03.12.1953, 05791, Jugendgeeignet / feiertagsfrei

Länge:
2630 m, 96 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 13.11.1943, B.59639, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/trenck-der-pandur_3923d0f96df0455bb960d19e6affaf05