Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das leichte Mädchen

Deutschland 1940 Spielfilm

Groß ist das Entsetzen der Verwandtschaft, als Dietz, Sohn eines wohlhabenden Kaufmanns, bekannt gibt, sich mit einer Schauspielerin zu verheiraten, die in ziemlich gewagten Rollen auftritt. Von einem Kaffeeklatsch, auf dem Dietz mit einer "anständigen" Dame verkuppelt werden soll, stiehlt er sich davon – seine große Liebe wartet schon.

 

Empört machen sich die Verwandten auf den Heimweg. Unterwegs nehmen sie eine junge Dame in ihrem Wagen auf, deren männliche Begleitung einen anderen Weg nehmen musste. Bald stellen die Herrschaften mit Schrecken fest, dass es sich um die "zweifelhafte" Schauspielerin Henriette handelt. Als kurz darauf die Kutsche von revolutionären Studenten in Soldatenuniform überfallen (man schreibt das Jahr 1830) und die ganze Gesellschaft in ein nahe gelegenes Versteck gebracht wird, soll Henriette den Studentenanführer umgarnen. Inzwischen haben jedoch Dietz und sein Freund Bertel die Verfolgung der Bande aufgenommen. Sie werden die Gefangenen nicht nur befreien, es wird Dietz auch gelingen, sich ganz nebenbei und äußerst gewitzt mit seiner Henriette zu verloben.

Credits

Regie

  • Fritz Peter Buch

Drehbuch

  • Fritz Peter Buch
  • Paul Helwig

Kamera

  • Igor Oberberg

Schnitt

  • Elisabeth Neumann

Musik

  • Werner Bochmann

Darsteller

  • Willy Fritsch
    Dietz Frobelius
  • Friedl Czepa
    Henriette
  • René Deltgen
    Student Brutus
  • Paul Kemp
    Bertel
  • Max Gülstorff
    Onkel Cäsar
  • Lina Carstens
    Großtante Emma
  • Robert Taube
    Alexander Frobelius
  • Jakob Tiedtke
    Onkel Otto
  • Claire Winter
    Irmgard
  • Erich Fiedler
    Paul

Produktionsfirma

  • Georg Witt-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Georg Witt

Alle Credits

Regie

  • Fritz Peter Buch

Regie-Assistenz

  • Alfons von Plessen

Drehbuch

  • Fritz Peter Buch
  • Paul Helwig

Idee

  • Peter Erkelenz

Kamera

  • Igor Oberberg

Bauten

  • Hanns H. Kuhnert
  • Franz Koehn

Kostüme

  • Vera Mügge

Schnitt

  • Elisabeth Neumann

Ton

  • Ernst Otto Hoppe

Choreografie

  • Sabine Ress

Musik

  • Werner Bochmann

Darsteller

  • Willy Fritsch
    Dietz Frobelius
  • Friedl Czepa
    Henriette
  • René Deltgen
    Student Brutus
  • Paul Kemp
    Bertel
  • Max Gülstorff
    Onkel Cäsar
  • Lina Carstens
    Großtante Emma
  • Robert Taube
    Alexander Frobelius
  • Jakob Tiedtke
    Onkel Otto
  • Claire Winter
    Irmgard
  • Erich Fiedler
    Paul
  • Olga Limburg
    Tante Adele
  • Else Ehser
    Tante Christa
  • Jeanette Bethge
    Großmutter Olga
  • Ingolf Kuntze
    Herr von Eisenzahn
  • Karl Etlinger
    Theaterdirektor
  • Walter Ladengast
    Anselmus
  • Werner Stock
    Fleck
  • Horst Birr
    Jupp
  • Marjan Lex
    Liese
  • Rudolf Helmar
    Fox
  • Gaston Briese
  • Elisabeth Botz
  • Gerhard Dammann
  • Angelo Ferrari
  • Lutz Götz
  • Adolf Hille
  • Friedrich Honna
  • Siegfried Jäger
  • Käte Jöken-König
  • Maria Krahn
  • William Leo
  • Klaus Pohl
  • Oscar Sabo
  • Albert Venohr
  • Hans Wallner
  • Max Wilmsen
  • Walter Wollmann

Produktionsfirma

  • Georg Witt-Film GmbH (Berlin)

im Auftrag von

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produzent

  • Georg Witt

Aufnahmeleitung

  • Günther Grau
  • Waldemar Albert

Erstverleih

  • UFA-Filmverleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Januar 1940 - März 1940
Länge:
2443 m, 89 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 22.11.1940, B.54564, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.05.1941, Berlin, U.T. Friedrichstraße

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das leichte Mädchen

Versions

Original

Länge:
2443 m, 89 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 22.11.1940, B.54564, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.05.1941, Berlin, U.T. Friedrichstraße

URL: https://www.filmportal.de/film/das-leichte-maedchen_5e399d70307a4d019c6e2bd233491bf9