Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ein toller Tag

Deutschland 1944/1945 Spielfilm

Figaro, Kammerdiener des Grafen Almaviva, will Susanna, die Kammerzofe der Gräfin, heiraten. Doch einigen Personen gefällt das nicht. Der Graf möchte sie zu seiner Geliebten machen. Auch Marcellina, die bereits ein Eheversprechen von Figaro hat, und der Page Cherubin sind betroffen, denn der Graf hat seine Beziehung zur Gräfin und anderen Frauen entdeckt.

Als er ihn dann auch noch bei Susanna überrascht, wird die Hochzeit erst einmal verschoben. Nun verbünden sich Susanna und Figaro mit der vernachlässigten Gräfin. Cherubin soll als Susanna verkleidet dem Grafen ein Rendezvous gewähren, und die Gräfin soll sie dabei überraschen. Doch der Plan scheitert. So bleibt für den Grafen das Recht der ersten Nacht – was Susanna und die Gräfin zu verhindern wissen.

 

Credits

Regie

  • Oscar Fritz Schuh

Drehbuch

  • Walter Lieck

Kamera

  • Carl Hoffmann

Schnitt

  • Walter Wischniewsky

Musik

  • Wolfgang Zeller

Darsteller

  • Paul Hartmann
    Graf Almaviva
  • Lola Müthel
    Gräfin Rosina Almaviva
  • Kurt Meisel
    Kammerdiener Figaro
  • Ilse Werner
    Kammerzofe Susanna
  • Elisabeth Flickenschildt
    Köchin Marcellina
  • Franz Weber
    Gärtner Antonio
  • Joachim Brennecke
    Page Cherubin
  • Doris Holve
    Gärtnerstochter Fanchetta
  • Wilfried Seyferth
    Musiklehrer Basilio
  • Aribert Wäscher
    Dr. Bartollo

Produktionsfirma

  • Ufa-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Walter Bolz)

Alle Credits

Regie

  • Oscar Fritz Schuh

Regie-Assistenz

  • Walter Wischniewsky

Drehbuch

  • Walter Lieck

Vorlage

  • Pierre Augustin Caron de Beaumarchais (Bühnenstück "La journée folle ou le mariage de Figaro")

Kamera

  • Carl Hoffmann

Kamera-Assistenz

  • German Herbricht

Bauten

  • Walter Röhrig

Kostüme

  • Reingard Voigt

Schnitt

  • Walter Wischniewsky

Ton

  • Werner Pohl

Musik

  • Wolfgang Zeller

Darsteller

  • Paul Hartmann
    Graf Almaviva
  • Lola Müthel
    Gräfin Rosina Almaviva
  • Kurt Meisel
    Kammerdiener Figaro
  • Ilse Werner
    Kammerzofe Susanna
  • Elisabeth Flickenschildt
    Köchin Marcellina
  • Franz Weber
    Gärtner Antonio
  • Joachim Brennecke
    Page Cherubin
  • Doris Holve
    Gärtnerstochter Fanchetta
  • Wilfried Seyferth
    Musiklehrer Basilio
  • Aribert Wäscher
    Dr. Bartollo
  • Clemens Hasse
    Reitknecht Pedrillo
  • Ernst Waldow
    Friedensrichter Don Alonzo

Produktionsfirma

  • Ufa-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Walter Bolz)

Herstellungsleitung

  • Walter Bolz

Aufnahmeleitung

  • Ludwig Kühr

Erstverleih

  • Prisma Filmverleih GmbH (Frankfurt am Main)

Dreharbeiten

    • 02.06.1944 - September 1944
Länge:
2047 m, 75 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Agfacolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.08.1954, 08339, Jugendgeeignet / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 20.08.1954, 08339, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.09.1954, Hameln, Capitol

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Ein toller Tag

Versions

Original

Länge:
2047 m, 75 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Agfacolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.08.1954, 08339, Jugendgeeignet / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 20.08.1954, 08339, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.09.1954, Hameln, Capitol

URL: https://www.filmportal.de/film/ein-toller-tag_4240bc9968564f65a1ee69385e8f604d