Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Besuch

BR Deutschland Frankreich Italien 1963/1964 Spielfilm

Die Millionärin Karla Zachanassian kehrt in ihre Heimatstadt zurück, die unter leeren Kassen leidet. Sie will grausame Rache an ihrem einstigen Verführer Serge Miller nehmen und stellt den Bürgern eine hohe Geldspende in Aussicht, wenn sie Serge töten. Anders als in Friedrichs Dürrenmatts schwarzer Tragikomödie rettet sie den früheren Geliebten jedoch im letzten Moment vor der Hinrichtung. Bernhard Wicki musste der starbesetzten Hollywood-Adaption des Stoffes ein Happy End anfügen, was sein freundschaftliches Verhältnis zu Dürrenmatt auf eine harte Probe stellte.

 

Credits

Regie

  • Bernhard Wicki

Drehbuch

  • Ben Barzman

Kamera

  • Armando Nannuzzi

Schnitt

  • Samuel E. Beetley
  • Françoise Diot

Musik

  • Hans-Martin Majewski

Darsteller

  • Ingrid Bergman
    Karla Zachanassian
  • Anthony Quinn
    Serge Miller
  • Paolo Stoppa
    Arzt
  • Hans-Christian Blech
    Polizeichef Dobrik
  • Valentina Cortese
    Mathilde Miller
  • Ernst Schröder
    Bürgermeister
  • Irina Demick
    Anya
  • Romolo Valli
    Städtischer Anstreicher
  • Claude Dauphin
    Rechtsanwalt Bardick
  • Eduardo Ciannelli
    Gastwirt

Produktionsfirma

  • Deutsche Fox-Film GmbH (Frankfurt am Main)
  • Films du Siècle, S.a.r.l. (Paris)
  • Productions et Éditions Cinématographiques Françaises (Boulogne-sur-Seine)
  • Dear Film Produzione S.p.A. (Rom)

Produzent

  • Darryl F. Zanuck
  • Julien Derode

Alle Credits

Regie

  • Bernhard Wicki

Regie-Assistenz

  • Wieland Liebske
  • Ottavio Oppo

Drehbuch

  • Ben Barzman

Adaption

  • Maurice Valency (Englische Adaption)

Vorlage

  • Friedrich Dürrenmatt (Bühnenstück "Der Besuch der alten Dame")

Kamera

  • Armando Nannuzzi

Kameraführung

  • Claudio Cirillo

Bauten

  • Léon Barsacq

Ausstattung

  • Robert Christidès

Maske

  • John O'Gorman

Kostüme

  • René Hubert

Kostüm-Entwurf

  • René Hubert

Kostüm-Ausführung

  • Nina Ricci

Frisuren

  • Giorgio Sciommer (Ingrid Bergman)
  • Gabriella Borzelli
  • Vasco Reggiani

Schnitt

  • Samuel E. Beetley
  • Françoise Diot

Ton

  • Umberto Picistrelli
  • Jacques Maumont
  • Edward C. Leggenie

Musik

  • Hans-Martin Majewski

Musikalische Leitung

  • Richard Arnell

Darsteller

  • Ingrid Bergman
    Karla Zachanassian
  • Anthony Quinn
    Serge Miller
  • Paolo Stoppa
    Arzt
  • Hans-Christian Blech
    Polizeichef Dobrik
  • Valentina Cortese
    Mathilde Miller
  • Ernst Schröder
    Bürgermeister
  • Irina Demick
    Anya
  • Romolo Valli
    Städtischer Anstreicher
  • Claude Dauphin
    Rechtsanwalt Bardick
  • Eduardo Ciannelli
    Gastwirt
  • Marco Guglielmi
    Polizist Cheso
  • Lelio Luttazzi
    Müßiggänger
  • Dante Maggio
    Cadek
  • Renzo Palmer
    Zugschaffner
  • Richard Münch
    Lehrer
  • Fausto Tozzi
    Darvis
  • Leonard Steckel
    Priester
  • Jacques Dufilho
    Polizist Fisch
  • Tiberio Mitri
  • Georgio Sciommer
  • Giorgio Sciommer
  • Silla Bettini
  • Umberto Raho
  • Ignazio Leone
  • Mario Mandalari Andersen
  • Jacopo Tecchio
  • Carlo Alberto Lolli
  • Roberto Bruno
  • Marianne Leibl
  • Ina Alexeief
  • Maria Badmayer
  • Gianni Di Benedetto
  • Carlo Reali
  • Gustavo de Nardo
  • Marcella Rovena
  • Linda De Felice
  • Pina D'Alvia
  • Lina Tedeschi
  • Delia Casciani

Produktionsfirma

  • Deutsche Fox-Film GmbH (Frankfurt am Main)
  • Films du Siècle, S.a.r.l. (Paris)
  • Productions et Éditions Cinématographiques Françaises (Boulogne-sur-Seine)
  • Dear Film Produzione S.p.A. (Rom)

im Auftrag von

  • Twentieth Century-Fox Film Corporation (Los Angeles)

Produzent

  • Darryl F. Zanuck
  • Julien Derode

Co-Produzent

  • Ingrid Bergman
  • Anthony Quinn

Produktionsleitung

  • Christian Ferry
  • Attilio D'Onofrio

Aufnahmeleitung

  • Attilio D'Onofrio

Erstverleih

  • Centfox-Film GmbH (Frankfurt am Main)

Dreharbeiten

    • 09.09.1963 - 17.12.1963: Ponte Galeria, Capranica (bei Rom)
Länge:
120 min
Format:
35mm, 1:2,15
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (FR): 06.05.1964, Cannes, IFF;
Kinostart (DE): 17.09.1964, Berlin, Filmbühne Wien;
TV-Erstsendung (DE): 09.08.1973, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (IT) La vedetta della signora
  • Originaltitel (FR) La rancune
  • Originaltitel (DE) Der Besuch
  • Arbeitstitel La visite
  • Arbeitstitel La visite de la vieille dame
  • Arbeitstitel Karla

Versions

Original

Länge:
120 min
Format:
35mm, 1:2,15
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (FR): 06.05.1964, Cannes, IFF;
Kinostart (DE): 17.09.1964, Berlin, Filmbühne Wien;
TV-Erstsendung (DE): 09.08.1973, ARD

Prüffassung

Länge:
2744 m, 100 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 08.09.1964, 32709, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/der-besuch_449e0c1ce0c5462d8be65b89a4c2e237