Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Aufstand der Dinge

Deutschland Lettland 1987-1993 Spielfilm

Credits

Regie

  • Hellmuth Costard

Drehbuch

  • Hellmuth Costard

Kamera

  • Bernd Fiedler
  • Peter Kaiser

Schnitt

  • Margit Bauer

Musik

  • Maximilian Nobel
  • Harald Ortmann

Darsteller

  • Christoph Künzler
    1. Lauscher
  • Vitus Zeplichal
    2. Lauscher
  • Pepe Kristl
    Pascal
  • Thomas Reisinger
    Niko
  • Gesine Cukrowski
    Elke
  • Kyne Uhlig
    Nora
  • Uldis Vitols
    Freddy
  • Ingors Varpa
    General / Wissenschaftler
  • Uldis Lieldidzs
    Unternehmer
  • Lidija Freinams
    Frau des Unternehmers

Produktionsfirma

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Hessischer Rundfunk (HR) (Frankfurt am Main)
  • Hellmuth Costard Filmproduktion (Oberhausen)
  • International Center of New Cinema (Riga)
  • B-Pictures Filmproduktion GmbH (Oberhausen)

Produzent

  • Hellmuth Costard

Alle Credits

Regie

  • Hellmuth Costard

Regie-Assistenz

  • Gabriele Schwark
  • Lih Janowitz

Script

  • Claudia Jungholt

Drehbuch

  • Hellmuth Costard

Übersetzung

  • Marija Baltmans (Dolmetscherin)

Kamera

  • Bernd Fiedler
  • Peter Kaiser

Kamera-Assistenz

  • Peter Märtin
  • Hans von Sonntag

Material-Assistenz

  • Valdis Girgensons
  • Peter Schulz

Trick-Kamera

  • Janis Milbrets
  • Lutz Garmsen
  • Jörg Illigen
  • Uldis Delomanis (Assistenz in Riga)

Standfotos

  • Kurt Steinhausen

Licht

  • Klaus Peter Venn
  • Jörg Illigen

Beleuchter

  • Frank Honecker
  • Martin Kröger

Ausstattung

  • Sibylle Hofter
  • Jörg Janka (Assistenz)
  • Susa Katz (Assistenz)
  • Sabine M. Eltsehig (Assistenz)
  • Normunds Straume (Assistenz in Riga)
  • Edvins Auzans (Assistenz in Riga)
  • Ilars Driksna (Assistenz in Riga)
  • Edvins Priede (Assistenz in Riga)
  • Gundars Jacobsons (Assistenz in Riga)
  • Maris Zvirbulis (Assistenz in Riga)

Requisite

  • Pepijn von Zoest
  • Brigitta Rozenbrika (Riga)
  • Iveta Liepina (Riga)

Animation

  • Gunnars Treibergs (Sacktrick-Animation)
  • Akke Wagenaar (Computer-Animation)
  • Horst Hoffmann (Computer-Animation)

Maske

  • Gita Dobelnice

Kostüme

  • Mania Lohrengel

Schnitt

  • Margit Bauer

Ton

  • Peter Schmidt
  • Klaus Oesterwind

Ton-Assistenz

  • Christian Wacker

Synchron-Ton

  • Maximilian Nobel
  • Klaus Oesterwind

Ton-Bearbeitung

  • Claudia Herrendorf

Geräusche

  • Wilmont Schulze

Mischung

  • Stephan Konken

Sonstiges

  • Ilvija Esterlina (Dolmetscherin)
  • Santa Sterna (Dolmetscherin)

Spezialeffekte

  • Sergej Bagajevs (Riga)

Stunts

  • Dainis Arniks
  • Janis Gaveika
  • Normunds Faituss

Musik

  • Maximilian Nobel
  • Harald Ortmann

Musik-Ausführung

  • Slowakische Philharmonie (Bratislava)

Darsteller

  • Christoph Künzler
    1. Lauscher
  • Vitus Zeplichal
    2. Lauscher
  • Pepe Kristl
    Pascal
  • Thomas Reisinger
    Niko
  • Gesine Cukrowski
    Elke
  • Kyne Uhlig
    Nora
  • Uldis Vitols
    Freddy
  • Ingors Varpa
    General / Wissenschaftler
  • Uldis Lieldidzs
    Unternehmer
  • Lidija Freinams
    Frau des Unternehmers
  • Gunnars Dalmanis
    Schaulustiger am Unfallort
  • Rihards Zihmanis
    Bankräuber
  • Guna Geikind
    Komplizin
  • Karlis Anusevics
    Kassierer
  • Eglis Grunde
    Bankangestellte
  • Helmut Kainins
    1. Wachmann
  • Olaf Zakis
    2. Wachmann
  • Gundar Abolins
    Augenzeuge
  • Vilnis Bekeris
    Bankdirektor
  • Martin Potthoff
    Feuerwehrmann
  • Ingrida Neperta
    Passantin
  • Lih Janowitz
    Souffleuse
  • Juris Strenga
    Theaterdirektor
  • Agnes Zeltina
    1. Prostituierte
  • Milena Gulbe
    2. Prostituierte
  • Hellmuth Costard
    Freddys Bekannter
  • Hans Jürgen Diedrich
    1. Kellner
  • Christian Hufschmidt
    2. Kellner
  • Iris Niederheide
    Freddys Masseuse
  • Gilbert Hafter
    Bodyguard
  • Lutz Polanz
    Bodyguard / Freddys Fahrer
  • Wolfgang Manderla
    Freddys Koch
  • Nikolaus Hildebrand
    Freddys Küchenjunge
  • Martin C. Ulutas
    Freddys Fahrer
  • Josef Breimhorst
    Versuchsleiter
  • Dieter Hohmann
    Testingenieur
  • Markus Kiefer
    Techniker
  • Klaus Peter Venn
    Journalist
  • Bohdan Graczyk
    Nuntius

Sprecher

  • Manfred Böll

Synchronsprecher

  • Wolfgang Foerster
    Freddy
  • Alfred Böckel
    General / Wissenschaftler
  • Heinz-Gerd Braasch
    Unternehmer
  • Edith Stüngman
    Frau des Unternehmers
  • Martin Manz
    Schaulustiger
  • Dieter Oberholz
    Theaterdirektor
  • Regina Bührer
    1. Prostituierte
  • Marianne Bosshard
    2. Prostituierte
  • Peter Schulz
    Freddys Koch
  • Ulrich Baseler
    Journalist
  • Maximilian Nobel
    Nuntius

Produktionsfirma

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Hessischer Rundfunk (HR) (Frankfurt am Main)
  • Hellmuth Costard Filmproduktion (Oberhausen)
  • International Center of New Cinema (Riga)
  • B-Pictures Filmproduktion GmbH (Oberhausen)

Produzent

  • Hellmuth Costard

Redaktion

  • Wilfried Reichart
  • Dietmar Schings

Herstellungsleitung

  • Hellmuth Costard

Produktionsleitung

  • Rüdiger Jordan
  • Regina Bührer
  • Harald Ortmann

Aufnahmeleitung

  • Josua Vogelsbusch
  • Lutz Polanz
  • Bohdan Graczyk (Riga)

Geschäftsführung

  • Brigitta Hauckmann
  • Jürgen Schmitz

Erstverleih

  • Sputnik Film GmbH & Co. Verleih KG (Berlin)

Filmförderung

  • Bundesministerium des Innern (Bonn)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Filmförderung NRW e.V. (Mülheim an der Ruhr/Dortmund)
  • Hamburger Filmbüro (Hamburg)
  • Hessische Filmförderung (Frankfurt am Main)
  • Filmbüro Nordrhein-Westfalen e.V. (Mühlheim)

Dreharbeiten

    • Januar 1987 - April 1992: Wuppertal, Riga und Umgebung
Länge:
2561 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.06.1993, 69741, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE FR): 26.11.1994, Arte

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Aufstand der Dinge

Versions

Original

Länge:
2561 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.06.1993, 69741, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE FR): 26.11.1994, Arte

URL: https://www.filmportal.de/film/aufstand-der-dinge_47286c35783e47b9aced81f7d6c408f5