Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Junge Leute in der Stadt

DDR 1985 Spielfilm

Berlin während der Weltwirtschaftskrise 1929. Der arbeitslose Taxifahrer Emanuel sieht für sich in der Stadt keine Chance mehr und will irgendwo außerhalb sein Glück versuchen. Sein Freund Fritz leiht ihm sein Taxi zu einer letzten Fahrt.

 

Dabei lernt er das Tanzmädchen Susi kennen. Sie ist jung, schön, unbekümmert, selbstbewusst und überredet ihn zu bleiben. Während einer Arbeitslosendemonstration wird ein Polizist niedergestochen. Man verdächtigt Emanuel. Abends in Susis Revue wird er verhaftet. Dort befinden sich auch Frida und Gerda und andere junge Leute mit ihren Problemen und ihren Sehnsüchten nach ein wenig Geborgenheit und sozialer Sicherheit.

Credits

Regie

  • Karl Heinz Lotz

Drehbuch

  • Karl Heinz Lotz

Kamera

  • Günter Haubold

Schnitt

  • Helga Gentz

Musik

  • Andreas Aigmüller

Darsteller

  • Mirko Haninger
    Emanuel
  • Maria Probosz
    Susi
  • Beata Maj-Dobal
    Gerda
  • Jochen Noch
    Langlotz
  • Ulrike Krumbiegel
    Frieda
  • Sylvester Groth
    Reinhardt
  • Andreas Schumann
    Taxifahrer Fritz
  • Lutz Hollburg
    Ballettmanager Samuel
  • André M. Hennicke
    Robert
  • Stefan Martin Müller
    Polizist Korn

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Berlin")

Alle Credits

Regie

  • Karl Heinz Lotz

Regie-Assistenz

  • Martina Schmidt
  • Anke-Elisabeth Hentschel

Drehbuch

  • Karl Heinz Lotz

Drehbuch-Mitarbeit

  • Rainer Simon
  • Manfred Wolter

Vorlage

  • Rudolf Braune (Roman)

Dramaturgie

  • Tamara Trampe

Kamera

  • Günter Haubold

Standfotos

  • Peter Ziesche
  • Waltraut Pathenheimer

Licht

  • Hans Gerhard Falck

Bauten

  • Hans-Jörg Mirr

Bau-Ausführung

  • Regina Fritsche
  • Richard Schmidt

Requisite

  • Werner Zettler
  • Wolfgang Roeder
  • Norbert Grimm (Bühnenmeister)

Maske

  • Kurt Adler
  • Deli Köthke

Kostüme

  • Regina Viertel

Schnitt

  • Helga Gentz

Ton

  • Klaus Heidemann

Mischung

  • Christfried Sobczyk

Musik

  • Andreas Aigmüller

Musik-Ausführung

  • Manfred Rosenberg

Liedtexte

  • Wolfgang Krause (und Ansagen)

Darsteller

  • Mirko Haninger
    Emanuel
  • Maria Probosz
    Susi
  • Beata Maj-Dobal
    Gerda
  • Jochen Noch
    Langlotz
  • Ulrike Krumbiegel
    Frieda
  • Sylvester Groth
    Reinhardt
  • Andreas Schumann
    Taxifahrer Fritz
  • Lutz Hollburg
    Ballettmanager Samuel
  • André M. Hennicke
    Robert
  • Stefan Martin Müller
    Polizist Korn
  • Wolfgang Krause
    Conférencier
  • Volker-Friedemann Seumel
    Partner
  • Ingolf Ahrndt
    1. Tänzer
  • Siegfried Wende
    2. Tänzer
  • Annegret Heine
  • Holger Franke
  • Hans-Ulrich Radoy
  • Angelika Böttiger
  • Ortwin Spieler
  • Wolfgang Winkler
  • Viktor Deiß
  • Willy Schmitz
  • Roland Kuchenbuch
  • Klaus Rudolf Weber
  • Waldemar Baeger
  • Maria Romakina
  • Peter Skarke
  • Horst Ehbauer
  • Manfred Rutz
  • Arndt-Michael Schade
  • Wilfried Loll
  • Claus Koch
  • Monika Sperlich
  • Günter Sperlich
  • Hermann Beyer
  • Lutz Teschner
  • Rudolf Spade
  • Christian-Victor Keune
  • Margrit Manz
  • Hanna Mönig

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Berlin")

Produktionsleitung

  • Wolfgang Rennebarth

Aufnahmeleitung

  • Horst Schmidt

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2332 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 21.11.1985, Berlin, International

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Junge Leute in der Stadt
  • Arbeitstitel Kinder der Großstadt

Versions

Original

Länge:
2332 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 21.11.1985, Berlin, International

Digitalisierte Fassung

Länge:
86 min
Format:
DCP 2k, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Mono
URL: https://www.filmportal.de/film/junge-leute-in-der-stadt_69d5cd99fcb34d78980fec125e5806f3