Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das Haus in Montevideo

BR Deutschland 1951 Spielfilm

Glücklich und zufrieden genießen der hochanständige Professor Traugott Nägler, seine Frau Marianne und ihre große Kinderschar ein idyllischen Kleinstadtleben nach strengen Moralvorstellungen. Veränderungen kündigen sich an, als die älteste Tochter Atlanta von der verstorbenen Schwester des Professors ein Haus in Montevideo erbt. Der Pastor kann die Näglers überzeugen, das Erbe der einst verstoßenen Schwester anzutreten, und so reist man zur Testamentseröffnung. Dort zeigt sich, dass sich das besagte Haus in Montevideo und vor allem dessen Bewohner nicht mit den hehren Moralvorstellungen des Professors in Einklang bringen lassen – dass aber andererseits mit dem Haus auch 250.000 Dollar zu erben sind. Um jedoch das Erbe antreten zu können, muss die Familie Nägler den gleichen "Fehltritt" überstehen, für den der Professor dereinst seine Schwester verurteilt hatte.

Nach dem Bühnenstück von Curt Goetz. Remake: 1963, von Helmut Käutner.

 

Credits

Regie

  • Curt Goetz
  • Valérie von Martens

Drehbuch

  • Curt Goetz
  • Hans Domnick

Kamera

  • Werner Krien

Musik

  • Franz Grothe

Darsteller

  • Curt Goetz
    Prof. Traugott Hermann Nägler
  • Valérie von Martens
    Frau Professor Marianne Nägler
  • Albert Florath
    Pastor
  • Lia Eibenschütz
    Madame de la Rocco
  • Jack Mylong-Münz
    Anwalt
  • Ruth Niehaus
    Tochter Atlanta Nägler
  • Eckart Dux
    Herbert Kraft
  • Rudolf Reiff
    Bürgermeister
  • Ingeborg Körner
    Carmencita
  • Lope Rica
    Belinda

Produktionsfirma

  • Hans Domnick Filmproduktion GmbH (Göttingen)

Produzent

  • Hans Domnick

Alle Credits

Regie

  • Curt Goetz
  • Valérie von Martens

Regie-Assistenz

  • Fritz Stapenhorst

Drehbuch

  • Curt Goetz
  • Hans Domnick

Kamera

  • Werner Krien

Bauten

  • Emil Hasler

Ton

  • Heinz Martin

Musik

  • Franz Grothe

Darsteller

  • Curt Goetz
    Prof. Traugott Hermann Nägler
  • Valérie von Martens
    Frau Professor Marianne Nägler
  • Albert Florath
    Pastor
  • Lia Eibenschütz
    Madame de la Rocco
  • Jack Mylong-Münz
    Anwalt
  • Ruth Niehaus
    Tochter Atlanta Nägler
  • Eckart Dux
    Herbert Kraft
  • Rudolf Reiff
    Bürgermeister
  • Ingeborg Körner
    Carmencita
  • Lope Rica
    Belinda

Produktionsfirma

  • Hans Domnick Filmproduktion GmbH (Göttingen)

Produzent

  • Hans Domnick

Aufnahmeleitung

  • Eberhard Krause
  • Frank Roell
Länge:
2970 m, 108 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 29.10.1951, 03391, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 08.11.1951, Frankfurt am Main, Metro im Schwan

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das Haus in Montevideo

Versions

Original

Länge:
2970 m, 108 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 29.10.1951, 03391, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 08.11.1951, Frankfurt am Main, Metro im Schwan

Awards

Bambi 1951
  • künstlerisch wertvollster deutscher Film ex aequo >Der Verlorene<
URL: https://www.filmportal.de/film/das-haus-in-montevideo_561ff80722bc469fbabc760dbb702617