In einem Jahr mit 13 Monden
Frankfurt am Main, Sommer 1978. Elvira Weishaupt (Volker Spengler), durch eine Geschlechtsumwandlung vor einigen Jahren zur Frau geworden, rekapituliert ihr Leben, die Kindheit des Knaben Erwin im Kloster, die Arbeit als Schlachter, die Ehe mit Irene (Elisabeth Trissenaar), der Tochter des Metzgermeisters, und die Operation in Casablanca. Stationen eines Lebens auf der Suche nach Liebe. Die Gegenwart ist nicht weniger trostlos: Meist begleitet von der "Roten Zora" (Ingrid Caven), einer nicht unfreundlichen Nutte, streift Elvira, von ihrem Freund Christoph Hacker (Karl Scheydt) verlassen, durch ein albtraumhaftes Frankfurt, durch Spielsalons und Hochhäuser, wird von dem Spekulanten Anton Saitz (Gottfried John), dessentwegen Elvira sich einst hatte operieren lassen, abgewiesen. Als auch andere Menschen der näheren Umgebung, die Ehefrau, die Tochter (Eva Mattes), ein Journalist (Gerhard Zwerenz), Elviras Verzweiflung nicht erkennen, stirbt Elvira "an gebrochenem Herzen" (Fassbinder).
Nutzung mit freundlicher Genehmigung von Wilhelm Roth.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Darsteller
- Elvira Weishaupt
- Die rote Zora
- Anton Seitz
- Irene
- Marie-Ann
- Chauffeur
- Schwester Gudrun
- Sybille
- Hacker
- Seelen-Frieda
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Drehbuch-Mitarbeit
Kamera
Kamera-Assistenz
Licht
Ausstattung
Bühne
Maske
Kostüme
Mischung
Darsteller
- Elvira Weishaupt
- Die rote Zora
- Anton Seitz
- Irene
- Marie-Ann
- Chauffeur
- Schwester Gudrun
- Sybille
- Hacker
- Seelen-Frieda
- Säufer
- Stadtstreicher
- Burghard Hauser, Schriftsteller
- Oscar Pleitgen
- Angestellter
- Putzfrau
- Interviewter im Fernsehen
Produktionsfirma
Produzent
Redaktion
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Dreharbeiten
- Frankfurt am Main
FSK-Prüfung (DE): 02.11.1978, 50277, ab 18 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (CA): 08.11.1978, Montréal, IFF;
Kinostart (DE): 17.11.1978
Titles
- Originaltitel (DE) In einem Jahr mit 13 Monden
- Verleihtitel (eng) In a Year with 13 Moons
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 02.11.1978, 50277, ab 18 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (CA): 08.11.1978, Montréal, IFF;
Kinostart (DE): 17.11.1978