Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das Haus in Montevideo

BR Deutschland 1963 Spielfilm

Das Leben des hochanständigen Professors Traugott Hermann Nägler, der mit seiner Frau und zwölf Kindern ein bürgerliches Kleinstadtleben führt, gerät gehörig durcheinander, als das Testament seiner in Südamerika verschiedenen Schwester eröffnet wird. Einst hat er sie verstoßen, weil sie ein uneheliches Kind erwartete. Inzwischen reich geworden, vererbt sie der Familie ein Haus und 250.000 Dollar unter der Bedingung, dass innerhalb einer bestimmten Zeit ein Familienmitglied ebenso wie sie ein uneheliches Kind zur Welt bringt. Die strengen Moralvorstellungen des ehrenwerten Professors werden damit auf eine harte Probe gestellt. – Nach dem Bühnenstück von Curt Goetz.

Weitere Stoffverfilmung:
"Das Haus in Montevideo", 1951, Curt Goetz und Valerie von Martens. 
 

Credits

Regie

  • Helmut Käutner

Drehbuch

  • Helmut Käutner

Kamera

  • Günther Anders

Schnitt

  • Klaus Dudenhöfer

Musik

  • Franz Grothe

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Prof. Dr. Traugott Hermann Nägler
  • Ruth Leuwerik
    Marianne Nägler
  • Paul Dahlke
    Pastor Riesling
  • Ilse Pagé
    Atlanta Nägler
  • Michael Verhoeven
    Herbert
  • Doris Kiesow
    Martha
  • Hanne Wieder
    Carmen de la Rocco
  • Viktor de Kowa
    Anwalt
  • Fritz Tillmann
    Bürgermeister
  • Herbert Kroll
    Apotheker

Produktionsfirma

  • Hans Domnick Filmproduktion GmbH (Wiesbaden)

Produzent

  • Hans Domnick

Alle Credits

Regie

  • Helmut Käutner

Regie-Assistenz

  • Volkmar Kamm

Drehbuch

  • Helmut Käutner

Vorlage

  • Curt Goetz (Bühnenstück)

Kamera

  • Günther Anders

Kameraführung

  • Ernst Wild

Kamera-Assistenz

  • Günther Adlmüller

Standfotos

  • Karl Reiter

Bauten

  • Werner Schlichting
  • Isabella Schlichting

Requisite

  • Kurt Ripberger
  • Walter Schmidt

Maske

  • Josef Coesfeld
  • Ursula Mrukwa
  • Franz Göbel
  • Klara Krafft

Kostüme

  • Elisabeth Urbancic
  • Hildegard Bornkessel

Garderobe

  • Fritz Bergmann
  • Anni Graf
  • Toni Lanner
  • Maria Berghammer

Schnitt

  • Klaus Dudenhöfer

Ton

  • Walter Rühland

Choreografie

  • Irene Mann

Musik

  • Franz Grothe

Gesang

  • Hanne Wieder ("Tango für Haus in Montevideo")

Liedtexte

  • Helmut Käutner

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Prof. Dr. Traugott Hermann Nägler
  • Ruth Leuwerik
    Marianne Nägler
  • Paul Dahlke
    Pastor Riesling
  • Ilse Pagé
    Atlanta Nägler
  • Michael Verhoeven
    Herbert
  • Doris Kiesow
    Martha
  • Hanne Wieder
    Carmen de la Rocco
  • Viktor de Kowa
    Anwalt
  • Fritz Tillmann
    Bürgermeister
  • Herbert Kroll
    Apotheker
  • Georg Gütlich
    Oberst
  • Elfie Fiegert
    Belinda
  • Pierre Franckh
    Lohengrin
  • Ulla Moritz
  • Helga Lehner

Produktionsfirma

  • Hans Domnick Filmproduktion GmbH (Wiesbaden)

Produzent

  • Hans Domnick

Produktionsleitung

  • Hans Domnick

Aufnahmeleitung

  • Gustav Lautenbacher
  • Wilhelm Rech

Erstverleih

  • Constantin Film Verleih GmbH (München)

Dreharbeiten

    • 15.07.1963 - 08.09.1963: Eichstädt (Bayern); Bavaria-Atelier München-Geiselgasteig
Länge:
3368 m, 123 min
Format:
35mm, Panavision
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.10.1963, 30989, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 17.10.1963, Hannover, Theater am Kröpcke;
TV-Erstsendung (DE): 13.07.1977, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das Haus in Montevideo

Versions

Original

Länge:
3368 m, 123 min
Format:
35mm, Panavision
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.10.1963, 30989, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 17.10.1963, Hannover, Theater am Kröpcke;
TV-Erstsendung (DE): 13.07.1977, ZDF

URL: https://www.filmportal.de/film/das-haus-in-montevideo_6c9dfefa1ec64c88bac88582b6e34640